hi @ all, mir ist gerade schon wieder die H4 Birne meines rechten Hauptscheinwerfers durchgebrannt. Hatte vorher die Power2Night drin. Nachdem die durchgebrannt war hab ich eine alte H4 Birne von Bosch übergangshalber eingesetzt. Die ist mir nun aber innerhalb einer Woche schon wieder durchgebrannt. Heute sind nun meine Philips x-treme gekommen und ich bin mir nicht mehr sicher, ob das nicht ein Problem der Elektrik ist. Jetzt meine Frage: soll ich es wagen die neuen einzusetzten oder kann ich irgendwie prüfen, ob da alles in ordnung ist. danke schon mal.
das prob hatte ich auch, bei mir war es die fahrerseite, 3 birnen hab ich innerhalb von 2 wochen verhaun. weiss nicht mehr was das prob war , aber mein dad hatte innerhalb von 2 sek behoben, hatte irgendwie falsch drin oder so.
hm könntest du vielleicht deinen dad nochmal fragen, was der genaue grund war. vielleicht ist es ja bei mir das selbe.
das ist aber kein grund dafür, dass die lampen schneller ausbrennen oder??? man hat evtl. durch die auf dem glas entstandenen fingerabdrücke "dunklichere" stellen bei der ausleuchtung oder? .... ich hab' meine ExTreme sowieso nur mit einem Zewa angefasst!! g.,stefan
Ja durch das anfassen der Lampe am Glaskolben kann sie eintrüben. Dadurch hat man dann logischerweise weniger Licht. Kaputt kann man die damit aber auch bekommen (wird zumindest von jedem Fachmann gesagt, hab mir das noch nie erklären lassen). Aber es ist ja kein Problem die Lampe am Sockel anzufassen.
Meinem Bruder isses mal passiert, dass ihm die Lampe nachm Einbau nur eine Stunde gehalten hat....er hatte sie vorne angefasst.
Ab zum Fordhändler die bauen so einen Regler ein und schluss ist mit defekten Birnen. ( Regler ca.15 Euro´s ) gruss PW 444
Ich vermute mal das es keine Stromspitzen gibt so das die Birne nicht durchknallt.Mein Fofi war im Dezember zur Inspektion und zufällig war eine Birne kaputt der Meister fragte mich ob das schon öfters so war dann würde er mir so ein teil einbauen und ruhe ist. ( War aber erst die zweite seit 2002 8) )
hi, ich weiss zwar nich mehr genau wie der scheini von hinten ausschaut, aber mein dad meinte ich hatte nen stecker faschrum angeschlossen. hoffe das hilft dir
@pw444 hm also im prinzip wie ein kondensator @vivax also der stecker an der lampe direkt kann man ja eigentlich nicht falsch draufstecken.
@BBS99: Das was du da beschreibst könnte durchaus durch den Anlasser kommen. Gibt da etliche Methoden das zu unterbinden (normalerweise sollte die Bordelektronik sowas schon intern haben). Schaut so aus http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p539_Spannungsspitzen-Schutz-12V.html und ist mit Versand auch nicht viel billiger als das vom Fordhändler.