Türen Dämmen: aber richtig

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Brunsti, 7. Dezember 2006.

  1. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    habe zuhause jetzt, wie sie so schön betitelt werden, anti dröhn matten liegen. 18 an der zahl, also 9 pro tür. möchte diese nun heute abend verkleben.

    nun meine frage: wie mache ich das am besten? überall wo in der tür platz ist drauf, oder gibt es besonders markante stellen, auf die geachtet werden muss? wie siehts aus mit der dichtungsfolie?

    hat da jemand bilder oder gar eine anleitung die man sich ansehen könnte?

    danke euch im vorraus,

    Gordon

    PS: fahre einen mk4 '96er ghia
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Blech vorher reinigen und bei den derzeitigen Temperaturen auch etwas aufwärmen dass da kein kondenswasser ist

    matten kommen aufs außenblech und auch aufs innenblech besonders um den lautsprecher herum

    zusätzlich auch die "Löcher" im Innenblech damit verschließen!
     
  3. TS
    Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    gut, also wir werden das in einer lagerhalle machen, die dürfte so bei ca. 16-20° liegen, das sollte reichen, oder? reinigen hatte ich eh vor, eignet sich da spiritus bzw. verdünner?

    mit inner und aussenblech meinste sozusagen hinter und vor der runtergelassen fensterscheibe oder?
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ja genau
    außenblech das was halt außen is ;)

    hm..am besten is aceton...
    soll halt kein fett auf der tür mehr bleiben

    die matten schön erhitzen so dass sie weich werden
     
  5. TS
    Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    erhitzen... geht das mit nem normalen föhn oder nen heissluft? hab nähmlich 2.ers nicht. die sind jetzt schon leicht elastisch, wie weich müssen die denn sein? sodass ich die problem los in jede ecke "stopfen" und um jeden knick im blech legen kann?
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ja hakt schön biegsam eben
    dann hält der kleber auch besser

    geht am besten mim heisluftfön
    nen normaler brauch ewig
     
  7. TS
    Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    und dann von der klebeseite oder von der anderen seite erhitzen? sorry das ich ein bisschen dumm frage, aber ich hab das noch nie gemacht, und hab absolut keine ahnung
     
  8. fiesta-1986

    fiesta-1986 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab des so gemacht : drangeklebt und dann erhitzt so lange bis sie weich wurden das man die überall hinbekommt