Chip Tuning 1.4 TDCI

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Referee, 20. Februar 2004.

  1. Referee

    Referee Gast

    Hallo Zusammen,

    Rieger SKN bietet ein Chip Tuning für den 1.4 TDCI Motor an.
    Statt 68PS und 160NM hat der Fiesta dann 91 PS und 220NM.
    Das ganze kostet 750 EUR + 140 TÜV.

    Jetzt meine Frage: Lohnt sich der Einbau? Und wie sieht es mit dem
    Getriebe aus? Denn Ford drosselt doch derzeit den 90PS Motor auf
    68 PS, da das Getriebe dafür nicht ausgelegt ist, oder?
    Ferner wollte ich Fragen, ob das nicht egal ist, denn wenn ich die
    Leistungssteigerung eintragen lasse, so gewährt mir Rieger eine
    12 Monatige Garantie auf Motor, Getriebe,...

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
     
  2. TheMaverick

    TheMaverick Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Also der Einbau lohnt scih bestimmt, weil 68Ps doch ein bisl wenig für ein 1,1 t schweres auto ist, wird sich bestimmt deutlich bemerkbar machen!

    Das mit dem Getriebe stimmt allerdings, ich kann Dir nicht sagen, wie es sich darauf auswirken wird, aber ich denke mal die bei rieger wissen schon was sie tun!!

    Nur du musst dir darüber im klaren sein, dass jegliche Leistungssteigerung bei einem Motor, auch mit sehr viel höherem Verschleiss verbunden ist!!! Gerade bei Diesel mit viel Drehmoment ist dir Getriebefrage nicht ausser acht zu lassen!
     
  3. Comaggi

    Comaggi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    denkt bitte dran wenn du dir einen chip holst der nicht frei geben ist das du keine Garantieanspruche mehr auf dein FoFi hast . aber schaue mal bei wolf nach die bieten auch Chips an . Weiß aber net ob die schön einen haben fürn MK 6

    Gruß comaggi
     
  4. Comaggi

    Comaggi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    is ja schön das rieger dir ein jahr garantie gibt aber was is wenn du was am Rail -System hast und du einen Garantiefall hast der nicht auf denn Chip sondern auf Fords Kappe Geht . Wolf is ein werkstuner das heißt die Teile werden auch un jeder Ford-Werkstatt auf Garantie gewechselt und das is bei Rieger net der Fall , da kannst du sogar Probleme bekommen bei der normalen Garantie , wenn das deine Vertragswerkstatt wind davon bekommt .

    Gruß Comaggi
     
  5. Arne

    Arne Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    also ich fahre mit dem Chip von Wolf. Und man merkt die Leistungssteigerung sehr deutlich. Davon abgesehen bleibt die Garantie bestehen. Was will man mehr?

    MFG
     
  6. todako

    todako Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
  7. LevDucky

    LevDucky Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich wollte mal nach fragen ab wann man den einen Chip einbauen kann, oder ob das keine Rolle spielt?
    Mein FoFi TDCI hat jetzt knapp über 5000 KM runter. :D

    MfG

    Hans
     
  8. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    chippen beim benziner is net so gut..

    das kost zwar auch teua geld aber das ergebnis is meist net das gleiche wi ebeim diesel!!

    hättest dann glöleich den 1,6er kaufen solln :p :p :p :p



    und is eigentloivch relativ egal ab wann nen chip reinkommt..
    kumpel bekommt mit 250tkm einen @golf4 tdi
     
  9. LevDucky

    LevDucky Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Sollte halt ein Diesel sein, und der 90PS läst ja noch auf sich warten.

    Ich denke ich werde dann mal schauen ob ich mir den Wolf Chip holle, der scheint ja reichlich Leistung zu bringen und die garantie bleibt auch bestehen. :B:

    MfG

    Hans
     
  10. Wolf

    Wolf Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Wie genau ist das mit dem Preis. Ist 765 € der Endpreis oder kostet das einbaun auch was?

    Was habt ihr für alles bezahlt? :wink:



    *edit* : Es geht um den Wolf Chip
     
  11. MK6 Cruser

    MK6 Cruser Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Mit allem drum und dran 765,- Euro habs auch bin voll zufrieden



    und tschüsssssssssssss
     
  12. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    was bringt der tdci denn mit dem chip von wolf an nm und vmax?
    und wie ist der verbrauch?weniger geworden?

    gruß

    Jan
     
  13. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Die PS kommen fürs Getriebe nicht so draufan, wichtig ist nur das Drehmoment, also die Nm. Und da müsste man wiedermal einen Fordspezialisten zur Hand haben. Falls das Getriebe im 1.4 TDCI das selbe ist wie im 1.6 TDCI, kannst du bedenkenlos zugreifen.

    Die 82 PS vom Wolfchip haben den einfachen Grund, dass bis 20 % Mehrleistung keine Prüfung des Wagens nötig ist, wenigstens ist das in der Schweiz so.... 90 PS bräuchten eine Einzelabnahme, was aber nicht heisst, dass der RiegerChip die Leistung auf der Rolle dann auch tatsächlich bringt oder dass der WolfChip nur 82 PS bringt, es könnten auch ein paar mehr (oder weniger) sein.
     
  14. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    wie du hast einen wolf chip drin der 88ps rausholt? die bieten doch nur den hier an(82ps):
    http://www.wolf-performance.de/performance/produkte/programm-leistungssteigerung.shtml

    habe mal nach ein paar tuningseiten gegooglet. hier das ergebnis:

    http://www.rieger-tuning.de/de/Zubehor/Tuning/554-559_SKN.pdf

    http://www.amb-tuning.de/produkte/chiptuning/amb-tuning/ford/fiesta.html

    http://www.chip-tuning.at/info/pkw/ford.htm

    http://www.dieseltuning.com/deutsch/04produkte/02fahrzeugkonfigurator/index.html

    die haben da ja sehr unterschiedliche angaben:gruebel: kann man denn den 1.4er tdci auf ca. 90ps ohne probs chippen?
    weil das angebot von abm und rieger hört sich ja nicht schlecht an. aber bestimmt gibts da auch wieder nen haken (garantie usw.)

    gruß

    Jan
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2006
  15. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Wie kommst du darauf das Ford den 90Ps Motor auf 68Ps gedrosselt hat??

    Die Motoren sind nicht identisch, der eine hat 1.4l Hubraum (68PS), der andere 1.6l (90PS)
    Gedrosselt ist beim 1.6TDCi im Fiesta lediglich das Drehmoment zwecks Schonung des Getriebes :wink:. Im Fiesta sind's nur 204Nm, im Focus dagegen 215Nm.
    Mit dem chippen der Motoren auf Werte oberhalb von 210Nm wäre ich gaaaanz vorsichtig:gruebel:
     
  16. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    den 68ps diesel gab es schon seit der Fiesta MK6 Einführung, den 90ps Diesel erst zum ende des alten MK6 Produktion.
    Bedenkt beim Chippen wird die Leistung fast nur durch das erhöhen des Turboladerdrucks erreicht. Ich musste schon mehrfach Turbolader beim Mondeo tdci(130ps auf 145ps) wechseln die gechppt sind, bei einigen schon mehrfach.
     
  17. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Am Ladedruck verändert in der Regel keiner der Chip-Tuner etwas:wink:
    Zumindest ist mir kein System bekannt. Ob Wolf, P-Box oder Alpin usw. lassen da schön die Finger davon.
    Die Leistungssteigerung wird beim Diesel ganz einfach durch eine Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge erzielt. Die Werkseinstellung bleibt immer auf der sicheren Seite um Abgasnormen zu erfüllen und die Haltbarkeit zu gewährleisten.
    Diese Reserve nutzen die Hersteller der diversen Boxen und Chips mehr oder weniger aus.
    Billigboxen oder extemes ausreizen der Reserven, enden dann eben manchmal auf der Hebebühne.
    Würde man bei einem Turbodiesel auch noch am Ladedruck drehen, ließe sich die Leistung noch deutlich weiter steigern.
    Wahrscheinlich würde der Großteil der Motoren allerdings schon auf der Heimfahrt sterben und der verbleibende Rest bald darauf sein Leben aushauchen.
     
  18. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Die Turbos die ich gewechselt habe, waren in Autos mit Chip vom Wolf, wieso gehn die dann kaputt bei den anderen ohne muste ich nur mal einen erneuern aber bei den mit Chip waren es bestimmt 11 mal. Allein der Kraftstoff bring nicht so viel Leistung
     
  19. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich wird der Ladedruck erhöht.
    Was will der Motor mit mehr Sprit wenn er nciht mehr Luft bekommt?
     
  20. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    wieviel nm verträgt denn ein 1,4er? wäre es denn jetzt schädlich auf 90-91ps zu chippen?

    gruß

    Jan