hallo ihr lieben ihr wisst ja das ich ein auto krüppel bin und von daher wollt ich mal eure meinung hören.. so.. ich fahre einen 1,1er bj. 91 mit 137tkm und muss im feb zum tüv .. nun fängt er an zu mucken der auspuff bzw. endtopf ist so ziemlich nur noch ein großes loch (geiler sound ) muss also neu ich denke das auch meine querlenker hinüber sind, weil sie komische geräusche von sich geben müssen also auch neu... sehr wahrscheinlich dann ölt mein schatz (bzw. er makiert sein revier ) ursache dafür ist der simmerring des getriebes... undicht nun macht er noch ein ganz bestimmtes geräusch, was ich leider noch nich identifiziert habe... bei hohen drehzahlen macht er in regelmäßigen abständen ein geräusch was sich anhört als ob er irgendwo reiben würde... (irgendwer hat ma gesagt das da der keilriemen schleift oder so.. aber derjenige hat nich wirklich viel ahnung) abgesehen von dem bisschen rost am radlauf.. und natürlich der tankdeckel sieht er noch ziemlich gut aus vor allem von unten wie der tüv beim eintragen meiner felgen mir mitteilte... nun meine frage lohnt sich das alles noch zu machen und weiß wer wieviel aufwand das ist? und was es in etwa kosten wird.. natürlich will ich so kostengünstig wie es eben geht damit rauskommen evtl. bietet mir ja auch wer seine dienste an nun leute jetzt seid ihr gefragt freue mich auf produktive antworten
komische schleifgeräusche...?kupplung?die bei großer fliehkraft(hohe drehzahlen)auf sich aufmerksam macht?!wäre jetzt mein gedankengang. ob sich das rentiert?was rentiert sich für so alte, millionenfach gebaute autos überhaupt noch?realistisch gesehen rentiert sich da gar nix mehr, aber wenn man alles realistisch sieht, wäre das leben langweilig, oder!? mein 1.3 ist auch schon 11 und hat fast 140 000 aufn tacho, die kupplung is hinüber, rost am radlauf und der motor klingelt wenn man nachts die lichter einschaltet.aber ich hänge an dem auto und somit rentiert es sich für mich selber schon, den roten renner am leben zu erhalten. letzte woche bekam mein streifenhörnchen einen kleinen bruder: 1.1 BJ ´90.das heckblech ist nur noch ein braunes fragment, der linke radlauf auch.aber ich investiere ein bischen zeit,mühe und kosten und schon hab ich ein winterauto. lohnen ist in meinen augen ein sehr dehnbarer begriff.für den einen lohnt es sich für den andern nicht.das musst selber entscheiden.
Je nachdem ob du das selber machen kannst oder jemanden hast dafür geht das recht günstig. Schau mal bei www.renet.de , da wirst die benötigten Teile recht günstig mit einer guten Qualität bekommen. Bei den Querlenkern die Schrauben nicht vergessen! Das der Keilriemen schleift ist sehr unwahrscheinlich, da der vom 1.1er eigentlich n bissel größeres Gummiband ist. Kann man aber zu zweit sicherlich recht schnell rausfinden woher das kommt. Wenn man das Privat macht bist du denke ich mit 150 - 200 Euro dabei (eher weniger). Das einzige was schwer ist, ist der Simmering vom Getriebe.
jap,der simmering wird etwas komplizierter, aber der rest ist eigentlich nix wildes.wobei ich beim schleifen noch immer auf die kupplung tippen würde.
Der Auspuff, kann man in der Regel ab Kat komplett erneuern, mehr als 3 Jahre halten normale Serienanlagen nicht. Bei Ford VSD & ESD inkl. Montagematerial grob 150 EUR. Meine Bosal Serienanlage hat mich 140 gekostet und ich würde lieber 10 EUR mehr investieren wegen der Passgenauigkeit. Querlenker... Also wenn du deinen Kasi noch länger fahren möchtest, als 2 Jahre, würde ich eher zu Ford Buchsen oder wenn die Traggelenke auch fällig sind, zu Ford Querlenkern raten. Kosten leider das Stück 115 EUR. Das Schleifgeräusch... Hattest du nicht ne Servolenkung? Bei mir macht die etwas abgenutzte Spannrolle die Geräusche, hilft aber so alle 2 Wochen etwas WD40 auf den Riemen zu Sprühen. Ersatzrolle inkl. Riemen warten aber auf den Einbau bis der Riemen wirklich fällig ist. Wegen dem Simmerring wird dir wohl nichts anderes Übrig bleiben, als Mike mal zu bitten, ob er das machen könne. Oder was ich dir empfehlen kann, mal den Börni vom Ford Team Hessen in Dillenburg-Oberscheld aufzusuchen, er lässt sich gerne über die Schulter gucken, macht seine Arbeit vernünftig und das für einen fairen Preis.
Ob sich das lohnt? Das fragt man bei sonem Alter nich mehr. Ist nur die Frage, was ist zu teuer. Zu teuer wäre es, wenn du es bei Ford reperieren lässt. Alles andere ist Spass an der Freude. Wenn ich zusammenrechne, was ich investiert habe und noch muss, wird mir schwindelich. Dafür hätt ich mir schon nen neueren Gebrauchten kaufen können. Aber trotzdem, er lebt!!!:herz:
@MEISTERderDUESE das klingeln wennde Licht anmachst ist net dein Motor sondern deine LiMa also lima tauschen und gut is. @XR2red vollkommen zustimm, kenn ich auch. Ein Fiesta sollte leben !!!
selbst verständlich sollte ein fiesta leben sind ja schon genug brauchbaere infos dabei danke schonmal an euch
@ FIESTAMEETSMINI meine LIMA is erst n halbes jahr alt (hat aber schon den 2.regler, beim 1. war ne kohle abgebrochen)wie kann die schonwieder klingeln und im eimer sein?zumal sie das nur macht, wenn er kalt gestartet wurde, wenn er heiß ist, ist es fast weg. ein fiesta sollte immer leben, wäre eine schande wenn nicht.
Alternativ zum kompletten querlenker tausch kannst du auch neue Buchsen in die vorhandenen einpressen lassen. Buchsen liegen bei ford so um die 8€ (4stk. brauchst du) 32€ Wenn das Traggelenk fertig is gibts einen rep. satz. stk 31€ -- 62€ Aus/Einpressen der Buchsen würde bei meiner werke 20€ kosten. Also 114€ erneuerung. Bräuchtest halt jemanden der sie Dir dann wechselt. Lägst dann bei nem Kurs für den du bei Ford 1Querlenker bekommst ohne Stundenlohn. Je nachdem wenn Du Glück hast findest du evtl. aufem schrott einen Fiesta mit einer noch ganz guten Auspuffanlage die bis zum nächsten Tüv ihren Zweck erfüllt.