hey hab an meinen guten alten 1.1er(bj94) endlich mal nen drehzahlmesser hingebastelt den da: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...from=R8&satitle=300053787185&category0=&fvi=1 funktioniert ohne probleme, is zwar n bissel träge aber drehzahlen zeigt er meines erachtens korrekt an8) nun hab ich folgendes problem: hab die beleuchtung vom dzm an meine tachobeleuchtung angeschlossen das sind 4 leds mit widerstand parallel geschaltet also einfach kabel abgezwickt und dzm dazwischen geklemmt leider ist die beleuchtung des dzm jedoch ziemlich dunkel (die der leds bleibt gleich) kann es daran liegen das in dem kreislauf die widerstände der leds sind? wenn nein wie bekomm ich den den heller zum leuchten ohne das ich wieder was umlöten oder leds reinsetzen muss? so long kim
entweder andere (niederohmigere) widerstände einlöten oder schaun ob die spannung von 12v überhaupt am dzm ankommt. vllt stimmt da ja was nit mit der verbindung - wobei ich das eigtl eher weniger vermute
ja gut wenn ich aber widerstände einlöt mit weniger ohm hauts mir ja meine tachobeleuchtung leds raus ich hab auch keinen plan ob in dem dzm ne led sitzt oder n lämpchen wobei ich dem licht nach auf lampe tippe
da wird ne normale glühbirne hinter sein. tausch sie gehen weiße LEDs aus dann sollte es heller werden
also liegt das problem deiner meinung nach cosmic darin das der dzm im gleichen stromkreis angeschlossen ist wie die leds und widerstände wenn ja schließ ich den dzm eben gesondert an dann dürfte er heller sein oder? wo sind den die ganze elektroniker hier? gerrit am start? :gruebel:
Hi ! Also wenn jemand von abzwicken und dazwischen klemmen redet, dann ist das für mich eher eine Reihenschaltung, was erklären würde, warums so dunkel ist.. Gruss, Gerrit
mach doch mal Folgendes. Bau den Drehzahlmesser aus und schließe die Beleuchtungsleitungen direkt an die Batterie an. Dann weis du ob die wiederstände falsch sind oder etwas am Tacho faul ist.
also parallel ist doch: wenn alle leds plus an eine leitung angeschlossen sind und alle led minus an einer leitung also jede led hat ihr eigenes plus und minus:gruebel: reihe wäre ja: wenn ich einfach am anfang einer led plus rann mach dann die anderen alle verbinde und am ende der letzten led dann minus hinhänge :gruebel: oder etwa nicht:-? also meine wären dann definitiv parallel wirkt sich das dann auf die helligkeit des dzm aus wenn ich ihn ebenfalls parallel and den stromkreislauf mit den widerständen anschileße?
Also ich vermute, das die widerstände zu groß sind. Welche größe haben die Widerstände. du musst das Folgendermaßen angeschlossen haben: +an den Widerstand. dann vom widerstand an die anode (längeresbein der LED ran gehen. an der Kathode den Minus dran. Das machste immer und verbindest hinterher nur die Widerstandseite an der + anliegt miteinander und den Minuspol.
so hab ich das ja gemacht ich red ja auch nicht davon das meine tachobeleuchtung zu dunkel ist die funktioniert seit ein einhalb jahren tadellos ich red ja von dem ver****ten dzm der zu dunkel is und will wissen ob es daran leigen kann das in dem stromkreis die widerstände für die leds sitzen genau lesen bringt manchmal was
genau so siehts gerade aus fiesta devil danke für die zeichnung also is es egal ob ich den jetzt wo anders anschließe der bleibt gleich dunkel oder?
Soweit ich weiss, fließt im Fiesta Gleichstrom. Die Tilde steht zwar mathematisch für "ungefähr", wird aber in der Elekr(on)ik für Wechselstrom verwendet.... Um dem Rätselraten mal einhalt zu gebieten: Wie groß sind die Widerstände, was sind das für LEDs, wieviel Strom brauchen sie ? 20mA, 50mA ???? Gruss, Gerrit
also alle infos di ich gerade geben kann sind Strom: 12V gleichstrom (logisch) Widerstand: soweit ich weiß 480 Ohm Schlatung: Parallel laut R= U/I I= U/R I= 12/480 I= 25mA stimmt doch so oder? kannst du damit was anfangen gerrit?
die Werte sind eigendlich ok. Kann nur sein das die Spannung die anliegt nicht 12 Volt ist Mess mal nach wenn die Leuchten alle angeschlossen sind.