hi vllt haben einige von euch meinen thread im smalltalk forum gelesen, den mit dem motorschaden... ich habe heute mittag im "so helfe ich mir selbst" gelesen das die hydros sich mit öl ausgleich oder wie man das nennt... der wagen ist leergelaufen d.h. kein öl mehr drin... er hat gaklakkert beim fahren und ist dann ausgegangen... ausm motorraum kam weißer qualm... als der ADAC kam sprang der motor sofort wieder an aber klapperte halt... im dem buch stand aber das es vorkommen kann das die hydros klackern da sie nach längerem stehen lassen des wagens kein öl mehr haben... da der wagen aber überhaupt kein öl mehr hatte kann man das auf das klackern zurückführen oder?? gibts da evtl ne chance d.h. schauen das alles dich ist ölwanne etc. öl einfüllen und wenn das klackern dann weg geht nach dem starten das der wagen garkeinen motorschaden hat?? :gruebel: vielleicht kennt sich einer von euch aus... gruß Dom
Hatte den fall erst von kurzem. Ne freundin is mit leuchtender ölkontrole gefahren (ne woche lang). Ich hab 3l öl nachgefüllt, motor hat erstmal geklappert wie sau, nach ca. 10min bei 2000u/min wurden die hydros nach und nach leise und es klapperte nur noch ein defektes pleullager. Fährt jetzt so schon seit mehren 1000km. Kopfdichtung is auch dabei hops gegangen, kühlwasser läuft gerade durch. Fährt aber auch ganz ohne kühlwasser die kiste. Die Hydros werdne nix abbekommen haben aber dein motor hat sehr warscheinlich trotdzem einen weg.
Ausprobieren. Wasser und öl rein und schauen was er macht. Erstma im stand evtl. mit erhöhter drehzhal laufen lassen, wenn er sich da normal verhält ma en kleine runde drehen und nochmal alles kontrolieren. Das is doch ein CVH, oder ? Meiner hat nach dme der kopff 1 jahr ausgebaut im regal lag gut ne woche geklappert bis die hydros wieder vollen druck hatten. Die füllen sich also arg langsam
ja cvh wird das sein efi steht drauf 1,6 ltr mit 105 ps... und der qualm? woher könnte der gekommen sein?
Is das wasser noch drinn ? Könnte sein das er das irgendwo raus gedrückt hat oder halt öl aber das qualmt nicht wirlich weis, eher blau bis schwarz.
also wasser ist drin sieht auch noch in ordnung aus hat sich also nicht mit dem öl vermischt... habe gelesen das sich das mischen würde mit dem öl wenn die kopfdichtung kaputt ist stimmts? also das wasser ist normal...
also wenn der komplett trockengelaufen ist ist die Wahrscheinlichkeit leider SEHR hoch, dass deine Kurbelwellenlager platt sind. Hydros klackern, ein LAgerschaden hämmert fast komplett. HAtte bei dem gleichen Motor vor einer Woche fast das gleiche Problem nur dass der Öldruckschalter platt war, somit keine Öllampe mehr funktionierte und das Regelventil dann blöderweise noch klemmte. Motor ging auf und nicht mehr an, Motor wurde kälter, motor ging wieder an, klapperte wie schwein, wurde wärmer, wieder fest. Tja das ist ein kapitaler Lagerschaden! HAlte es für unwahrscheinlich, dass es nur deine Hydros sind. Klar werden die auch klappern aber wenn die Karre schon ausgeht wird da eher ein Lager gefressen haben. Sorry!
naja hab heute morgen nochmal im hellen nachgeschaut n tropfen öl ist da noch drin laut meßstab... aber schon weit unter minimum... naja dann muss ich mal einfach ausprobieren entweder ist der motor kaputt oder es klappt doch...
hab jetzt mal öl nachgefüllt... er hat 5 sek geklappert wegen den hydros und danach lief er einwandfrei... ruhige drehzahl...
Dann würde ich dir raten mal nen Ölwechsel zu machen und zu beobachten! Entweder er fährt noch eine Weile oder du brauchst einen neuen. Greetz
"Werbung": Verkaufe gerade einen cvh im sehr guten Zustand http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=014&sspagename=STRK%3AMESE%3AIT&viewitem=&item=330058501335&rd=1&rd=1