Also wenn ich den Motor anmache dreht er in 75% aller Fälle erstmal sehr hoch, so bis 5500 upmin. Das regelt sich aber nach 2 min, jetzt hat er angefangen das er auch wärend der fahrt, wenn ich vom gas gehe und auskuppel das er dann hochdreht. Das finde ich nicht sehr beruhigent. Was könntet ihr euch vorstellen was das Problem ist?? Ist ein 1.1 GFJ Bj. 1990 mit 37 kW. Wäre um schnelle Antworten dankbar.
Das er falschluft zieht kann ich mir nicht vorstellen, weil er ja sonst immer zuhoche drehen müsste. Werde aber nachschauen habe kürzlich erst denn Luftfilter gewechselt.
Gibt es eingentlich einen Temperatur füller der betimmt wie fett das gemische sein soll? wenn ja wo sitz der denn ???
Das hört sich sehr stark nach dem Drosselklappenpoti an. Das sitzt wenn du vorm Wagen stehst rechts unterm Luftfilterkasten an der CFI-Einheit. Ist ein rotes oder schwarzes Teil mit 3 Drähten als Anschluss. Die Isolierung platzt gerne ab und du kriegst einen Schluss 2er Drähte. Dann haste so Probleme wie du jetzt. Wenn es der Fall sein sollte, isolier die Adern neu und du hast Ruhe
Nehm den Luftfilterkasten runter, an der rechten Seite sitzt das Poti. direkt an der Drosselklappe, daher auch der Name
Habe den Luftfilterkasten untergenommen. Die Kabel alle angesehen und nirgendwo abgeplatzte Kabel gesehen, sprich ich kann nichts neu isolieren. Was könnte es sonst sein???
Das Drosselklappenpoti selbst könnte es auch sein. Wenns das nicht ist, ist es sehr wahrscheinlich der MAP Sensor, oder aber der Kühlmitteltemperatursensor.
würd auch auf llrv tippen ehrlich gesagt....du meinst ja es tritt nur auf wenn du keinen gang drin hast, bzw. ausgekuppelt hast
llrv??? Leerlaufregelventil?? Dachte der 1.1er hat gar kein llrv?? (sagt zumindest der meister bei meinem händler!
öhm...irgendwie muss die leerlaufdrehzahl aber geregelt sein.... ...beim 1.1er weiss ich nicht wies läuft, meiner hatte aber ein llrv...wirds über den poti gesteuert?
Oh man... wie oft denn noch.... Der 1,1er und der 1,3er hat KEIN LLRV!! Das wird über MAP Sensor und Poti geregelt...
Nein sorry.... iegendwann kann man es nur nichtmehr lesen.... alle zwei Wochen fragt jemand was wegen hoher Drehzahl beim 1,1er oder 1,3er und eine der Antworten ist "LLRV" Ich bin nur davon ausgegangen, dass du das mit 240 Beiträgen vielleicht auch schon öfters gelesen hast
ne sry....mit den kleinen motoren hab ich mich noch nicht sooft beschäftigt ;=) kann nur von meinem reden, und da gabs eins...naja..dann ist es halt der poti..von dem hat man ja auch schonmal was gelesen^^. übrigens wäre ab und zu die suchfunktion net unangebracht^^
Habe das Problem ja auch immer noch. Habe das ganze, wie in meinem letzten Thema bereits beschrieben, erst, seitdem ich den DK-Poti getauscht habe. Hab nun mittelerweile DK-Poti und MAP-Sensor getauscht. Hat alles nix geholfen. Der dreht einfach hoch, nach dem Starten. Desto wärmer der Motor ist, desto höher dreht er. Was bleibt nun noch? Tempgeber? Gruß, Jonny
Wo ist den der Kühlmitteltemp.-sensor und kann man irgendwie die funktion von diesem Testen?? Wenn ich schon was wechseln muss, dann würde ich diesen zuerst wechseln, weil ich bin der Meinung dieser kostet nicht mehr als 20 €. Hat einer eine ahnung was DK-Poti und MAP-Sensor getauscht kosten?? Kann man die auch selbst tauschen??