17 zoll Schlappen bei 1.4 16V 80 PS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von LucasJH1, 1. November 2006.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    So viel schlechter geht der 1.4er auch nicht mit 17 Zoll. Natürlich spürt man den Unterschied, aber ist nicht weltbewegend. Der 1.4er ist kein Sportwagen, egal welche Felgen drauf sind.

    Felgen unter 16 Zoll sind zu klein, 17 Zoll sieht nur mit Tieferlegung gut aus und 18 Zoll in jedem Fall zu gross. 15 Zoll ist zu klein um das Radhaus zu füllen.
     
  2. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiß ned wie ihr alle Fahrt?!

    Also meiner Freundin Ihr 80 PS Fiesta zieht vom Stand weg mit den 18" wunderbar! Nur auf der Autobahn ist halt bei 170 km/h die Grenze.

    Aber wer da schneller unterwegs sein will sollte sich halt ein etwas stärker Motorisieres Auto kaufen :kopfwand:
     
  3. hebbe

    hebbe Gast

    war evtl. mal jmd aufm prüfstand mit 16" o. 17" reifen?
    würd mich mal interessieren, was da der unterschied ist!

    ..denke schon, dass man da den unterschied messen kann!;)

    g.,stefan
     
  4. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Auf dem Prüfstand kommt logischerweiese genau das selbe raus.:kopfwand:
     
  5. Ich glaube nicht, das ein Leistungsverlust vorliegt, da der motor ja durch die 17 Zöller nicht gedrosselt wird lediglich träger wird alles, aber die Leistung ist die gleiche, der umfang im vergleich zu den originalen 14" ist ja identisch, nur wiegen die Wolf felgen halt ca. 5 kg mehr...:wink:
     
  6. Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Also du merkst sicherlich etwas.

    Bin dieses Jahr von 205/50 16 auf 235/40 17 gewechselt.

    Zwar mehr Grip in den Kurven und beim anfahren, allerdings gut 1 Liter mehr auf 100 km und beim beschleunigen braucht er etwas länger. Und das aber bei 2 L und 150 PS. Denke bei nem kleinen merkste es noch mehr :-(
     
  7. Agamemnon

    Agamemnon Forums Inventar

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Zülpich, Deutschland
    Leistungs-Unterschied? Zwischen 16 und 17 Zoll???

    Wenn der Gesamtumfang des Reifen identisch ist, macht es kaum einen Unterschied, ob ihr jetzt 15 Zoll Ballonreifen oder 17 Zoll Niederquerschnitt fahrt.
    Allgemein gilt: Je kleiner der Gesamtumfang, desto besser die Übersetzung. Die Leistung bleibt die selbe.

    Und den fahrdynamischen Unterschied, den die zusätzliche ungefederte Masse der schwereren Alus bei 215/35R17 im Vergleich zu 215/40R16 macht, halte ich für vernachlässigbar.


    Der Hauptunterschied zwischen verschiedenen Reifengrößen (gerade im Vergleich mit Winterreifen) liegt darin, dass die Reifen auf den größeren meistens breiter sind. Das hat überhaupt nix mit der Felgengröße zu tun.

    Breitere Reifen = mehr Rollwiderstand = schlechtere Beschleuningung = niedrigere Höchstgeschwindigkeit
     
  8. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    jo so könnte man da natürlich auch sagen ....:stricken:
     
  9. TS
    LucasJH1

    LucasJH1 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    eijeijei....:gruebel:


    was ihr da alle so erzählt...der eine sagt es macht reisig was aus, der andere meint es macht fast nichts aus und es sei nur ein kleiner Unterschied :gruebel:

    Ich weiß jetzt nicht so genau, wer "Recht" oder "Unrecht" hat...denke das ist mehr ein subjektives Empfinden bei jedem hier,
    der eine findet den Unterschied nicht dramatisch, der andere eben schon...

    An alle die, die meinen es macht einen großen Unterschied, ob 17 zoll oder kleiner...mit was könnt ihr das dann "vergleichen"?
    Ist das dann beim Beschleunigen mit den 17zöllern so, als wäre das Auto mit vier 80Kg Männern besetzt??!?!?!

    oder als würde man nur mit vollerm Kofferraum fahren??


    :gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:
     
  10. Der zieht mit der 1,4 liter maschiene und den 215er in 17" keinen hering vom teller...
    Der hat dann beschleunigungswerte von nem Smart, wie ich schon geschrieben habe !
    Am besten fährst du solch ein Untermotoriesertes auto mal mit 17", dann kannste selber entscheiden...Mir hats nicht so viel ausgemacht, als ich ihn hatte, war in der region der erste MK6(in Silbder) und dann auchnoch mit komplettem Wolf/Richter Kit und dann noch 4 Rohr anlage , da Crooost man nur durch die gegend, um ja aufzufallen....:wink:
    Man wahr das ne Geile zeit, is ganz anders als mit dem blöden ST, da dreht sich keiner um, weils sooo viele Fiestas gibt, aber zu dem zeitpunkt...:Heul:
     
  11. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Der Smart hat auch nur 15 Sekunden von 0-100, der Fiesta 80 PS 13.2 Sekunden, da kommt man auch mit Serienreifen nicht grossartig weg :)


    Ausserdem kann man auch 205er Reifen aufziehen, dann ists spritziger als mit 215er
     
  12. Bender

    Bender Gast

    ähmm, nein.

    auf 17" haben 205/40 einen ~2% grösseren abrollumfang als 215/35 die aber nur minimal breiter sind, laut jennyxxx's reifen rechner.

    bin mir deshalb nicht ganz sicher welcher der reifen spritziger ist.
     
  13. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    ähmm ok :)
     
  14. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Und nochmal - Kauft einfach leichte Felgen:wink:
     
  15. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    klaro leichtmetallfelgen.. was denkst du den :)
     
  16. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Lol, genau - Lasst euch bloß nicht die Schwermetallfelgen von ATU andrehen :rofl:
     
  17. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany

    echt??? ich habe echt gedacht dass der smart schneller vom fleck kommt. kommt mir jedenfalls so vor :)

    gruß

    Jan
     
  18. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Der Smart kommt subjektiv eigentlich recht sportlich rüber, ist er aber nicht wirklich. Die unsäglichen Schaltpausen verhindern bessere Werte.
     
  19. Jogl

    Jogl Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Also um das Ganze mal zusammenzufassen:

    Das Auto wird mit größeren Reifen / Felgen auf jeden Fall langsamer.
    Zum einen, weil, wie schon mehrfach angesprochen, die breiteren Reifen nen größeren Abrollwiderstand haben.
    Zum anderen, weil bei größeren Felgendurchmessern die Masse weiter außen ist, egal wie schwer oder leicht die Dinger auch sind. Außerdem setzt ne größere Felge mehr Widerstand beim Beschleunigen dar, als ne kleinere Felge, auch wenn sie gleiches Gewicht haben. Liegt einfach daran, dass die meiste Masse weiter außen liegt.

    Auch ich hab beim Umstieg von den Sommer- (205/45 R16) auf die Winterreifen (Standard 175/65 R14) nen deutlichen Unterschied gemerkt:( Die große Frage ist allerdings, wie subjektiv hier die Wahrnehmungen sind. Und da liegt glaube ich das größte Problem bei der Frage, wie viel das Auto schlechter geht.....:stricken:

    Na denn, dann fahren wir halt im Winter schnell und im Sommer langsam, hauptsachen, es sieht dann wieder gut aus:wink:

    Gruß
     
  20. DaOptika

    DaOptika Gast

    Kurzer physikalischer Exkurs:

    Entscheidend dafür, ob man weniger effektive Leistung hat oder nicht ist eigentlich nur ein Faktor:
    Das Trägheitsmoment der Felge!

    Die höhere Reibung spielt nur bei der Breite der Reifen eine Rolle und ist beim Beschleunigen erstmal ein vernachlässigbarer Faktor.

    Das Trägheitsmoment ist direkt proportional zur Masse und quadratisch proportional zum Radius.
    Also: Der Radius des Rades trägt wesentlich mehr zum Trägheitsmoment bei wie die Masse.

    Was genau bewirkt ein höheres Trägheitsmoment?
    Ein Rad mit höherem Trägheitsmoment braucht mehr Drehmoment/Arbeit zum Beschleunigen, mehr zum Abbremsen und lässt sich schwerer aus seiner Bewegung ablenken, lässt sich also merklich schwerer lenken.

    Kommt dann noch dazu, dass Felgen mit größerem Radius auch meistens breiter sind, erhöhen sich die Werte natürlich noch um die Reibung...

    Das ganze bedeutet jetzt natürlich, dass man die Antwort auf die Frage "Hab ich bei 17 Zöllern merklich weniger Flexibilität?" nicht so leicht geben kann - ein 15 Zoll Rad mit dickem schweren Vollgummireifen auf Stahlfelge ist garantiert unflexibler als ein Reifen mit kleinem Querschnitt auf 18"-Ultra-Leichtmetallfelge.

    Also: Wenn man 17 oder 18 Zöller fahren möchte, sollte man an jedem Gramm Gewicht sparen um den "Nachteil" so klein wie nur möglich zu halten...

    Nochmal die definitiven Nachteile eines höheren Trägheitsmomentes zusammengefasst:
    - Das Auto wird träger und weniger "spritzig"
    - Die Bremsen werden stärker beansprucht
    - Die Lenkung wird schwergängiger
    - Das alles führt natürlich zu einem höheren Verbrauch

    So Pi mal Daumen kann man sogar sagen: 1 Zoll mehr ist wie 100 Kilo mehr Leergewicht - natürlich nur im Durchschnitt, genaues kann man wie oben schon erwähnt nicht sagen...
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.