genauer gesagt wie muss ich den behälter öffnen weil da is ja so n ding mit nem kabel dran und die gelbe kappe hatt ich schon ab und dann?? is nämlich wieder mal so ne sache die aussieht als könnte man da schön was kaputt machen. also frag ich lieber mal....
Wobei es ja eigentlich so ist, dass man generell keine Bremsflüssigkeit nachfüllt. Ich mein erstens ist es ein geschlossenes System, wo soll die also hin? Schrumpfen tut die auch nich... und wenn die Bremsen soweit runter sind dass oben Flüssigkeit fehlt, dann sollte man vielleicht lieber die Bremsen machen anstatt Flüssigkeit nachzufüllen. Ohnehin kann man Bremsflüssigkeit gerne mal tauschen, das Zeugs is nämlich hygroskopisch, das heisst es nimmt mit der Zeit Wasser in sich auf, was dann zu verminderter Bremsleistung führt.
Kann aber auch passieren, daß der Verschluß des Behälters undicht is und man deswegen Flüssigkeit verliert. In dem Falle empfiehlt sich der Tausch der Kappe. Hab ich auch schon hinter mir. Is nich teuer.
Hab mal die Suchfunktion benutzt. Mein TÜV hat mich drauf hingwiesen das der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit mehr als 4% beträgt... Bekomm ich die da selber irgendwie raus? Oder was kann man da machen?
Bremsflüssigkeit sollte man eh alle 2 Jahre wechseln aus dem Grund weil die halt hygroskopisch ist. Erklärung hat Mk2 16V ja schon geliefert. Mein Lehrer damals meinte dazu immer nur hygroskopisch = Wassergeil. Diese Flüssigkeit zieht Wasser wie ein Magnet an. Wird der Wasseranteil zu hoch (weil man nie die Flüssigkeit wechselt, weil der Wasseranteil erhöht sich von ganz alleine auch mit verschlossenem Deckel) kann es gefährlich werden. Wasser verdampft bei 100°C und an ner Bremse kommen weitaus höhere Temperaturen zustande. Wenn jetzt nun Wasser verdampft entstehen Luftblasen. Was nun passieren kann ist wohl logisch. Flüssigkeiten kann man nicht komprimieren aber Luft schon. Wenn man nun auf die Bremse tritt und man hat ein Luftbläschen in der Leitung komprimiert man erst die Luft bevor man eine Wirkung am Bremssattel hat. Heißt also man tritt ins leere ohne Bremswirkung. Aus diesem Grund schreiben die Hersteller ja in der Regel vor das man die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln sollte.
Also wenn die Bremsflüssigkeit schon nicht mehr richtig durchsichtig ist wird es höchste Zeit die zu wechseln. 2Liter kosten zusammen 13 € und man benötigt nur 1 Liter also nicht wirklich teuer. Aber man beachte das wenn man noch nie entlüftet hat mal eben einen zur Hilfe nehmen der das schon mal gemacht hat. Und ohne ein entlüftungsgerät (Schlacuh mir Rückschlagventil) kann man das eh nur zu zweit machen. Grüße Dominik
Oder man lässt es in der Werkstatt für 30€ machen und ist auf der sicheren Seite. Das ist für die meisten die bessere und sicherere Wahl. @Marcel D.h. Hydroskopisch.
Nein es heißt hygroskopisch!!! Ich glaube nicht das Mk2 16V und ich uns irren. Zumal gib den Begriff hygroskopisch mal bei google ein da wirst du sehen das der richtig ist. Habe ihn oft genug in meiner Berufsschulzeit gehört und geschrieben. EDIT! HAbe aber auch gerade mal nach deinem Begriff gegoogelt und den gibt es auch und sind wohl beide richtig
Wenn man alte gammelige RBZs hat, wo die Entlüftungsschrauben nicht mehr los gehen hat man eh ein Problem. Von daher würde ich das vorher mal inspizieren und die ggf. gleich mit ersetzen, bzw. die Entlüftungsnippel ersetzen, wenn da noch was zu retten ist. So Bremsentlüftungsgeräte kann man sich manchmal günstig bei ebay schiessen oder mancher Geräteverleih hat sowas auch. Braucht man nur noch nen Kompressor. Ohne Druck macht das entlüften auch nicht wirklich Spaß. Das Wort heisst hygroskopisch ... oder wars nukular
Naja ich werds inenr Werkstatt machen lassen. Heisst hygroskopisch hab zufäälig mein So wirds gemacht gefunden. Naja wäre net allzu schlimm wenn ich ins leere treten würd weil bremsen tu ich eh net und wenn dann nur mit handbremse Aber danke tritzdem für die vielen Infos.
Hallo Jungs, beim Motorrad mache ich den wechsel auch selber aber beim Auto ist das schwirieg, da der Motor laufen muss und mann unters auuto kirchen muss. Deshalb lieber machen lassen habe in ner Meisterwerkstatt 25 euro gezahlt.
Öhm... Warum der Motor zum Bremsenentlüften laufen sollte würde mich jetzt allerdings brennend interessieren... und MEINE Bremsen sind nich unterm Auto sondern ziemlich dicht anne Räders dran... :roll:
ich habe doch nciht son druckgerät, und um Druck aufzubauen kenne ich das nur, das der Motor laufen muss, um den Bremskraftverstärker einzuschalten. die Hohlschrauben sind doch so am Bremssattel, das entweder das Rad ab muss oder mann muss von hinten dran gehen.