frage zu bitumen: wärme speicherung?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von gott, 2. November 2006.

  1. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    speichern bitumen irgendwie die wärme besonders gut?

    hab grad mein tower von innen komplett mit bitum matten voll geklebt, der ging mir einfach auffen geist:motz: jetzt iswt der sau leise :):herz:

    WÄR NUR EBEN KURZ NE FRAGE ODER OB DIE TEILE NUN DIE WÄRME HALT SPEICHERN UND DANN TOWER VOBN INNEN NACHHER WÄRMER IST ALS VORHER.
     
  2. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Mein Tower ist auch zu und das hat mich 2° gekostet. Wird schon passen.
    Und Dein Capslock hängt.
     
  3. TS
    gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    tastatur ist im hinterteil.

    fahr gleich inne ciddy einköfen(mit bruderherz, :-( da ich ja kein uato hab), und zum schrottplatz.


    mfg clausi
     
  4. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du Highend-Komponenten in deinem Tower hast, solltest du zumindest an einer Stelle einen Gehäuselüfter haben, aber ansonsten (und wenn man den Tower nicht bis zum Rand mit Staub, Kabeln und Durcheinander gefüllt hat) ist sone Dämmung kein Problem.
     
  5. TS
    gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    tower ist clean kabel ordentlcih verlegt ohne große störende luftverluste,

    hab 2 gehäuse lüfter
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Na mit 2 120er Lüftern sollte die Wärmeabfuhr wohl kein Problem sein. Wie Floyd schon sagte, die Temperatur steigt zwar etwas an, ist aber nur minimal und bei richtiger Belüftung kein Problem wenn deine Komponenten (GraKa, CPU, Chipsatz) nicht grad am Temperaturlimit laufen.
     
  7. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Gut... dann weiß ich schon was ich mit meinen übrigen Dämmmatten anstelle :-D
     
  8. TS
    gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    sauber :)
     
  9. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ahjo: Ich hab keinen Gehäuselüfter und sogar jedes kleinste Loch zugekleistert - muss man ja mal ausprobieren :>
    Luft kann nur über das Netzteil raus, aber auch das ist unter Vollast kein Problem. Wobei da der CPU-Lüfter schon gut hochregelt, aber mir ging es nur darum, dass er leise ist, wenn ich im Wohnzimmer Musik höre - da läuft er eh nicht unter Volllast.
     
  10. fiesta-1986

    fiesta-1986 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    .... Der CPU braucht luft da kannste doch nicht alle Löcher zukleistern .... :kopfwand:
     
  11. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Komischerweise hat der CPU trotzdem nur eine Temperatur von max. 55°. Das Netzteil saugt auch raus und ist unten offen. Tut mir leid, dass Dich das soweit überfordert hat, zu kapieren, aber vielleicht kommt das ja irgendwann noch.

    Bis dahin: immer schön weiter klug scheissen, damit Du auch Beachtung geschenkt bekommst!
     
  12. viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    naja 55° sind auch nicht wenig
     
  13. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ist er aber vorher auch gelaufen. Vielleicht nur ein oder zwei Grad kühler. Und ich würde behaupten wollen, dass der Intel ohne Probleme auch seine 70° laufen kann.
     
  14. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    68°Cmax müssten es für den Intel P4 sein. Umgebungsluft maximal 40°C.

    aber typisch Intel ( die 55°C ) mein Athlon 64 3000+ läuft hier bei 34°C bzw 44°C bei vollast ;)
     
  15. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Bin ich froh das ich ein passiven gekühlten Tower hab... :p

    Grafikkarte mit Headpipe ausgestattet...

    Netzteil Silentmaxx proSilence....

    Mainboard ohne Lüfter gekauft...

    CPU Thermaltake Sonic Tower...

    Headpipe für die 2 platten

    und 2*140mm Lüfter die Temperatur gesteuert sind..

    und man hört nichts!!!!!!!! bis auf das Klicken der Maus und das Lesen von Datenträgern. Was jedoch auch recht leise ist...




     
  16. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem passiv gekühlten hörte man den Radiator schon lauter, als jetzt mit komplett geschlossenem Gehäuse. Ich hab das Zeug wieder vertickt - hab mir mehr von sowas erwartet.