FoFi kocht und Batterieanzeige leuchtet

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sassi1980, 11. November 2006.

  1. Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Morgen Leute

    Sorry wegen gestern. Aber ich war so voll und konnte nicht mehr schreiben ;-)

    Also noch ein Versuch.

    Gestern leuchtet auf einmal das Batterie-Symbol auf. In der Anleitung steht nur, das sich die Batterie entlädt und man soll zum Ford Händler fahrern. Was ist den da genau los??

    Und dann steigt auch noch die Temp. Anzeige vom Motor. Da ist anscheinend das Thermostat kaputt, weil die in roten Bereich hüpft und die Heizung wird auch nicht warm. Das ist erst 6 Monate alt. Wie kann ich den das ganze Kühlsystem entleeren?? Hab nämlich vorübergehend Leitungswasser reingekippt. Wolte das halt jetzt beim Thermostatwechsel reinigen und dest. Wasser und Frostschutz reinkippen.
     
  2. D.J.C

    D.J.C Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2004
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    0
    zu deinem 1) Problem, wenn deine BAtterie leuchte während der FAhrt leuchtet vermute ich mal das dein Generator defekt ist und die BAtterie wird nicht mehr geladen! ALso das schnellstens prüfen lassen sonst hat dein Auto bald kein saft mehr.
     
  3. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Also die Lichtmaschine??
    Mist das habe ich befürchtet. Kan man die selber austauscen?? Oder kann man das irgendwie prüfen, ob die hin ist??
     
  4. Charly

    Charly Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    0
    als meiner das gemacht hat, hatte sich der keilriehmen verabschiedet
     
  5. D.J.C

    D.J.C Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2004
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    0
    Das könnte natürlich auch sein schau mal nach deinem Keilriemen. DAnn wüßtest du auch warum dein Motor zu heiß wird und zwar weil ja dann deine Wasserpumpe nicht angetrieben wird und deine Kühlflüssigkeit nicht zirkuliert!
     
  6. Psyman

    Psyman Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Lima und Batt kannste ganze einfach prüfen.Mess deine Batterie mit nem Digimeter wenn der Motor aus ist, und wenn er an ist.Wenn er an ist solltes schon so 14 V rum haben,wenn aus natürlich weniger.Batterie allein sollte schon so 13,4 V min. haben:bye:
     
  7. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    OK. Habe gerade nachgeschaut und mir ist der Keilriemen gerissen.

    Bin grad am telefonieren, wo ich jetzt einen herbekomme.
     
  8. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    wenne glück hast ist die Kopfdichtung noch ganz.
     
  9. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany

    Hab gerade auch einen beim 1.3er gewechselt. 9€ bei Ford...
     
  10. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Wieso?? Was hat die damit zu tun?? Kopfdichtung kann doch nur Hops gehen, wenn der Zahnriemen reisst und den hab ich ja gar nciht ;-)

    Ja hab noch nen Laden gefunden, der eine hat und ist bereits gewechselt. Bin richtig stolz auf mich. Ist gar nicht so einfach gewessen.
     
  11. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0
    Nicht ganz korrekt, kopf dichtungen gehen auch kaputt wenn dein motor zu heiß läuft ,da sie auch nur bis zu bestimmten temperaturen überleben und ausgelegt sind und wenn es die erste noch ist und schon was älter^^, dann mögen die es erst recht net, wenn die zu heiß werden!

    Und zum zahnriemen reißen, bevor dabei deine kopfdichtung drauf geht, geht eher dein motor drauf wenn deine ventile aufen kolben schlagen!Für die nörgler: (nicht bei jedem motor)!



    Mfg Bl4ckHunt3r
     
  12. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Achso. Ja ne ist OK. Bin ja gestern gleich stehen geblieben und habe Abkühlen lassen und bin dann erst wieder weitergefahren. Also ich hoffe, das das gepasst hat :)
     
  13. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    ja die Temperatur anzeigen wird vom Fühler am Umschalter gemessen udn sagt ncihts über die Temperatur an der Kopfdichtung aus
     
  14. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    ich würde die kopfdichtung sicherheitshalber mit wechseln....
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wenn du noch gefahren bist kann das sehr schnell gehen das deine kopfdichtung hin ist , würde mal drauf achten ob dein wagen kühlwasser zieht oder du wasser im öl hast
     
  16. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Kann man den die Zylinderkopfdichtung so einfach wechseln?? Wo ist die den??

    Am Donnerstag wurden erst Ventildeckeldichtung und Ventile eingestellt :-(
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mach einen neuen riehmen drauf, füll das kühlwasser bis auf max und beobachte die nächsten tage wie sich der stand verändert.

    Ich hab schon fälle gehabt bei denen die kopfidchtugn extreme temperaturen überlebt hat. Einma ein 1.4er Fiesta, 20 km ohne einen tropfen kühlwasser und ein Passat VR5, ohne wasserpumpe so lange v-max gefahren bis es das verdampfende öl aus jeder ritze gedrückt hat.
     
  18. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    OK. Mache ich.

    Kann man die Zylinderkopfdichtung einfach so wechseln?? Ich mein wenn jemand nen Keilriemen wechseln kann, kann er dann die Zylinderkopfdichtung auch wechseln??
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ob der jenige der den riehemn wechselt das drauf hat kann ich dir net sagen, aber das wechseln vom riehmen is 10 min arbeit, die kopfdichtugn 4-6 stunden.
     
  20. TS
    Sassi1980

    Sassi1980 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Oktober 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Nein das war ich selber ;-)

    Und ich hab für den Keilriemen ca. 2 Std. gebraucht. Da kommt man ja nirgends hin. Hab mich da echt abgemüht. Aber ich habs geschafft.

    4-6 Stunden Arbeit?? Auweia. Ich dachte einfach Ventildeckel runter und dann sieht man die schon.