So Leute, wie ich schon in ein paar threads zuvor geschrieben habe, ist es absoluter blödsinn, dass in die türen des mk4/mk5 nur 13er Lautsprecher reinpassen. ich möchte jetzt endlich mal den irrglauben beenden, dass man nur doorboards entweder kaufen muss, vorzugsweise von phonocar , oder selber bauen muss, wobei bei den phonocars noch dazu kommt, dass sie nur bei efh türen passen, weil sonst die kurbel im weg ist. Ich selber fahre nun schon seit gut 4 Jahren mit Adaptern von phonocar rum, die glaube ich 9€ das stück kosten und mit denen man ganz bequem 16er lautsprecher hinter den türen platzieren kann, egal ob man efh hat oder noch kurbelt! Man muss lediglich eine verstärkungsrippe vom ablagefach abschneiden, die man weder braucht noch sieht! somit ist es möglich durch zusätzliches dämmen und das dadurch gesparte geld in anständige lautsprecher zu stecken und somit einen astreinen klang zu bekommen! wenn einer interesse hat, dann krame ich auch gerne mal den link zu den dingern raus!!! Aber bitte NIE wieder schreiben: in den fiesta passen nur 13er rein!!!
so ich habs mal rausgekramt: http://www.phonocar.de/kataloge/Zubehoer-2006.pdf auf seite 57 von 80 artikelnummer ist: 3/883
Und wer mal ins Car-HiFi-FAQ schaut (sollte ja jeder der sich damit beschäftigt) wird das schon wissen ... :stricken:
Aha, das ist ja schön, dass Du das für uns rausgefunden hast. Nur frage ich mich, warum diverse 16er eben wegen der Einbautiefe nicht passen? Es hat schon seinen Grund, dass hier 13er empfohlen werden, weil Leute, die noch keinen Peil haben, da nichts falsch machen können. Achja: wer hat denn bitte geschrieben, dass keine 16er passen?
Ich, nachdem ich meine Heckablage vollgestopft, eine Super-Sound-HyperXYZForce-Magnat Bassrolle zu den 13ern Kreischkegeln in die nicht gedämmte Tür gepackt habe. Dieser Beitrag KÖNNTE Ironie enthalten.
Will keinen extra Thread aufmachen, hoffe es stört niemanden Habe ne kurze Frage zur Innenraumverkleidung. Kann es in irgendeiner Art schaden, wenn ich die Türpappen, im Umkreis des MT nicht ganz dran machen, sondern die 2 Verbindungen offen lasse? Ich meine wegen Feuchtigkeit etc? Fragt jetzt nicht warum, dass kann ich euch auch net ganz erklären Wenn ich die Türpappen dort etwas ab lasse, geht ein komisches Geräusch der MT weg ... und nein, die Membrane o.ä. schlägt nirgends an!
Wichtig gegen Feuchtigkeit ist eigentlich nur die Folie hinter der Türpappe. Die sollte möglichst überall dicht sein oder halt gegen Dämmmatten ausgetauscht werden. Wenn die Türpappe selbst lose ist, gibt´s keine Probleme.
Sollte deine Türpappe aber irgendwann mal einen dezenten Grünton annehmen und ungeahnte Düfte von sich geben weißt du bescheid. Naja, ist ja nicht so, dass direkt die ganze Türpappe sofort anfängt zu gammeln aber bei dem ganzen Wasser was mit der Zeit durch die Tür fließt und der hohen Luftfeuchtigkeit die dabei entstehen kann, wird´s auf Dauer nicht gut sein für die Türpappen, da diese nicht resistent gegen Feuchtigkeit sind.
Normal reicht es, wenn du breites Klebeband über die Risse machst, so lange es kein Kreppband oder sowas ist. Habe meine Folien auch mit Teppichklebeband abgedichtet bis ich diese später ganz rausgeschmissen hab und gegen Dämmmatten ausgetauscht hab.
Dämmatten muss ich noch reinmachen, aber erst zusammen mit dem neuen Frontsys. Und das hat sich dank ungeplanter Reperatur erstmal erledigt -> nach dem Winter ... Na dann werde ich mich mal am Wochenende ran machen.
Hat jemand genauere Infos zu den Phonocar Dingern die er am Anfang meint? Konnte leider nix dazu finden :-/
hi, muss diesen fread mal auskramen, weil bei mir demnächst 16er lautsprecher verbaut werden. meine Frage dazu ist, welche dieser streben denn nun genau weg muss? so wie ich das in erinnerung habe, sind da 3 so streben (in eine wird ne schraube der türpappe gedreht...).... wäre nett, wenn jemand bitte die strebe genauer (also die lage) beschreibt. danke grüße