Springt nicht an (Bj 1990)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von akinom, 20. Dezember 2006.

  1. akinom

    akinom Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Einen wunderschönen, kalten Guten Abend!
    Ich habe folgenden Fiesta: Bj 1990; 55PS; 1,1 Liter.
    Ich hatte im Oktober folgendes Problem: bei einer längeren Fahrt ist er nach einem Halt an einer Tankstelle nicht mehr angesprungen. Der ADAC sagt es ist der Anlasser und hat mich angeschoben. Der Kleine ist dann auch gleich angesprungen und lief ohne Probleme bis zum Ziel. Ein Freund hat ihn sich dann näher angeschaut und hat es so hingebogen, dass er von sich aus wieder angesprungen ist (mehrmals hintereinander). Er hat vermutet, dass eine der Wicklungen defekt ist und wenn der Anlasser genau an dieser Stelle anhält, springt er halt net mehr an. Auf der Rückfahrt hatte ich dann keine Probleme. Jetzt hat er aber vor einer Woche wieder dass gleiche Problem: Das sieht folgendermaßen aus:
    Der Anlasser dreht überhaupt nicht und es ist auch kein Klacken oder ähnliches zu hören. Man könnte meinen die Batterie ist tiefentladen, aber dann würde er ja mit anschieben nicht anspringen. Wenn er angeschoben wird, reicht eine sehr kleine Geschwindigkeit und er springt auch ohne husten oder sonstige Probleme an. Auch im Oktober, als der Anlasser kurzfristige wieder funktioniert hat, hat er perfekt gestartet. (Also keine Probleme beim einrasten oder zurückziehen oder ähnliches).
    Jetzt muss ich ja zugeben dass ich von Autotechnik wenig bis garnichts verstehe. Weil mich die ganze Sache aber interessiert, hab ich mich heute mal an den Compuetr gehängt und nach einer Beschreibung eines Anlassers gesucht. Ich fand es halt ziemlich komisch, dass das Teil entweder ganz oder garnicht funktioniert. Nachdem was ich da gelesen habe über den Aufbau eines Anlassers, würde ich sagen, dass es nicht der eigendlich Anlasser ist, sondern eher das Einrückrelais. Dass würde erklären, weshalb es keinerlei Geräusche bei einem Startversuch aus dem Motorraum kommen.
    Habt ihr einen Tip was es ist? Wäre schön wenn ich so kurz vor Weihnachten net nen kompletten Anlasser kaufen müsste.
    Achso: Strom scheint beim Anlasser anzukommen (auch im Fall dass er nicht anspringt). Bei der Ausprobieraktion im Oktober ist laut meinem Bekannten wohl ein kleiner Funke gesprungen sein. Damals hab ich nicht großartiger darüber nachgedacht was dass heißen könnte, aber: ist da eventuell ein Kontakt am Relais defekt oder zumindest geschädigt?
    Über ne Antwort würde ich mich sehr freuen, auch wenn sie pro neuem Anlasser ausfällt. In diesem Sinne: schönes Fest und guten Rutsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2006
  2. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Auch bei tiefentladener Batterie funktioniert anschieben, warum nicht?
    Zumindest bei meinem mk1.

    - tut sich gar nix?
    - welche leuchten brennen?
    - hörst du den Anlasser?

    das kann vieles sein.
    Anlasser tut nicht (komplett), Getriebeschaden, Zahnkranz klemmt.

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Diese ist auch in "ich machs mir selbst"-Büchern beschrieben.
    __________________
     
  3. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    vielleicht wenn man einen vergaser hat dann ja aber nicht wenn man ne cfi hat ich hatte ne kollegen bei diem gar nichts mehr in der batterie war ichhabe ihn sogar angeschleppt und er ist nicht angesprungen als wir die batterie geladen haben sprang er ganz normal an

    und zum anlasser hol dir einen vom schrott oder hier aus dem teilemarkt du kannst ihn natürlich auch aussereinander nehmen und mal alle kontakte reinigen
     
  4. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Der Grund warum der Motor nicht ansprang wenn die Batterie Tiefenentladen ist: Die Lcihtmaschine hat eine zugroße last bedingt, da die Batterie wie nen Kurzschluss wirkt. Wenn du die Abgeklemmt hättest wer er auch angesprungen
     
  5. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    es handelt sich doch um nen vergasermotor oder um nen tipfehler.
    fiesta gfj mit 55ps ist zumindest n 1,1er mit vergaser.
     
  6. TS
    akinom

    akinom Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!
    Danke für die Antworten! ich hab heute mal beim Schrotti um die Ecke angerufen und der hat sogar einen passenden Anlasser. Der ist auch noch um einiges billiger, als ich mir das so vorgestellt habe. Ich werd mir das gute Stück also morgen sichern.
    Hallo Frau Holle!
    Nein es tut sich garnichts. Wenn das Getriebe hängen würde, müsste doch der Anlasser zumindest versuchen den Motor ans laufen zu bringen. Aber bei offener Motorhaube waren keinerlei Geräusche zu hören. Alle Leuchten funktionieren. Wegen der entladenen Batterie. Ich habe immer gedacht, die Batterie (auch wenn sie zu schwach ist den Anlasser mit genügend Strom zu versorgen) müsste noch eine Restladung haben ,um den Motor zu zünden. Dann erst übernimmt die Lichtmaschine. Stimmt das den so nicht?
    Da ich das Auto am Samstag brauche hab ich mich entschieden den Anlasser zu kaufen und den alten erstmal im Keller zu verstauen. In einer ruhigen Minute werde ich dann mal schauen ob ich den Fehler finden und evtl. sogar reparieren kann. (Zwecks dazulernen und schauen wie so ein Anlasser innen aussieht). Danke euch allen und ein frohes Fest und nen' guten Rutsch.
    Akinom
     
  7. TS
    akinom

    akinom Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ach hab ich vergessen: Ich hab mich nicht falsch erinnert. Mein Kleiner hat 55 PS und hat einen Vergaser. akinom
     
  8. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    mein text war auch nur eine art standardtext, weil einige cfi-fahrer immernoch meinen sie hätten 55ps, andere wiederum halten die cfi-einheit für nen vergaser und nur der kleinste teil hat wirklich nen vergaser und 55ps.
    viel erfolg beim anlasserwechsel, bevor du das ding kaufst guck an deinem aber nochmal ob auch alle kabel dran sind, hatte auch mal das problem, dass zündungsplus abgerutscht war und das ding keinen mucks mehr gemacht hat, stecker wieder drauf und das ding lief wieder wie ne 1.
    das ist nur sonne gummitülle mit stecker drin, hatte das bei meinem jetzigen schon 3x das das ding abgerutscht ist, werd da bald mal ne ringöse anbauen und das ganze verschrauben
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2006
  9. TS
    akinom

    akinom Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hey MadWeazle!
    Also alle Kabel waren dran. Wir hatten im Oktober als das Problem das erstemal aufgetreten ist alle Kabel runter und wieder drangehängt ohne das sich was verändert hätte. Aber naja. Die stille Minute kam schneller als gedacht. Konnte leider nicht alle Schrauben lösen, werd' mir dann morgen wohl ein Mittelchen holen müssen. Aber an die Kohlen bin ich rangekommen und die haben noch eine Restlänge von 1 cm. Laut "Jetzt helf ich mir selbst" ist eine Mindestlänge von 8 mm nötig. Egal.Morgen kommt der neue, gebraucht.
    viele Grüße
    akinom