Wenn ich bei ca. 50km/h die handbremse ziehe schaff ich es nicht die hinterräder blockieren zu lasssen. weder mit 185/55 oder mit 165/70ern. man hört nur ein recht lautes geräusch, was ich beim normalen bremsen aber nicht habe !
Warum zieht man bei 50km/h die Handbremse? :konfuzi: Das ist nicht der Sinn der "Feststellbremse"!!!!!
kann daran liegen das das handbremsseil klemmt oder hinten die nachsteller für die handbremse rund sind, die eigentlich zähne haben müssten! das gleiche hatte ich auch....handbremse vollangezogen und ich rollte mal so einfach trotzdem nen leichten berg runter
wirkung hat die bremse ja, die ist erst letztens neu gemacht worden, nur das is irgendwie komisch. bei jedem auto kann ich die hinten die räder beim fahren zum blokieren bringen nur beim fiesta nicht
vollkommen blockieren schaffe ich nur auf untergrund mit geringerem grip..auf asphalt blockieren meine auch nicht!..er geht nur ordentlich in die knie hinten!
Man sollte dabei aber halt immer beachten, dass sich die Räder frei drehen können, da man sehr schnell "etws zu viel nachstellt" und die Trommeln dann während der Fahrt schön warm werden.
so wies hier beschrieben is können se sehr spack sitzen.jemand der ab und zu ma bei 50 damit bremst hat die schnell wieder frei
Also ich hab es beim Fiesta zumindest auf trockener Straße auch nie geschafft, die Räder zum blockieren zu bekommen - auch mit frisch neu gemachter Bremse. Solange die Wirkung so ist, dass der Wagen hinten deutlich einfedert, wenn man die Bremse zieht und die Wirkung links und rechts etwa gleich ist, passt das eigentlich.
Komisch, mein Mk5 (serienmäßig mit großer Bremsanlage) blockiert auf griffigem Asphalt problemlos. An was liegts?