Bitte um Hilfe bei Fehlerdiagnose- Motor springt nicht an

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von derjojo, 9. Dezember 2006.

  1. derjojo

    derjojo Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wie einige ja inzwischen wissen, quäle ich mich ein wenig mit meinem 1.1er fofi rum(bj 95).

    es ist so das er gestern nochmal angesprungen ist aber mit standgas ausging. Bissel gas gegeben und es ging einigermaßen. Aber heute wollte er dann gar nicht mehr anspringen...

    Batterie hat mehr als 12V

    neu bzw getauscht sind:
    Kühlmitteltemp.sensor
    Zündkerzen
    Mapsensor

    Hab auch mal die Widerstände der Zündkabel gemessen
    1. 9,7 kOhm
    2. 7,9 kOhm
    3. 10,6 kOhm
    4. 11,8 kOhm

    Am Drosselkappenpoti konnte ich auch keine defekten Isolierungen erkennen.
    Die Kerzen sind nach ca 15km rußig und auf keinen fall nass.

    Ich hab auch schon fleißig die Suche benutzt aber entweder hab ich die Vorschläge schon durchgeführt oder es ist nicht genau mein Problem.

    Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann :-?

    Danke
    Jojo

    Edit: Hab das "Ding" mal unterm Luffi fotografiert. was is das überhaupt? ist hier alles in ordnung?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2006
  2. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    zündfunke vorhanden?
    wenn nein, tippe ich mal auf den OT geber
     
  3. Voßy

    Voßy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Kommt Sprit an, oder evtl. der KAT dicht!?
     
  4. TS
    derjojo

    derjojo Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    oki danke erstma für die infos, jetzt meine fragen:
    wie prüfe ich ob sprit ankommt? kann es auch ein zuer benzinfilter oder so sein sorry bin neu in der materie :(

    edit:`wo is'n der OT-Geber`?
    edit2: zündfunke springt über!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2006
  5. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Also wenn ein Zündfunke vorhanden ist kann man den OT-Geber ausschliessen. Dieser sitzt wenn du vorm Wagen stehst am Übergang Motor/Getriebe, ist ein 90Grad gewinkeltes Teil in schwarz.

    Ferndiagnose sind bei sowas schwer. Prüf mal alle dünnen Unterdruckschläuche ob die rissig sind und richtig draufsitzen. Benzinfilter ist zwar ein guter Anfang aber schwarze Zündkerzen weisen eher nicht darauf hin. Prüf mal das Ventilspiel und insofern vorhanden auch die Kompression. Wenn du den Luftfilter demontiert hast und auf die Drosselklappe schaust, ist sie komplett geschlossen?

    Ersetz zuerst mal die Zündkerzen, wenn der WAgen dann im Stand läuft, stelle dich mal an den Auspuff und schau ob hinten Abgase rauskommen, ansonsten ist dein Auspuff irgendwo zu (wahrscheinlich KAt) und der Motor bekommt die Abgase nicht raus!
     
  6. TS
    derjojo

    derjojo Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    hey chris,
    erstmal danke für deine mühe! die Kerzen sind vor 5 Tagen oder so gewechselt worden, dannach ist er noch ca 20km mit schwierigkeiten gefahren, daran sollte es also nicht liegen. leider fällt das dann mit in dem stand laufen auch weg, da er einfach nicht anspringen will :-/

    unterdruckschläuche kenn ich nur den zum map, den hab ich geprüft! welche gibt es noch?
    Wie prüfe ich ventilspiel und kompression?

    nach der drosselkappe schaue ich dann nochmal(wenn ich sie finde)!

    danke erstmal!
     
  7. m.szym

    m.szym Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Kauf dir mal schnell bei der Tanke Startpilot. Sprüh das in den Luftfiltereingang.
    Oder besser lass einen Kumpel sprühen und du versuchst ihn anzulassen.

    Vorher machst du bitte die Kerzen mit einer weichen --> (ich meine eine wirklich weiche) Drahtbürste sauber, und kuckst ob der Elektrodenabstand in odernung ist.

    Wenn der Wagen jetzt anspringt , und das sollte er dann auch, wäre mein Tipp:

    1.) fals der Wagen sofort wieder ausgeht
    -> Benzinpumpe
    -> Benzinpumpensicherung undd Relais fals deiner sowas hat

    oder
    -> abgassystem dicht
    -> abgassystem von hinten angefangen abbauen und untersuchen ob was verstopft ist. Evtl. im ersten Schritt kat gegen leeres ohr tauschen
    zum Testen.

    2.) fals der Wagen hustet aber anbleibt
    -> 1 & 2 Zündkabel erneuern, am besten alle 4.
    und
    -> Luftfilert tauschen am besten alle 10 tkm
    und
    fals das Auto hustet und läuft und das nochnicht gehoften hat meldstst du dich nochmal hier.
     
  8. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Meine Theorie erklärt zwar nicht warum er kurz zuvor noch wenigstens beschissen lief, aber haste mal geschaut ob nicht eventuell der Crashschalter (A-Säule im Fahrerfußraum) ausgelöst haben könnte? Geht denn die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung kurz an? Ohne Sprit fährt die Kiste nunmal nicht.

    MfG, Waldguru
     
  9. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Hi ich tippe mal ehr drauf das der Map oder das Drosselklappenpoti kaputt sind. Bei mir waren beide kaputt und der Fiesta ist immer ab gesoffen. Wenn der Fiesta im Stand ausgeht bzw starke Drehzahlschwankungen im stand hat und dann aus geht, ist es das Drosselklappenpoti. Vielleicht solltest du einfach bei Gerrit einen Fehlerauslesegerät kaufen und mal die Fehler auslesen, dann weißte auch sofort woran es liegt.

    Grüße Dominik
     
  10. TS
    derjojo

    derjojo Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    fehlerauslesegerät is in zustellung, werde mich wenn es da ist wieder ransetzten. map wurde wie gesagt schon ausgewechselt. spritpumpe überprüfe ich wie am besten?

    danke!
     
  11. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hi !

    Fehlercodelesegerät ist unterwegs.

    Bedenke aber bitte, dass es Dir nur die Fehler anzeigen kann, die vom Steuergerät auch erkannt werden.

    Defekte Spritzpumpe z.b. fällt meines Wissens da nicht drunter, weil das Steuergerät den Benzindruck nicht kontrolliert.

    Gruss, Gerrit
     
  12. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    lief der motor nach dem Kerzen wechsel schlecht? Mach mal die Kerzen einzeln raus zündkerzen Stecker drauf und auf den Motor, matall legen. Dann motor durch zweitperson starten lassen. und schauen obs funkt. Stimmt der elektrodenabstand, dann kann mann es direkt korregiren
     
  13. TS
    derjojo

    derjojo Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    so die elektronik scheint es also nicht zu sein.

    es ist nun folgendes vorgefallen:

    er springt ab und zu an, ich bin der meinung, dass dies bei schönem und trocknem wetter der fall ist. wenn er einmal anspringt, läuft er wie eine Biene.
    bei eher nassem wetter rödelt und rödelt er und es passiert nichts.
    heute am tag is er dann wieder ganz schick angesprungen und heut abend(regen) wollte er wieder nicht. habe dann start fix geholt und er ist gut angesprungen damit. auch im leerlauf ganz schick. doch beim fahren wenn er dann von schneller umdrehung auf standgas runterregelt(kreuzung) geht er aus. ich starte neu, was ohne probleme geht.

    zündis sind wie gesagt neu(orginal ford). Luftfilter sah nach meiner meinung auch ganz "sauber" aus.

    meine vermutung ist nun, dass nur noch die zündkabel übrig bleiben oder?

    bitte helft mir, möchte mir die werkstatt ersparen :-/

    Vielen Dank!
    Jojo
     
  14. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    kumpel hatte auch ein ähnlichjes phänomen, zündkabel gewechselt und seine start probleme bei schlechtem wetter waren ziemlich gegessen, und es gab auch noch ne vernünftige neue batt für n winter.

    mfg
     
  15. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ne, Zündkabel sind zwar möglich aber glaub ich noch nicht dran. Kann dir gerne gegen Portokosten nen Satz Zündkabel schicken wenn ich sie noch finde aber so ganz glaube ich noch nicht dran wenn er teilweise ja ruhig läuft. Was erstmal am einfachsten ist: MAch ALLE Steckverbindungen sauber, d.h. Luftfilterkasten runter, dahinter sind einige Steckverbindungen. Diese machst du auseinander, guckst mal rein wie die aussehen, am besten ne Portion Kontaktspray rein und wieder zusammenstecken. Mach das mit ALLEN Verbindungen, die du im Motorraum findest!!!!

    Dann gehst du mal an den Kofferraum, am HEckblech (Blech ganz hinten am Auto) ist eine Masse angeschraubt. Schau mal ob diese lose ist. Wenn ja, Blech darunter saubermachen und festziehen.

    So würde ich jetzt bei der Fehlersuche anfangen. Ein defektes Teil wäre recht unwahrscheinlich da der Wagen dann gar nicht laufen würde. Korrosion halte ich für gut möglich!
     
  16. TS
    derjojo

    derjojo Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    so auf anraten von chris is der motorraum jetzt "getränkt" von kontaktspray, dann is er auch angesprugen, aber heut is es auch wieder trocken, ich werde weiter berichten, bin gespannt auf feuchtes wetter ;)
     
  17. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    joa vermute mal das irgendwo Feuchttigkeit hinkriegt und einen masse kontakt verursacht
     
  18. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ja dann warten wir mal ab. Feuchtes WEtter ist momentan im Sommer ja recht selten :konfuzi:
     
  19. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Sitzt das Drosselklappenpoti auch richtig ? Evtl. ist der Haken krumm. War mir nach dem reparieren der Kabel mal passiert dass ich den Haken beim einbauen krummgebogen hab, da schnappte es scheinbar zu weit nach hinten und der Motor fing sich nach dem Gas wegnehmen teilweise so grade noch, oder eben garnicht.
    Du kannst auch mal den Widerstand des Potis messen. Du musst dazu nacheinander zwei Kabel gegen das dritte messen, die Farben und die Widerstandswerte müssten hoffentlich im Forum irgendwo sein.

    Wegen dem feuchten Wetter könnts noch sein dass der Zündfunke noch irgendwo anders überspringt. Kannste am besten testen wenn es dunkel ist (oder Garage) und du dann Wasser mit ner Sprühflasche im Motorraum überall draufsprühst währen der Motor läuft, oder eine startet (vor allem auf die Zündkabel und die Spule).
     
  20. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Und was hat es gegeben? Zuverlässigkeit wieder hergestellt?