Hallo ihr Meister der lauten Töne, Bei mir soll eine neue HU rein. -MP3 (gutes ablesbares Ordnerverzeichnis) -Grafik Display -4 VV Ausgänge - bis max. 300€
Alpine CDE-9827RM MP3 MP3/WMA Player * Disc Title Memory (18 titles / 8 letters) * CD Text Display and Scroll * Regulated 1-bit DAC * MP3 Text Information Display (ID3 Tag) * Zero Data Mute (0 bit Mute) * CD-R / CD-RW * MP3/WMA Decoder/Playback * Play List (MP3/WMA) * 3 x Preout * Bass Engine Functionality * Subwoofer Level Control * Bass Type Control * Bass Center Frequency Control * Bass Width Adjustment * Treble Center Frequency Control * Media Xpander * 14 Segment Black Mask Display * White LED Backlighting * Rotary Encoder Volume Control * OEM Steering Remote Control Ready Kost 269 Euro
jo sven, das oben genannte radio ist wirklich sehr gut für den preis.. kannst ja mal bei uns im shop kucken..das gibt es auch in mehreren varianten was farbe und tastenfarben angeht,
Hab auch schon länger vor mir das zu holen... In rot... Bin nur dran am sparen! Kann da Power-Company nicht für Forumsmitglieder nen Special Prize machen? :B: :B:
Was mich stört an dem Alpine CDE-9827RM MP3 , ist dass das Display leider nicht mind. einen Dot-Matrix hat. Wichtig ist mir die Übersichtlichkeit beim Abspielen und Wählen des Tracks.
Also ich wollte mich jetzt entscheiden welche HU rein soll! Bei diesen beiden bin ich kleben geblieben! Kenwood KDC-W6527 http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=322507 JVC KD-SH9104 http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=320977
Hab zwar nicht exakt das gleiche Kenwood-Radio das du unter dem Link angegeben hast, aber ich muss sagen Kenwood ist echt Spitze! Habe mir vor kurzem auch ein neues geleistet und das Preis/Leistungs-Verhältnis hat mich echt umgehauen!! Die Kenwood-Dinger haben echt nen super Klang und viele Einstellungsmöglichkeiten, sowas findet man in dieser Preisklasse kaum. Mein Radio (kannste bei manchen Händlern schon für 139 Euro haben): 4x30 Watt Sinus mit MOS FET-Transistoren, WMA und MP3-Kompatibel und man kann sogar die Klangeinstellung durch Angabe der eingebauten LS besser variieren! Hat halt leider kein Dot-Matrix-Display :-? Gruß, Nickmann
Bin ja auch noch fleißig auf der Suche nach nen MP3 Radio, aber mit dem Wurzelholz aus dem Ghia und dann so ein Radio rein gefällt mir immer nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben, welches Radio gut zu Wurzelholz passt? Oder was ich mir auch schon mal überlegt hatte ein Radio mit Fernbedienung holen, dieses dann irgendwo verbauen, wo man es nicht sieht (Kofferraum, unter Beifahrersitz etc) und dann per Fernbedienung steuern Originalradio halt als Attrappe drin lassen. Wozu ist eigentlich Laufzeitkorrektur (LZK) gut?
Also mein Kumpel hat auch ne Ghia-Edition und da finde ich dass das neue Radio richtig gut dazu passt! Ist ein JVC im Alu-Look. Aber wenn du dir deswegen so den Kopf machst, würd ich mir einfach mal ein anderes Amaturenbrett etc. kaufen und designen. Oder legst du etwa Wert auf dieses Rentner-Holzdesign???
Im Auto sind die Lautsprecher ja recht ungünstig eingebaut, d.h. die linken Lautsprecher sind viel näher als die rechten (der Sub ist meist auch weiter weg). Eine einfache Anpassung der Lautstärke bringt da alleine nicht so viel. Mit der Laufzeitkorrektur kannst du die linken Lautsprecher nun so verzögern, dass der Schall von links wieder gleichzeitg mit dem von rechts ankommt. Dann entspricht es wieder annähernd einem Stereo-Dreieck (geht natürlich nur für einen Sitzplatz). Auch den sub kann man so "nach vorne holen" bzw. bei aktivem Betrieb der Lautsprecher die unterschiedlichen Abstände zwischen Tieftöner und Hochtöner ausgleichen. Das Ergebnis ist eine klar fokussierbare Bühne, was ohne nur mit sehr viel Erfahrung und Glück erreichen kann.
JVC KD-SH9104 Geil ist an dieser HU die Root Funktion für die MP3s und die Angle Funktion vom Planel. Unter anderem natürlich...
hallo ihr da!! iss LZK wirklich so ... relevant bzw. auffallen?! da muss es sich doch um zeiten im millisekunden bereich handeln oder?! schallgeschwindigkeit iss doch 330 m/s wenn ich nicht irre... fällt bei einem fahrenden auto diese verzögerung überhaupt auf?!
LZK ist SEHR relevant... zunächst wirfst du aber ein paar sachen durcheinander. Natürlich ist der Schall so schnell wie du sagst (je nach Temperatur und Druck) aber es geht um die Laufzeitdifferenzen von linkem und rechtem Signal. Das Ohr baut sich unter anderem aus diesen Informationen ein Bild davon zusammen wo was im Raum steht. Kommt ein Signal links und rechts genau gleichzeitig an, dann weiß das Ohr "Aha, es befindet sich direkt vor dir." (Man fragt sich jetzt, wie man oben und unten unterscheiden kann, weil ja keine Laufzeitdifferenz entsteht, wenn etwas direkt vor dir, oder direkt über dir ist... da spielt die Form des Ohres, die Reflexionen darin und die ERfahrung des interpretierenden Gehirns eine Rolle => deshalb ist auch das Frontsystem das einzig wahre). So... wo waren wir... ach so... Laufzeitdifferenzen. Angenommen in dem Lied steht der Sänger in der Bühnenmitte. Das möchte man auch im Auto so haben (Armaturenbrettmitte). Normalerweise wird er da aber nicht stehen, weil die Laufzeit links und rechts nicht gleich ist (man sitzt näher am linken Lautsprecher als am rechten), obwohl sie es eigentlich sein sollte. Also Laufzeitkorrektur... Die Empfindlichkeit des Ohrs ist dabei enorm. Man sagt, dass man Geräusche im Schnitt bis auf +-3° lokalisieren kann. Umgerechnet ergibt das einen Laufzeitunterschied von ca. 25µs (also 0,025ms)!!! Die LZK von Alpine lässt sich allerdings nur auf 0,1ms einstellen, was auf den ersten Blick sehr genau erscheint aber verglichen mit dem Auflösungsvermögen des Hörsinnes wieder gar nicht so toll da steht