Problem mit Drosselklappenpoti...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Jonny3388, 3. November 2006.

  1. Jonny3388

    Jonny3388 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Problem mit Drosselklappenpoti ?

    Moin! Da mein Fiesta letzten Winter die "typischen" Symptome für eine defekten DK-Poti hatte (Drehzahl ging in den Keller, Motor ging aus und man konnte 5min nicht starten), dacht ich mir heute, bevor es wieder so doll wird, wechsel ich den Mal. Hab mir also einen komplett neuen verbaut. Nun, hab ich das Problem, dass der Motor gleich nach dem Start auf 4000-5000 U/min hochdreht, für 5 Sekunden? Der Austausch-Poti soll neu sein und sieht auch so aus. Hab ich den irgendwie falsch eingebaut?:gruebel: Oder hat der auch einen weg? Oder sollt ich mir noch ´nen neuen MAP-Sensor besorgen? Ach ja, Motor ist 1,1 i.

    Gruß, Jonny
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2006
  2. TS
    Jonny3388

    Jonny3388 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    So, hab heute mal den alten wieder eingebaut. Das Problem besteht nun trotzdem weiter.

    Wenn ich starte, in kaltem Zustand, dann dreht er so auf 3000 hoch. Beim fahren ist soweit alles klar. Wenn ich die Kiste dann ausmache und wieder starte, dann dreht er auf 4000-5000. D.h. desto wärmer der Motor, desto höher dreht er nach dem Starten hoch, aber immer nur für für 5-10 Sek. Am Poti kanns ja nun nicht liegen, denn bevor ich den vermeindlich defekten getauscht habe lief die Kiste ja. War halt nur ´ne Vorsichtsmaßnahme, siehe oben. Jemand ´ne Idee? Will jetzt nicht unnütz mein Geld für Teile ausgeben, die dann doch nicht daran schuld sind.

    Gruß, Jonny
     
  3. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Hast du die Schläuche am Luftfilterkasten vielleicht nicht richtig aufgesteckt oder versehentlich vertauscht?

    Bewege mich da auf dünnem eis, aber evtl. hilft es vielleicht, die Batterie abzuklemmen, Licht einschalten, 5 Min. warten und wieder anklemmen, damit sich das Steuergerät beim nächsten Starten auf den neuen Poti "einstellt". Normalerweise sollten die aber ziemlich identische Werte liefern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2006
  4. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    wie verhält sich drehzahl beim fahren? sinkt die drehzahl auch wieder beim auskuppeln nach 5 sek. wieder oder erst bei stillstand?

    hab so ein problem mal gehabt als ich mal den stecker vom map abgezogen und wieder drangesteckt habe. hab die batt abgeklemmt. danach im stand warmlaufen lassen. hat geholfen.
     
  5. TS
    Jonny3388

    Jonny3388 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hab jetzt, nach 2 Tagen fahren die Schnauze voll :) Die Kiste dreht nun auch im Leerlauf auf 2000 auch, soll heißen, dass das Ding zuviel Standgas hat. Brauch beim Anfahren nicht mal mehr Gas geben. Werd wohl mal die Battrie abklemmen und nochmal die Schläuche kontrollieren.
     
  6. lotus111

    lotus111 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab momentan auch das Problem!
    überhöhter Leerlauf beim Auskuppeln und nach dem Anlassen!
    Nach kurzer Zeit (ca. 10sec.) regelt der das aber wieder runter...
    das is mir aber zu lange!

    Ursache: Hab auch am DKP rungefummelt... Stecker ab und wieder dran...

    Bat. abklemmen über Nacht hat nix gebracht!
     
  7. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Wenns weder Drosselklapenpoti noch MAP Sensor ist, tippe ich ganz stark auf den Kühlmitteltemperatursensor.
     
  8. Psyman

    Psyman Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hab genau das gleich Problem. Nachdem mein Bock unruhig lief und ab und an "stotterte" beim fahren hab ich mir mal den Potti angeschaut.Die Kabel waren alle porös.Also Iso Band drum und wieder rein das Ding.Seit dem hab ich die gleichen Probleme.Dreht mal bis 4000 beim anmachen.Da dreht sich schon jeder um wenn ich die Karre an schmeiss.Kotz:Heul: