Ich habe heute meiner Freundin einen 91er Fiesta Mk3 gekauft. Es ist eigentlich nichts gravierendes dran ausser der vordere Kotflügel auf der Fahrerseite. Dieser hat wohl mal nen Pfosten oder so mitgenommen - wurde notdürftig ausgebeult aber durch den geplatzten Lack ist der komplett am gammeln. Deshalb würde ich den gerne auswechseln. Muß der für die Demontage ausgeschweisst werden (wie bei meinem alten Sierra) oder ist der zum schrauben? Wie aufwendig ist die Demontage? Was etwa kostet ein Kotflügel gebraucht bei eBay oder auf dem Schrottplatz?
Der muss ausgeschweißt werden. Habe letztens einen Fiesta gesehen, der hatte statt den Schweißpunten einfach nieten rein gemacht.
Servus! Das Ding ist komplett geschweißt, wurde bei meinem Mk5 gerade wegen Unfalls gewechselt. Abbau funzt folgendermaßen: Stoßstange abbauen, Seitenblinker und normalen Blinker raus, Radhaus-Verkleidung ausbauen, hinten am Kotflügel müssten 2 Schrauben sein. Dann die ganzen Schweißpunkte aufbohren. Vorsichtig, denn je mehr man vom drunterliegenden Blech wegbohrt desto weniger Auflage bzw. schweißgrundlage hat man. Neue Kotflügel würde ich aber wg. Passgenauigkeit entweder bei Ford holen oder im Zubehör, aber da würd ich fragen ob die Passgenauigkeit garantiert wird, es gibt nämlich immernoch recht verzogene Zubehör-kotflügel. Vom Schrott würd ich die nicht unbedingt holen, könnten von hinten angerostet sein. Ford = ca. 93€, Zubehör ca. 65€, Schrott 20€ (Preise beruhen auf Mk5-Kotflügel)
Hmm.... das kann ich dann sowieso vergessen selbst zu machen. Muß ich warten bis mein Kollege endlich ne Halle hat und er Zeit hat mir denn dann dran zu bauen. Hätte höchstens die Möglichkeit das selbst mit nem Elektro-Schweissgerät zu machen, aber das ist nicht wirklich zu empfehleno der?
Nicht wirklich. Wir haben den mit Schutzgas geschweißt, noch besser ist allerdings eine Punktschweißzange. Bilder gefällig?
Oder einfach Kotflügelschrauben ..... ausgeschweißt ... ekaat gif mi ma de Schweißbrennaaa Für sowas nimmt man nen Schweißpunktbohrer ... wie heißt der Kram? Nen normaler tuts übrigens auch
Also ausbohren würde kein Problem darstellen... Und statt anschweissen gehen diese Schrauben auch? Das soll keine Top Arbeit werden, es soll halt nur besser aussehen als jetzt Das Auto dient als Zweitwagen.... Demnach sollte nen 20 € Dingen vom Schrott reichen....
hi ich habe beim gfj schon 2 mal den kotflügel gewechselt. ich habe es folgendermaßen gemacht: 1. stoßstange, rad, scheinwerfer und blinker raus 2. innenkotflügel rausgeschraubt 3. die alten schweißpunkte mit einem flex und/ oder mit einer bohmaschine entfernt 4.2 schrauben, die den kotflügel hinten an derm rahmen halten rausgeschraubt 5. den kotflügel abgenommen 6. den neuen drangehalten und erstmal angepunktet. 7. dann mit schrauben von oben festgeschraubt oder mit einem schutzgasschweißgerät festgeschweißt 8. schrauben im rahmen geschraubt 9. alles andere dranbauen 10. fertig!!! ich habe die kotflügel bei ebay gekauft. habe da 35€ mit porto bezahlt. die sind sehr passgenau, kann ich nur empfehlen. hier der link: http://cgi.ebay.de/KOTFLUGEL-VORN-R...ryZ65042QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ja das hört sich ja gut an.. Lackieren wäre auch kein Problem, weil ich jemanden mit Kompressor kenne. Aber vielleicht finde ich ja auch auf dem Schrottplatz nen passenden Kotflügel in blau-met. Das wäre dann optimal.
beim schrotti würd ich eher nich hingehen da man das ding erst abbauen und dan kann das ding beim abbauen auchnoch verziehen da im inneren des kotflügels diese 2 befestigungsschrauben sind und da kommt man nur schlecht drann naja hab ma vor 1,5 jahren für n kotflügel neu beim erstatzteilhändler 25€ bezahlt die ebay dinger sollen auch sehr gut sein naja mein tipp hol dir ein neues und keins vom schrotti
Für das "aufbohren" der schweisspunkte gibts was feines von HAZET, kostet etwa 8€. Sieht aus wie nen kleiner Fräskopf und es wird nur das Material vom Kotflügel weggenommen und nicht von der Auflagekante. Den neuen Kotflügel würde ich empfehlen mit Kotflügelschrauben zu befestigen!
Jo alles klar, ich danke für Eure Hilfe.... Wie sieht das mit dem frischen Kotflügel aus, ist der schon grundiert und fertig zum lackieren oder muß der dann auch erst noch bearbeitet werden?
Sind nur schwarz grundiert! Ist nur ein Schutz zum Lagern. Richtige Grundierung und Konservierung musst noch selber machen!
Leider habe ich da garnichts mehr zu hab das Teil verbummelt... Habe den damals bei der Restauration meines 76er Escorts gebraucht. Ist für Akku-oder Bohrmaschine. Hat die größe von nem Bithalter und nen Zahnkranz mit Zentrierspitze der genau auf die Schweisspunkte passt!
nee der schwarze grund reicht eingentlich ausser es ist n kratzer drin der bist aufs blech geht dann musste eh füllern... ansonsten nur mit 600-800 schleifen (nicht durchschleifen!!) und dann lackieren
dann schnapp dir mal son schwarz grundierten kotflügel und fahr den mal ein halbes jahr... wirst dich wundern wie schön der rostet... obwohl fusseltuning ist ja wieder in mode...