Ein bischen Car Hifi im Fiesta ( many Pics )

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Gfk-Dreams, 21. November 2006.

  1. Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ein bischen Car Hifi im Fiesta Showcar ?

    Hey,
    da ich nun endlich mal etwas Zeit gefunden habe um mein eigenes Auto zu machen, wollte ich Euch die Bauungen nicht enthalten.
    Konzeptmäßig ist ein 3 Wege Vollaktiv Frontsystem geplant welches aus folgenden Komponenten besteht besteht.
    Headunit Alpine 7944 R + Pxa 701/Rux C 701 und Cha - S624
    Hochton Zapco AG 200 ca. 2 x 65 W an Micro Precision Serie 7.28 ohne Rand
    Mittelton Zapco AG 360 gebrückt ca. 2 x 200 W an Dls Iridium 3 Kalotten
    Tiefton Zapco AG 360 gebrückt ca. 2 x 200 W an Audio System EX 165 Phase
    Subwoofer 2 x Steg K 2.01 gebrückt ca. 650 W pro Hertz HX 250D es werden 2 Stück ins Auto kommen.
    Ein bischen Strom bestehend aus 3 Gelben Optimas und ca. 6 - 8 Caps verbunden durch Kupferschienen welche gleichzeitig zum Sicherungshalter modifiziert werden.

    Phase 1 : Dämmung
    Da leider das Bodenblech sehr dünn ist musste ich hier ersteinmal etwas Abhilfe schaffen.
    Der Ausbau vom Teppich
    [​IMG]
    [​IMG]

    Komplette Bodenblech bis unter die Rücksitzbank 2 Lagig mit Bitumen gedämmt.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Als Spezialität, da mir daß Bitumen noch nicht reichte, habe ich durch Connections Zugang zu speziellen Schall und Wärmedämmmatten von der Deutschen Bahn.
    Sie bestehen aus ca. 12 mm Schaumstoff dann 3 mm vernähtes Glasfasergewebe und als Abschluss eine sehr dicke Aluschicht.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Jetzt sitzt der Teppich vernünftig stramm im Auto auch nirgends irgendwelche Erhöhungen oder sonstiges. Teppich auch gleich nochmal richtig saubergemacht. Obwohl ich es mir hätte sparen können.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Von der Dach und Seitenteildämmung habe ich keine Fotos gemacht da ich denke das sich jeder vorstellen kann wie so etwas aussieht mit normalen Bitumenmatten und Schaumstoff.

    Mit freundlichen Gruß
    Dennis
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2006
  2. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Phase 2 : Der Koffertraum
    Im kofferraum sollen 3 Endstufen,Prozessor, Wechsler, 2 Optima Yellow Tops, 6 - 8 Caps und der Verteiler/Sicherungshalter unterkommen. :ugly:
    Ich habe lange darüber nachgedacht wie man alles Vernünftig mit kürzesten Kabelwegen verbauen kann, ohne das die Optik und Funktionalität drunter leidet. Denn es soll ja auch als Demofahrzeug für die Frma dienen.
    Die Batterien, Caps und die komplette Stromverteilung werden in einer Edelstahlwanne im Kofferraum montiert. Da der Fiesta leider keine RR-Mulde besitzt sondern den Ersatzreifen unterm Auto hat. Habe ich diesen dort entfernt. Dort wird in den Fahrzeugboden ein Loch geschnitten wo eine V2A Wanne Verklebt und verschraubt wird. Da die Wanne aus 2,5 mm Material ist mache ich mir um die Stabilität die geringsten Sorgen. Habe auch schon alles mit dem Tüv-Prüfer abgeklärt. Dieser hat zu dieser Vorgehensweise sein Okay gegeben :beer:
    Die Basisplatte
    [​IMG]
    [​IMG]
    In die untere Platte kommt ein Fenster wodurch man auf die Stromversorgung schauen kann. Aus der oberen Platte werden Links und Rechts die Subwoofergehäuse, die Mitte das Verstärkerrack und vorn am Schloß ein Füllstück, damit man die Seitenteile auch ausbauen kann, entstehen.
    Das Verstärkerrack wird Klappbar gestaltet.
    Mal ein Probeliegen :D
    Den ersten Halter aus Multiplex angefertigt. Die Aussparungen sind um Gewicht einzusparen.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Den zweiten Halter so versetzt das alle Anschlußkabel unter den Endstufen geführt werden können.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Und den letzten Endstufenhalter für die Zapco AG 200 gefertigt.
    [​IMG]
    [​IMG]

    Um die Endstufen einen Rahmen gebaut damit wenn es später mit Formvlies bezogen wird auch optisch lecker aussieht. Zudsem lassen sich durch Füllstücke die Verschraubungen verdecken.
    [​IMG]
    Zur Formgebung noch ein paar Teile verbaut.
    [​IMG]

    Und jetzt als Fertiges Objekt der Holzarbeiten
    [​IMG]
    [​IMG]



    Mit freundlichen Gruß
    Dennis
     
  3. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Im hochgeklappten Zustand wird der Blick durch Plexiglas auf den Prozessor möglich welcher im Boden integriert ist. PS : Auf dem Plexiglas ist noch die Schutzfolie drauf.
    Passende Halter angefertigt
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Der CD-Wechsler nimmt auf der Rückseite vom Rack Platz.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Ich denke das Ziel kürzester Kabelwege ist somit schoneinmal erledigt. :beer:
    So nun wird das Konstrukt mit Formvlies bespannt damit geharzt werden kann.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Noch 2 Lagen 450g Glasfasermatte zur Verstärkung auflaminiert.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Und nun mein Lieblingsjob Spachteln und Schleifen :wall:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Mehr gibt es vielleicht morgen
    Mit freundlichen Gruß
    Dennis
     
  4. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    So sieht er jetzt noch aus.
    [​IMG]
    Soll noch ein wenig tiefer und die Felgen sollen auf der Hinterachse noch um 1 1/2 Zoll verbreitert werden.
    Fertig bezogene Recaro Sitze in Kunstleder/Alcantara sind auch schon fertig. Aber zu schade sie während der Bauphase verdrecken zu lassen.
     
  5. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    So und nu ein paar weitere Bilder meiner Machungen
    Unter den Subwooferböden und dem Teil wo die Schlossfalle sitz, habe ich komplett Plexiglas verarbeitet. In dieses Plexiglas werde ich später Leuchtdioden einarbeiten. Das gibt einen schönen Effekt.
    [​IMG]
    [​IMG]
    So ähnlich wird der Streifen später leuchten ( Bilder sind von einem anderem Projekt von mir )
    Bei Tageslicht :
    [​IMG]
    Und einmal ohne Licht :
    [​IMG]
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wow sehr geil!! Und verdammt ordentlich wirds bestimmt !!

    Respect saubere Arbeit. :wink:
     
  7. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Phase 3 : Die Subwoofergehäuse
    Als Basis dienten die Anfangs erwähnten Seitenteile der Bodenplattenkonstruktion
    Die Radkasten wurden wie auch das Auto komplett abgeklebt. Um das Laminieren zu ermöglichen. Den Teil zu den Rückleuchten habe ich mit Pappe so in Form gebracht das etwas Luft dahinter veblieb. Und nun angefangen zu Laminieren
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Nun habe ich die komplett ausgehärteten Seitenteile aus dem Auto entfernt um sie weiter zu verstärken und auch äußerlich zu bearbeiten.
    [​IMG]
    Materialstärke des Laminats dürfte bei ca. 1,5 - 2 cm liegen. Der Klopftest bringt nur schmerzende Finger und ein ganz kurzes Tock zum Vorschein.
    Nachdem die Teile so bearbeitet waren wie ich es mir vorgestellt habe, wurde das Heckabschlussblech abgeklebt um dort auch zu laminieren.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Nachdem auch diese Teile weiterbearbeitet wurden, habe ich mich daran gemacht das Schloßfallenteil zu bauen. In die Ovale Aufnahme kommt später eine Gravierte Plexiglasplatte mit meinem Firmenlogo rein.
    [​IMG]
    [​IMG]

    Um auch zum Schloß einen schönen Übergang zu bekommen habe ich dies mit eingearbeitet.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  8. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Wieder ein wenig Spachteln und schleifen
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2006
  9. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ursprünglich war es geplant 4 Hertz HX 250 d Subwoofer in Geschlossenen Gehäusen zu verbauen.
    Nachdem mir dies aber Optisch gar nicht mehr gefiel, weil es einfach überladen aussah. Habe ich mich entschlossen nur noch 2 Woofer zu verbauen.
    So sahen die Aufnahmen für jeweils 2 Woofer pro Seite aus.
    Die Woofer sollten versenkt verbaut werden. Über die Woofer wäre dann noch ein schwarz Lackierte Plexiabdeckung gekommen ( Natürlich Sicken und Membranen ausgespart ) :taetschel:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Da die Hertz HX 250 Woofer auch Bassreflex sehr gut spielen habe ich überlegt wie man eine Lösung der Bassreflexrohreaußerhalb des Mainstreams machen könnte.
    Und so wurde es schließlich.
    Bis zur Endgültigen Abstimmung ist die Portlänge variabel.
    Und zwar so das die unteren Segmente komplett Demontierbar sind.
    Obere Portfläche
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Für den Port wurde 21mm Mdf genommen. Also insgesamt erstmal 26 gleich große Stücken geschnitten. Diese wurden per Tischfräse und Schablone nachgefräst.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Nun habe ich das obere Portende aus Multiplex montiert und auch bündig gefräst. Desweiteren habe ich das Portende Strömungsgünstig ausgefräst.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Leider muss auch ich mal zu einer Tischlerei gehen, da mir mein größtmöglich einspannbarer Halbrundfräser noch zu klein ist. :wall:

    Möchte halt eine richtig schöne große Trompetenförmige Öffnung haben.

    Über Anregungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
    Mit freundlichen Gruß
    Dennis
     
  10. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    So Phase 3 geht weiter
    Die Bassreflexkonstrukte ersteinmal im Gehäuse fixiert.
    Zur Seite und nach unten ist auch genügend Platz
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Nun wurden Die Montageringe für die Subwooferringe auf Ständern montiert damit ich sie im Gehäuse Seitengleich fixieren konnte.
    Abstand der Polkernbohrung zum Gehäuseboden ist auch mehr als ausreichend.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    So nun eine schöne Gesamtansicht so wie ich es mir vorgestellt habe.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  11. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Das erste Gehäuse mit Formvlies bespannt
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Ich denke bisher ist es mir sehr gut gelungen, ein wenig Show, guten Klang und Alltagstauglichkeit unter einen Hut zu bekommen.
    Es sollte ansprechend aussehen, aber nicht Showtypisch überladen.
    Deswegen verwarf ich die Idee mit den 4 Woofern auch wieder, da es einfach nicht ausgesehen hätte.
    Mit freundlichen Grüßen
    Dennis
     
  12. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Auch hier nochmal: weiter so! Bin aufs Endergebnis schon gespannt wie'n Flitzebogen :)
     
  13. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    @ Yahooooo

    Ich wusste doch das der Name mir irgendwo her bekannt vorkam.

    Bin nur noch selten hier. Weil äußerlich soll er fast Serie bleiben. Das gefällt mir dann besser. Auch mein Turboprojekt obwohl alle Teile da waren habe ich wieder verworfen.

    Mit freundlichen Gruß

    Dennis
     
  14. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Du hast meinen allergrößten Respekt! :toll:
    Wahrscheinlich der beste Ausbau eines Privatmenschen, den ich je gesehen habe. Dein Konzept, die Verarbeitung, die Form - da stimmt alles. Bin hin und weg :)
     
  15. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Enki,

    ganz so ein Privatmensch bin ich nun auch wieder nicht.
    Habe vor 2 Jahren zum Beispiel den "Bizz Motzt Auf" Opel Ascona gebaut.
    Desweiteren bin ich CAr Hifi Händler mit Herz und Seele.

    Doch trotzdem ist und bleibt dies mein Privatobjekt.

    Mfg

    Dennis
     
  16. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Das du Profi bist, hab ich in deinen Zeilen schon mitbekommen, aber du baust das Teil ja alleine wie es scheint. Du stehst nicht in einer dicken Fachwerkstatt und du hast keine 3 Mann die dir Arbeit abnehmen und Kleinkram machen.
    Deshalb Privatmensch ;)
     
  17. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Das ist ja ein Spitzenprojekt, das du da machst. Bloss das bisschen im Titel ist die Untertreibung des Jahrhunderts.

    Gefällt mir sehr gut!
     
  18. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hey Enki,

    wie sieht denn für dich eine Fachwerkstatt aus ?

    Ich bin komplett mit Festool
    Akkuschrauber,Stichsäge,Kreissäge,2 Oberfräsen,Tischfräse,Excenterschleifer und nen Hobel ausgestattet.

    Es gibt bei mir nichts an Werkzeug oder ähnlichem was man vermissen sollte.

    Grundlegend hast du aber Recht. Ich hab ab und zu nen Kunpel der mit anfässt. Ansonsten ist alles Own Produktion.

    Mfg

    Dennis
     
  19. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    sehr saubere und gelungene arbeit!!
    wieviel zeit steckt da schon so ca. drin?
     
  20. TS
    Gfk-Dreams

    Gfk-Dreams Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kaos,

    Bis jetzt stecken schon circa 160 - 180 Arbeitsstunden drin.

    Mache mir aber auch keinen Zeitdruck.

    Zur kommenden Saison sollte er dann mal fertig werden.

    MFG

    Dennis