Leerlaufdrehzahl.....einmal mehr

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von holaban, 19. Dezember 2006.

  1. holaban

    holaban Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fiesta,GFJ, 37Kw, 100000km,EZ:3/94
    Problem:
    Beim Schalten geht die Drehzahl mit Verzögerung auf Leerlaufdrehzahl.Der Motor hält für 2-3 Sek die Drehzahl und fällt dann erst auf Leerlauf.
    Im Gegensatz zu anderen Beiträgen steigt die Drehzahl nicht an.
    Ist so als wenn der Drosselklappenhebel nicht zurück gezogen würde.
    Das Drehzahlproblem taucht ja sehr häufig hier auf, wird aber nicht so richtig gelöst. Was macht die Werkstatt?
    Das vorsorgliche Wechseln von Drosselklappenpoti oder Map-Sensor ist ja einfach zu teuer. Ein Teil vom Schrottplatz nicht die Lösung, da es ja ebenfalls defekt sein kann.

    Frage:
    1. Hat jemand Methoden bzw Messwerte um Poti und Map auf Funktion zu prüfen?
    2. Wie kann mann ggf bei der Fehlersuche vorgehen?
    Vielen Dank im voraus
     
  2. Fiesta - Puma Umbauer

    Fiesta - Puma Umbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    messwert vom poti ist von 0.4 ohm bis 4, noch irgendwas ohm !
     
  3. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Messwerte Poti kuckst du hier:

    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=31366&page=2

    MAP-Sensor suche ich noch nach gescheiten Daten.....


    Ansonsten habe Symtome wie von dir beschrieben schon mal auf der Strasse gesehen:

    Kuck doch mal ob sich an der Drosselklappe Ablagerungen bebildet haben, sind eigendlich gut zu erkennen... Schwarz auf Messing/Alu. Rührt von Rückständen aus dem Kraftstoff und Öl ( aus der Entlüftung her ) her. Und vielleich mal prüfen ob die ganze Drosselklappenmimik leichtgängig ist.

    Chris
     
  4. TS
    holaban

    holaban Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Leerlaufdrehzahl

    Vielen Dank für den Link. Der Toleranzbereich der Messwerte ist derart groß, dass ich da meine Zweifel habe. Der Verfasser sagt ja auch angeblich...
    Für den Map-Sensor ist nichts bekannt?
    Gibt es hier keinen user der in einer Ford-Werkstatt arbeitet, denn der sollte es wissen, bzw. nachschauen können.
    Das verzögerte runtergehen auf Leerlaufdrehzahl ist offensichtlich kein seltenes Problem.
    Vielleicht weiss jemand die Ford-Preise für Poti + Map. Wenns nicht zu teuer ist könnte man ggf auf Verdacht tauschen.
    Hoffe auf weitere infos
     
  5. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Werte stammen aus den Unterlagen von A....data.....und sind damit fast 1:1 mit dem was Ford so in den eigenen Unterlagen hat....sorry
     
  6. Fiesta - Puma Umbauer

    Fiesta - Puma Umbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0

    hab des kilo vergessen hinzuschreiben