Hallo an Alle!!! Hab da ein Problemchen... Hab mir letzten Monat nen Xr2i 16V gekauft.Hab seitdem nur ärger mit der blöden Karre...:kopfwand::kopfwand::kopfwand: Der Behälter für die Kühlflüssigkeit war leer.Hab dann Forstschutz und Wasser nachgefüllt.Temperaturanzeige ist vor dem Nachfüllen und auch nach dem Nachfüllen des Behälters immer in den roten Bereich gegangen.Der aktive Lüfter läuft kurz vor dem roten Bereich für ca 10sek an.Temperaturanzeige verändert sich aber nicht.Hab jetzt nen anderen Tacho drin und die Temperaturanzeige geht immernoch bis in das rote Feld. Habt ihr ne Ahnung woran das liegen könnte,dass der Wagen so heiß wird? Auto steht übrigens abgemeldet aufm Hof.Hab mich nicht getraut weiterhin damit zu fahren.Müssen ausserdem noch viele Sachen dran erneuert werden... Ich sag schonmal Danke für eure Hilfe
der kühlmittelstand bleibt jetzt gleich? wird der kühler heiß? ansonsten tausch mal den thermostaten, kann sein, dass nur der kleine kühlkreis läuft, weil der thermostat nicht öffnet.
Der Kühler wird heiß... und der Wasserstand bleibt auch gleich.Nur in den letzten Tagen ist der ein klein wenig weniger geworden.War aber auch kalt draussen...
Check mal den Tempschalter fürn Lüfter. War bei mir auch mal defekt und der ist zu heiß geworden. Sitz am oder eher gesagt in der nähe vom Thermostat. Mal den Stecker abmachen und mit nem Stück Kabel überbrücken. Und mal ne runde fahren obs dann immernoch ist.
Hast du das Wassersystem entlüftet? Wenns leer war, dann ist da ne Luftblase drin, und dein Wasser kommt nicht an bestimmte Stellen wie z.b. den Temp.Fühler
Der Lüfter funzt ja Einwandfrei.... Werde das System mal entlüften lassen und dann mal sehen... Danke für den Tip!!!!!
Das 16V Kühlwassersystem sollte sich eigentlich selbstständig entlüften. Zumal dazu kommt, dass der Ausgleichsbehälter an der höchsten Stelle im System sitzt. Wird der Motor angeschmissen wird das Wasser überall hingepumpt und die restluft blubbert raus. Notfalls nach 1-2km nochmal prüfen und ggf. nachfüllen. Das muss reichen...
ja, in den fachbüchern und überall steht das so. Und auf dem Papier funktioniert das auch supertoll. Ich habe aber genug Erfahrung um sagen zu können, daß jetzt bei den Fiesta16v 5 von 10 nicht von selbst entlüften konnten, weil die Luftblase richtig behindert festsaß. Bei den Xr2i 8v will ich behaupten daß 9 von 10 nicht selber die Blase rausbekommen...... So, das sind MEINE Erfahrungen aus 9 Jahren Ford Fiesta
was schlägst du denn vor wie man das kühlsystem korrekt entlüftet? als ich meinen 8V komplett neu befüllt hab hab ich einfach den deckel vom kühlmittelbehälter offen gelassen und hab den wagen im stand mit leicht erhöhter drehzahl stehengelassen bis der lüfter angesprungen ist. das ganze hab ich mehrmals wiederholt und immer wieder n bisschen kühlmittel nachgekippt.
ok, jetzt habt ihr wieder was zu lachen: :konfuzi: Wenn er warm ist, habe ich den Rücklaufschlauch abgemacht (Motor war aus) und habe mit dem Mund in den Schlauch geblasen, immer wieder bis die Luft rauswar. Hat mir mein Paps gezeigt.... übrigens habe ich euch falsch verstanden. Ich habe euch so verstanden, daß ihr das Wasser reinfüllt Deckel zu macht und einfach fahrt. Und das sich dann der Motor entlüften würde. Die Methode mit dem Deckel offen lassen habe ich nie ausprobiert, kann natürlich sein, daß es genauso funktioniert! Mißverständnis!
Ich habe die Tage entdeckt, dass in der nähe vom Keilrippenriemen viel Wasser ist.Denke mal das es die Wasserpumpe sein wird.Oder gibt es da noch ne Möglichkeit wo das Wasser herkommen könnte???
Ja, da gibts ne Leitung, die verläuft oben am Motor quer vorne vorbei, die Rostet am Schlauch schnell , oder der selbe Schlauch weiter unten an der Gabelung (dünnes und dickes Teil kommen zusammen) reißt er gerne unbemerkt ein, oder unten an der WaPu der Dicke Schlauch wird gerne wegen Kalk undicht. Ansonsten gibts kein Wasserproblem.......