Hallo meint ihr ich kann meine Bremsscheiben guten Gewissens bei ATU erneuern lassen ? Für ne Fordwerkstatt habe ich kein Geld.. selber machen ist mir zu blöd ich hab das noch nie gemacht und obendrein keinen Platz dazu. Ich glaube die hinteren Trommelbremsen sind auch runter. Die bremsbeläge vorne sind noch gut.
Hab noch nicht reingeschaut. Aber ich kann meine handbremse ganz weit anziehen. Das ist doch normal ein zeichen dafür, das etwas nicht okay ist, oder ?
Vielleicht is aber auch nur die Handbremse nich mehr richtig eingestellt. Keine Ahnung ob man die beim Fofi überhaupt einstellen/nachstellen kann. Oder das Seil nach hinten is an irgendeiner Stelle defekt!? Trennt sich vielleicht auf und reisst dann bald? Is nur ne Idee. Keine Ahnung ob's stimmt. Einfach mal ne Werkstatt checken lassen. Nich das du uns noch nen Abflug machst. Kannst ja einfach mal hinfahren und die soll'n dir nen Kostenvoranschlag machen. Dann weißte auch was es kostet. Oder vielleicht, wenn's doch am Seil liegt, kannste das auch selber machen!? Gute Nacht :roll:
Um mal auf die Frage zu antworten.... ATU??? NIE WIEDER !!!!!!!!!!!!!!!!!!! VOLL DER SCHWULE SCHEISSLADEN... Hab da meine Scheiben+Beläge vorne machen lassen, die scheisse hat nach...ka....2-3tkm wieder mit Quietschen angefangen...such dir lieber ne günstige Fordwerkstatt, da zahlste vielleicht 75 Euro mehr, dafür hält es aber doppelt so lange...die Ersatzteile, die ATU drunterschraubt sind einfach nur minderwertiger Dreck...nix mit Erstausrüsterqualität ... :sauer:
Das hatte ich befürchtet. :jammer: Gibt es denn keine Möglichkeit außer Ford ? Vieleicht verkauft ATU bessere innenbelüftete Scheiben??? Oder ich besorge mir Bremsscheiben bei Ford und lass die irgendwo einbauen.. aber da weiß ich wieder nicht ob die Pisser auch Kupferfett draufmachen damit es nicht quitscht.
AUT ist eine Kette, genauso, wie die Fordwerkstätten auch und da gibt es gute und schlechte Läden. Bei uns ist ein guter, der hat mir meine hinteren Scheiben gemacht und da fehlt sich gar nichts. Verstehe nicht, warum ihr bei dem Thema immer so pauschalisieren müsst. Noch dazu kann man das normal eh selber machen, also kann man das auch nicht falsch machen!
Ich kann auch nur sagen, das ich von dem verkäufer damals wirklich top beraten wurde, der hat mehrere Firmen angerufen für mich, es ging damals um den Schaltkulissenrahmen und den Lederschaltsack. Die Teile haben gepasst, es war schnell geliefert und der Kerl war wirklich äusserst freundlich. Wenn ich kleinteile brauche, dann geh ich da gerne hin, der hat sich richtig Zeit für mich genommen (ob es nun daran lag, das er selber Fiesta fährt und mein Auto vorher gesehen hat, sei mal dahingestellt *g*) Aber grundsätzlich kann man nicht sagen ATU is Müll, es kommt halt drauf an, an wen man gerät, das ist im ganzen Leben so. @Sledge: Lass es doch ruhig mal da machen, wenn die dann wirklich Mist machen, dann hast du selber einen Grund den laden nicht mehr aufzusuchen, aber bloß weil andere mal schlechte Erfahrungen gemacht haben, muß das bei dir noch lange nicht zutreffen.
Vieleicht hast du recht Mk5jas. Nur schade, dass ATU keine Orginaleteile einbaut. Dürfen oder wollen die das eigentlich nicht ? Noch etwas: Passen bei einem Fiesta Mk4 96`innenbelüftete Scheiben ? Die Werksmäßigen sind ja angeblich unterdimensioniert und verziehen sich deshalb.
Wenn du massive Scheiben hast, dann passen die Innenbelüfteten nur mit neuen Bremssätteln und neuen Haltern.
Jep. Kannst höchstens gelochte bzw. geschlitzte Scheiben nehmen. Oder nimmst 'ne Bremsanlage vom Puma. Die passt ohne Umarbeiten - einfach alte Teile ab, neue Teile dran - dann haben fertig. Könnte meine Werkstatt in'n Arsch treten, dass die beim Bremsflüssigkeitswechsel net gleich entlüftet haben. Kann man das "nachträglich einfordern"?
Wie lange ist es denn her ? Grundsätzlich muss die anlage nach dem tausch der Bremsflüssigkeit entlüftet werden, wenn die das nicth richtig gemacht haben, dann ist das n Garantiefall / Reklamation
Kann man auch reklamieren wenn die Bremsen quitschen weil die keine Kupferpaste benutzt haben ? Die neuen Bremsen am Mégane meines Vaters haben monatelang gequitscht bis es plötzlich verschwand.
Das quitschen liegt nicht unbedingt an der Kupferpaste... Das kann auch trotz Paste quitschen, liegt dann daran das sich die Materiealen nicht sooo gut vertragen... hört aber halt irgendwann auf... Zum entlüften der Anlage... Wie wollen die die Flüssigkeit denn komplet tgewechselt haben ohne zu entlüften? Sicher das die das nicht gemacht haben? Luft in der Bremsanlage führt zum völligen ausfall...
Das war Mitte Mai - hab's aber diese Woche erst bemerkt. Vollbremsung war kaum möglich - musste 'nem Kind ausweichen. Müssen die beim Entlüften neue Flüssigkeit reinmachen?
Naja die müssen halt an jeder Bremse solange Flüssigkeit rauslassen bis länger keine Luft mehr kommt. Bisschen nachschütten müssen die auf jeden Fall.
Wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wird, wird immer mit entlüftet! Anders geht das gar nicht. Patrick