Endstufe schaltet ab, 4 Kanal gebrückt für Frontsystem

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von FoFiFan, 17. Dezember 2006.

  1. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Nabend,

    nachdem ich eine Endstufe für den Sub ins System integriert habe konnte ich die 4 Kanal komplett für das Frontsystem nutzen.
    Is leider nur ne Blaupunkt, aber sie funktioniert, teilweise.

    Ich habe die beiden Systeme jeweils an Front und Rear hängen, läuft alles recht gut, leider kein einstellbarer Hochpass, ab 100Hz gehts vorn erst los.

    Die Endstufe schaltet allerdings ab einer bestimmten Lautstärke ab.
    Ich tippe fast auf die Eingänge der Stufe, denn da gehe ich nur mit 2x rein, also einmal rear und einmal front, was ja eigentlich Links und Rechts wäre.

    Daher überlege ich mit Y-Verbindern reinzugehen, wenn sich das Problem dadurch lösen lässt. Bis dahin werd ich wohl wieder nur die Frontebene nutzen, ungebrückt.

    Wäre nett, wenn sich jemand was zum Thema weiss ;)

    FFF
     
  2. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    ich denke das die endstufe evtl am limit arbeitet und deswegen abschaltet.
    müsste klanglich eigentlich auszumachen sein obs schnell verzerrt oder nicht..

    vielleicht mal über ne andere endstufe nachdenken da die anderen sachen ja schon von einem ganz anderen regal sind.
     
  3. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    klar denk ich an was besseres :D

    aber erstmal muss ein neues frontsystem in doorboards her. Das Hollywood System war ausstellungsstück bei Saturn und musste schon arg leiden.

    Ich will erstmal als angehender Elektriker meine Stromversorgung zu optimieren, die Beleuchtung dimmt im Takt :(

    Das mit dem Limit kann schon stimmen, hörte sich einmal wirklich nicht mehr schön an. Werd sie bis zur Neuen einfach ungebrückt hören, muss eh noch alles einpegeln, wenn der Kofferraum fertig gedämmt ist.

    FFF
     
  4. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    als elektriker mess mal den vwiderstand der lautsprecher, ab der leitung vom amp her. und dann plus und minus nochmals zu karosse.

    karosse zu plus oder minus - unendlich ohm
    und ls ca um die 3,6 ohm rum.

    mfg
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Evtl sind die Leitungen für die Stromzufuhr zu klein gewählt? Wie dick ist deine Stromleitung zur Endstufe und wieviel zieht diese bei Volllast?

    Bei z.B. 2x150W rms solltest du schon zumindest 16mm² benutzen.
     
  6. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Die Endstufe ist mit 2x30A abgesichert, da geb ich ihr p = u x i vielleicht 400W rms.

    Zuleitung hab ich 20mm², muss aber dringenst auf größeren Querschnitt umsteigen, da die Endstufen auch jeweils mit 20mm² dahinter hängen.
    Ich muss mal rausfinden ob unsere Elektrokabel nicht genauso viel taugt, elektrisch gesehen. So ein Meter 50mm² Powerkabel kostet ja schon fast gut 20€.

    http://www.sinuslive.com/produkte/1502.htm
    Das die Stufe für den Sub, einigermaßen ausreichend.

    FFF
     
  7. mangei

    mangei Gast

    Hi!

    Du schreibst 4-Kanal Endstufe gebrückt.
    Also wenn Du die Endstufe gebrückt hast, dann hast Du nur 2-Kanäle zur
    Verfügung und dann bei 4 Lautsprecher wahrscheinlich parallel angeschlossen auch nur 2Ohm Last.

    2Ohm Last im Brückenbetrieb ist nicht zulässig und die Endstufe schaltet ab,
    weil sie zu heiß wird.

    Gruß
    mangei