SupersportFahrwerk - Eure Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von psychodiddl, 27. September 2006.

  1. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
  2. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    also ich finde das bremsverhalten ist hammer geworden durch mein fahrwerk
    ...
    bei ner vollbremsung wird mir schwindelig so "schiesst" das blut durch den kopf^^
    hat ich vorher net....
    also ich bin super zufrieden mit meinem supersport....
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    dann fahr mal was qualitatives im direkten vergleich , da wirste nach deiner beschreibung dann sterben beim bremsen und kurvenfahren
     
  4. TS
    psychodiddl

    psychodiddl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Immerhin besser als Serie und für normale Ansprüche wirds wohl reichen :) Wie gesagt, Optik ist für mich schon ausreichend. Und von der Qualität her wird da wohl kaum etwas sicherheitstechnisch schlecht sein, sonst würden die nicht in solch einer Auflage produzieren und verkaufen sonmdern wären schon längst wieder vom Markt verschwunden....
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Is die teiferlegung den gleichmäsig auf beiden seiten ?

    bin am überlegsen sowas für usner KA zu holen, da sind die dämpfer platt und serien dämpfer kommen etwa auf den gleichen preis. Dachte an die 35mm variante.
    Was mich bei den billig fahrwerken aber immer gestört hat sind die knüppel harten dämpfer. Hatte ma zufällig nagel neu konis und weitec dämpfer hier liegen und im direkten vergleich war die druckstufe beim weitec wesentlich härter und die zugstuufe hat den ganz zugedrehten konis entsprochen. Warscheinlich sollen die harten dämper die wabbeligen federn kompensieren. :-?
     
  6. bogy9

    bogy9 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    @ Blackthunder,

    ab 30€ versandfrei ;)

    Gruß
    Thorsten
     
  7. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Und gibts was neues?? bzw. immer noch zufrieden??
     
  8. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Naja mit der Tiefe und Härte bin ich immer noch zufrieden. :)

    Aber seit dem Umbau habe ich ein Klappern vorne rechts und 2 Werkstätten haben es versucht wegzubekommen,ich bin mir ziemlich sicher das es am Fahrwerk liegt.

    Der Federsitz(Federteller) hat ja oben eine Nut , wo sich das Lager reinsetzt,aber egal was wir versuchen,das verdammte Lager will sich da ned reinsetzen,frage mich nur ob es am stoßdämpfer oder an der Windung der Feder liegt oder an den 2 Werkstätten und an mir.

    Um das zu überprüfen bräuchte ich mal ein Bild eines VA Stoßdämpfers vom Mk4 oder Mk5 der zusammengebaut ist.

    Wie gesagt es ist nicht möglich das Lager reinzusetzen da sich beim festziehen der Schraube der Federteller sich schief festzieht.
     
  9. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hm das ja net so toll, wie tief ist der denn jetzt?

    Frag doch mal Schmidti1986 wie das bei ihm sitzt??
     
  10. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Da ich noch neicht so viel gefahren bin ist er momentan ca. 40/40.

    Schmidti ist leider die letzten tage nicht online gewesen,deswegen konnte ich ihn nicht fragen.

    Hatte mir sogar einen neuen Federteller gekauft ,doch wieder mit dem gleichen Ergebnis.

    Hätte ich doch mal ein Foto vom originalen Stoßdämpfer mit Feder gemacht :kopfwand: .

    Entweder mach ich irgendwie einen Denkfehler oder die Federwindungen sind falsch.
     
  11. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hm würde dir ja gerne weiterhelfen, allerdings bin ich mir noch net sicher ob 60/60 oder 40/40 bin mir net sicher wegen der alltagstauglichkeit. Die einen sagen 40/40 is schon ne menge und die anderen sagen 60/60 is noch fast zu hoch!! Hattest du denn mit deinen momentanen 40/40 irgendwelche Probleme, also vonwegen aufsetzten ect.?? Also Schmidti meint ich soll ruhig 60/60 nehmen....

    Wie lange hast du denn für einbau gebraucht und hast du die Spur und Scheinwerfer neu einstellen lassen?
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab mit meinem 35/35, welches nach 10 Jahren sicherlich noch was gesackt ist, bis jetzt 2 mal in 7 Monaten aufgesetzt. Einmal nen Bordstein quer runter und einmal ziemlich schnell über nen Bahnübergang geflogen aber ansonsten nie was passiert. Sind übrigens H&R Federn.
     
  13. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Also der Einbau ist recht schnell gemacht,vorrausgesetzt man hat nen Federspanner.

    Ich habe für vorne und hinten vielleicht 2-3 Stunden gebraucht.
    Hinten sind es ja nur 2 Schrauben zu lösen um den Dämpfer raus zu bekommen und vorne sind es 4 Schrauben bzw. Muttern.

    Mit aufsetzen keine Probleme,man hat noch genug Platz vom Kat und Auspuff her gesehen, da geb ich Schmidti recht, 60/60 ist ok.
     
  14. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    inwiefern muss ich denn was an den radkästen machen, wenn ich dass 60/60 FW einbaue?

    mfg flo_fi

    edit: bei 15" Felgen mit 195/45 R15
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2006
  15. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Ich behaupte jetzt mal einfach solange du keine Spurplatten drauf hast nichts! (also ist nur ne vermutung!!)
     
  16. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    wie sieht es denn jetzt aus?

    kann einer erfahrungsberichte über ne längere zeit posten?

    mfg flo_fi
     
  17. TS
    psychodiddl

    psychodiddl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, aber mein 60/40 steht immer noch im Keller... :-( wird wohl erst im Frühjahr eingebaut. Dann aber mit Federwegsbegrenzer und 48mm Spurverbreiterung auf der HA :)
     
  18. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    bei mir ist immer noch alles bestens =)
    fährt sich noch wie am ersten Tag
     
  19. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke ich werde nächstes Jahr meiner Freundin auch das 40/40 Fahwerk von denen einbauen! ich hoffe das taugt auch was und ist nich nur hart!
     
  20. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    was haste denn in deinem?