Doppelschwingspule

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Blackthunder, 7. November 2006.

  1. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hi!
    Nen kumpel von mir hat sich nen neuen Bass bestellt doch jetzt sind die anschlüsse doppel!! also zwei mal rot und zwei mal schwarz! sind die nur durchgeschliffen oder was???

    *edit*
    hab gerade nachgelesen, dass er ne doppelschwingspule hat, hat das was damit zu tun und wie anklemmen??
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2006
  2. Woozie

    Woozie Gast

    Ja hat ganz zufälligerweise was mit der Doppelschwingspule zu tun. :konfuzi:
    Is' für jede Schwingspule ein Anschlußterminal..
    Wie du's anschließen musst hängt von der Endstufe ab..
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wenne nicht weiß was die Stufe abkann würd ich erstmal in reihe anschließen.
    Da machste net viel kaputt. Wieviel ohm hat der Woofer denn ?
     
  4. TS
    Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    der hat 2 x 4 Ohm hab mir das schon gedacht! haben den jetzt parallel, also auf 2 Ohm angeschlossen, die endstufe soll angeblich 2 ohm können, hab ka was der sich da gekauft hat...
     
  5. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Was für eine Endstufe ist es ?

    Viele Endstufen können nur 2Ohm ab, wenn die Kanäle nicht gebrückt sind !

    Bitte erst in erfahrung bringen, ob die Endstufe auch im Brückenbetrieb 2 Ohm Stabil ist ( Jeder Kanal muss dann einzeln mit 1Ohm betrieben werden können !! )
     
  6. TS
    Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Also die läuft gebrückt, soviel weiß ich, also meinst du sicherheitshalber in reihe anklemmen?
     
  7. Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Nein, sag erstmal was die Endstufe an wieviel Ohm rms bringt und was das für ein Subwoofer ist und was der aushält. Nicht das dein Freund den Woofer durch clipping beschädigt.
     
  8. TS
    Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Ich sagte bereits ich weiß nicht was er sich da genau geholt hat, irgendwas bei E-Bay...

    ne 4 Kanal Endstufe mit 1500W

    und nen Bass mit 1200W (2x600W) (2x4Ohm)

    Mehr weiß ich auch nicht!
     
  9. TS
    Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
  10. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Sag dann mal bescheid, was als erstes in Rauch aufgegengen ist, der SUB oder die Endstufe! :konfuzi:
     
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Endstufe ist pro Kanal 2Ohm stabil, im gebrückten Zustand jedoch nur 4Ohm stabil. Du kannst also den Subwoofer nicht parallel an den gebrückten Kanal klemmen. Du musst beide Schwingspulen in Reihe klemmen und dann an den gebrückten Kanal ran.

    Wenn´s geht, solltet ihr mal schauen ob ihr den Subwoofer zurück geben könnt und einen (evtl. sogar gleiches Modell) mit einer Schwingspule bekommt. Ein 8Ohm Woofer wäre nämlich verschenkte Leistung, da die Endstufe nicht voll ausgenutzt wird.
     
  12. TS
    Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hehe ja ok mache ich ;)

    Ja denke das geht net weil E-Bay....

    Also nur noch mal kurz zusammenfassung, also muss in Reihe auf 8 Ohm, damit die Stufe net überlastet wird?

    Mal ne andere frage, kann man nicht auch rein theoretisch an eine Spule einen Kanal und an die andere Spul den anderen?? Das sollte doch im grunde funktionieren, solange man nicht an die eine Spule links und an die andere rechts anklemmt, oder??
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2006
  13. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Pro Spule ein Kanal, auf keinen Fall des Signal muß ganz synchron übertragen werden sonst hauste den Woofer kaputt. Hat mein Hifi futzi mir mal gesagt.
     
  14. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    wenn du auf bsp: ch 1 spule 1 und ch2 spule 2 machst; ch1 und ch2 durch ein y kabel versorgst das es keine rechts links unterschiede. gibt kannst du das machen.
    mfg
     
  15. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Kommt im Endeffekt auf das gleiche raus als wenn du den Woofer in Reihe auf einen gebrückten Kanal legst...
     
  16. TS
    Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Ja genau so meinte ich das!!

    nee, ich habe dann nur pro spule 4 Ohm ;)
     
  17. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    die spule hat immer 4 ohm
    da änderste nix dran!

    es macht aber keinen utnerschied ob du 8Ohm Brückje oder 4Ohm pro Kanal fährst.
    Bei 8Ohm Brücke ist die Belastung pro Kanal 4 Ohm!
     
  18. TS
    Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    ich meinte damit, das der jeweilige kanal dann nur mit 4 Ohm belastet wird....
     
  19. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du 8Ohm auf den gebrückten Kanal gibst, teilt sich das auch auf beide Kanäle auf. Hast somit am Ende 4Ohm/Kanal. Es macht also wie schon gesagt keinen Unterschied ob jetzt 8Ohm auf Brücke oder 4Ohm pro Kanal kommen. Bei der Brücke brauchste dir wenigstens keine Sorgen zu machen dass eventuelle Laufzeitunterschiede in der Endstufe (was mich bei so nem Teil nicht wundern würde) den Woofer schädigen könnten.
     
  20. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    @ xaero , an die laufzeit unterschiede im amp hatte ich nicht gedacht, dann lieber doch 8 ohm im bridge mode