In meinem Fiesta wird die Heizung nicht mehr warm. Das Heizungsregelventil ist okay (lässt Wasser durch). Der Wärmetauscher ist ebenfalls okay, Wasser kommt durch. Vorsichtshalber hab ich den Tauscher mit klarem Wasser gespült, hat aber nix gebracht. Der Rücklauf geht vom Wärmetauscher in den Ölkühler (hab einen 1,8Di). Ich glaube hier liegt der Hund begraben. Denke, daß der Ölkühler verstopft ist und keine Zirkulation mehr stattfindet. Kann man den Ölkühler reinigen? Was kann ich sonst noch tun?
Also das Kühlwasser ist richtig heiß, wie gesagt, das Wasser zirkuliert nicht durch den Wärmetauscher, denke da ist irgendwas hinter dem Tauscher verstopft. Der tauscher selbst lässt sich ohne Probleme durchspülen!
Was sagt denn deine Wasserpumpe? Bei manchen Modellen (z.B. VW Benziner) lösen sich gerne die nur aufgeklebten Riemenscheiben von der WaPu-Welle, sodaß sich die Pumpe nur noch mäßig mitdreht. Beim jetzigen Wetter und bei wenig innerörtlicher Fahrerei merkt man das zuerst oft daran, daß kein Wasser mehr in die Heizung gefördert wird. Test: Im Motorraum beide Schläuche zum Heizungswärmetauscher abnehmen und den Motor laufen lassen (nur kurz!!) Dabei sollte ein ordentlicher Strahl Wasser aus einem der Beiden Schläuche kommen. Auch wenn der Motor kalt ist! Denn die Heizung hängt am kleinen Motor-Kühlkreislauf, von daher ist auch die geschichte mit dem Termostat eigentlich ausgeschlossen. Wird denn der Motorkühler warm an beiden Enden, wenn er länger läuft? Hast du eine Termperaturanzeige? Was zeigt die? Wenn dort kein Wasser kommt, ist irgendwas mit dem Motorkreislauf nicht i.O.! Chrischan
Wie gesagt, daran kanns EIGENTLICH nicht liegen, da die Heizung am kleinen Motorkreislauf hängt und daher selbst bei kaltem Motor mit durchströmt wird, Du hattest ja geschrieben, daß das Kühlwasser warm wird. Bleibt nur der Test mit den Heizungsschläuchen und schauen, ob dort überhaupt Wasser ankommt. Wenn nicht, wird wohl eine neue WaPu fällig sein. Merkt man am Motorverhalten nicht unbedingt, erst vor kurzem bei einem Seat Ibiza gehabt, da wollte die Fachwerkstatt prompt nen neuen Heizungswärmetauscher einbauen für knapp 700 ,- EUR, ich hab dann die WaPu für 65 ,- EUR getauscht und gut war... :roll: Chrischan
Mein Problem hat sich mittlerweile gelöst. Schuld war Luft zwichen dem Wärmetauscher- Rücklauf und dem Ölkühler. Nach langem hin und her und verschiedenen Entlüftungsversuchen wird die Heizung jetzt wieder angenehm warm! Danke für Euere Tips!!!