Kabel am Luftfilterkasten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Iggy, 21. Juni 2004.

  1. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Welchen Raid meinst du? der Universelle nicht... der andere sollte das haben!
     
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Was fürn Nockenwellendingsbums??? :-?
     
  3. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke. Ich meinte den Speziellen.
     
  4. fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    den anschluss vom LMM lässt du (logischerweise) im LMM, da du den K&N ja vor den LMM anbaust. was du meinst ist wahrscheinlich der Temperaturfühler. der kommt zusammen mit dem schlauch für die kurbelwellenentlüftung in den K&N, die löcher dafür kannst du gar nicht übersehen...

    und im kaltluftschlauch hat der temperaturfühler nix zu suchen :p
     
  5. TS
    Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Hab keinen K&N. Ich hab nen Raid Max Flow (universell, weil´s keinen für den FoFI gibt). Der hat keine Löcher, weder für den LMM noch für die KWE. Deshalb die Frage wohin mit den Dingern. Außerdem hat die Werkstatt den LMM in den Kaltluftschlauch VOR dem LUftfilter gesteckt
     
  6. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel:[/b]
     
  7. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt einen für den Fofi von Raid, aber erst ab 75PS... Also für die Zetecs
     
  8. TS
    Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Die Homepage von Raid sagt, dass es nur für den Focus den MaxFlow gibt, oder habe ich was verpasst?
     
  9. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    MaxFlow weiß ich nicht, aber die hatten doch auch mal so einen anderen Filter...
    Davon hab ich noch das Gutachten, und das fängt bei 75PS an.
     
  10. FiestaMk4

    FiestaMk4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Da ich hier schon gesucht habe und nix zu meiner frage gefunden habe poste ich die mal hier bei hoffe die ist hier richtig.

    Habe einen Raid Hp Luffi Universell für meinen fofi 1996 bj mk4.

    Habe ihn auch heute eingebaut aber da tauchen ein paar fragen auf unzwar an dem orginallen luftfilter hate ich einemal den dicken schlach dran wo jetzt mein Raid dran ist.Das LMM sitz vor dem luffi.da habe ich 2 Kabel das eine war an dem LMM angeschlossen ist auch wieder dran und das andere Kabel war bei dem Originalem an einem wiederstand dran gesteckt.was muss ich mit dem Kabel machen??? habe es jetzt nur so in dem motorraum liegen

    und da ist noch ein schlauch was von dem motor von oben kommt ist dünn der schlauch wofür ist der???? und was muss ich mit dem machen er liegt jetzt auch nur so im motorraum drinnen!!!! habe an dem Raid keine öffnungen mehr da war nur eine vorhanden für den ganz dicken schlauch!!!

    Habe an dem dünnen schlauch der vom motor kommt erst zu gemacht und dann hat das auto so komische schierbsgeräusche gemacht!! habe danach wieder den schlauch aufgemacht und dann war es weg kann da jetzt auch was am motor hinüber sein???
     
  11. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
  12. FiestaMk4

    FiestaMk4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    danke für das bild da erkennt man das kaum also der Dünne schlauch und das kabel mit dem wiederstand muss in den spotpilz richtig??? wenn ja wie mache ich das habe ja keine löscher mehr dafür!!! und ist das schlimm wenn ich das erst morgen machen würde da ich das jetzt nicht mehr machen kann!!! Müsste ungefähr morgen noch 30km mit dem auto fahren bevor ich das machen kann pasiert da was mit dem motor oder so??? und wenn ich löscher bohren muss wo setzte ich die am besten hin???Habe jetzt erst mal von dem Originalen Luftfilter den den kleiner filter geholt der noch da drinen war für den schlach und denn davor befestigt an dem dünnen schlauch.Der wiederstand ist noch nicht am stecker drauf.

    Kann mir noch einer diese frage beantworten
    Habe an dem dünnen schlauch der vom motor kommt erst zu gemacht und dann hat das auto so komische schierbsgeräusche gemacht!! habe danach wieder den schlauch aufgemacht und dann kam luft daraus.danach war das schiebsgeräusch weg kann da jetzt auch was am motor hinüber sein???
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2006
  13. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Kann das sein das bei mir der temp fühler wo anders sitzt, weil ich hab am montag den K&N verbaut und bin mir ziehmlich sicher das da nix rumhing.... ! ;)
     
  14. ~fiestapower~

    ~fiestapower~ Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab denn tempfühler einfach im motorraum rumhängen lassen bin damit 1000km gefahren und hatte keine probleme
     
  15. FiestaMk4

    FiestaMk4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0

    und nach den 1000km????

    Kann mir den keiner meine fragen beantworten???
     
  16. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    ach da passiert gar nix....bei dem fiesta meines bruders haben wir n mcKita SportLuFi verbaut. da er universell war, hatte er auch keine löcher oder ähnliches, von daher hat er den temp-fühler und den andern schlauch auch nicht im lufi verbaut.
    er is über 40.000km so gefahren und hatte nie irgendwelche probleme

    mfg flo_fi
     
  17. psychodiddl

    psychodiddl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Dito....

    Der Temperaturfühler sollte allerdings zumindest dort angebracht werden, wo der LuFi Pilz die Luft ansaugt, da dieses Dingen ja die Ansaugluft-Temperatur misst. Dazu muß er aber nicht unbedingt im Pilz eingebaut sein - sollte aber auch nicht lose im Motorraum rumhängen sondern halt in dem Bereich wo die Frischluft zum Pilz gelangt.

    Und der Schlauch der in den originalen Luftfilterkasten reingeht dient nur zur (ich glaube) Kurbelwellen Entlüftung oder so... das dient aber nur dazu, dass diese entlüftete Luft, die Ölgase enthält wieder in den Motorkreislauf kommt und nicht an die Luft gelangt. Ist aber für den Motor völlig uninteressant, allerdings ist der Anschluß dieses Schlauches Bedingung für eine TÜV-Eintragung wenn man einen universalen Pilz eintragen möchte.