MK4 - Motor geht im Leerlauf oft aus - Ruckeln/Stottern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von robse, 26. Oktober 2006.

  1. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mich nicht irre muß die Leerlaufdrezahl bei über 750 bis an die 1000 sein,also irgend wo da zwischen,da stimmt definitiv was nicht.
     
  2. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    jop sollte sie und ich hab das problem gefunden (dem jetzt mach ichs mir selbst buch sei dank) liegt definitiv am leerlaufstellmotor. laut buch soll man alle verbraucher an machen, und das lenkrad drehen, während dessen hat nen kumpel von mir den stecker vom llsm gezogen. laut buch hätte der motor ausgehen sollen aber er blieb an. haben dann mal den llsm ausgebaut und den fofi nochmal gestartet und siehe da, das ding hat sich nich gedreht. also problem gefunden.. jetzt würd mich nur ma interessieren wie teuer son teil is, konnte leider keine vergleichspreise im inet finden...scheint wohl ziemlich selten diese dinger...
     
  3. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    so frage hat sich gerad erledigt war juist bei ford. die wolln 58 okken für das dingen...naja was muss das muss. war sogar ab lager verfügbar.
     
  4. opa38

    opa38 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Dieses ruckeln und dann folgende ausgehen des Motors (z.B. beim anrollen im Leerlauf an eine Ampel) hatte ich auch.

    Nun ist es bei mir so, das meine Frau den Wagen nur innerhalb der Stadt auf kurzen Strecken einsetzt.
    Folglich wird der Motor nie so richtig warm, was sich dann an einer schleimigen weißen Pampe am Öleinfüllstutzen zeigt.
    Hinzu kommt, das auch ständig kondensierende Feuchtigkeit vorhanden ist. Logisch, ist ja der kühlste Punkt.

    Allerdings sind am Öleinfüllstutzen auch 2 Gummischläuche aufgesteckt.
    Weiß jemand was die genau bewirken sollen ??? Entlüftung??? :roll:

    Auf jeden Fall war es nun so, das beim kleinen Anschlußstutzen die Bohrung total verstoft war. Nach dem freipusten gibts derzeit keine Störungen mehr.

    Im Anschlußstutzen befindet sich ja eine Art Drahtgitter, welche ich mit Propanol mal richtig reinigen werde, um den ganzen Süff rauszubekommen.

    Die Rede ist hier vom 1.3er Duratec-E Motor mit 50PS.

    gruss oppa
     
  5. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Reinigen bringt bei dem Ding nur zeitweise und sehr bedingt etwas. Kauf dir das Teil neu, dann hast du über Jahre ruhe. Kostet ca 10€. Der dicke Schlauch ist die Kurbelgehäuseentlüftung und geht zum Luftfilter. Bei dem anderen weiß ich es nicht.

    Der Ventildeckelschmodder ist bei Kurzstrecke normal. Lass dir regelmäßig die Ventile einstellen und alles ist im grünen Bereich.
     
  6. opa38

    opa38 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Joo......ich werde am Montag gleich mal bei meinen Händler anrufen und das Teil bestellen. Ich denke mal, das es nicht vorrätig ist.
    Und dann könnte ich mal nachfragen, welche Bedeutung der kleinere Anschlußschlauch hat.
    Und um die 10€ ist ja nur Pinatz.:toll:
     
  7. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    Kannst du die Teilenummer dann hier im Forum posten?
    Bei mir scheint der Schmodder im Öleinfüllstutzen auch die kleinen Schläuche zu verstopfen und wenn man da für 10 € Abhilfe schaffen kann...
    Wofür sind denn jetzt die Anschlüsse am Öleinfüllstutzen?

    Vielen Dank und guten Rutsch,
    Armo
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2007
  8. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    @opa: Hast du das neue Teil mittlerweile eingebaut?