Hi Folks! Gestern hat es ja den ganzen Tag über ziemlich geschifft. Als ich heut morgen in mein Auto schaute wunderte ich mich, warum in der Gummifußmatte auf der linken Fahrerseite eine Pfütze schwamm. Nach dem Entfernen der Fußmatte bot sich mir eine vollkommen durchtränkte Filzmatte. Die ganze Fußwanne hinter dem Fahrersitz war voller Wasser. Dabei hatte ich doch niemanden hinten mitgenommen. Am Samstag als ich mein Auto winterfest machte und die Gummifußmatten reinlegte war meines Erachtens noch nichts davon zu sehen. Wo kommt das ganze Wasser her? Alle anderen Fußbereiche sind ja immerhin auch trocken geblieben. Es handelt sich um einen 95er GFJ 5-Türer ohne Sonnendach. Ich habe leider nicht die Zeit jetzt das Auto auseinanderzurupfen um die Ursache penibel zu verfolgen (befinde mich in der Diplom-Kacke-am-Dampfen-Phase). Es wäre nett, wenn Ihr mir mal mögliche Ursachen auflisten könntet. Die Kofferraumbodenmatte ist übrigens auch trocken geblieben, genauso wie die Sitze (was ich auf die Schnelle begutachten konnte) MfG, Waldguru
hi guck mal im motorraum nach wenn du vorm motor stehst müsste rechts oben so ein gummi stopfen sein villeicht sitzt der nicht richtig oder so bei mir war der auch undicht und es hat von dort immer schön reingeregnet. mfg
Hi, das Problem hatte ich auch mal als ich das Kabel für die Endstufe verlegt habe... Folge waren zumindest nach einem Waschstraßenbesuch feuchte Schuhe ...lies sich aber mit Silikon wieder ordentlich beseitigen. Wenn es ein wenig mißverständlich ausgedrückt haben sollte: Es handelt sich um den Fußraum der Rückbank der linken Seite, also hinter dem Fahrersitz. Somit sollte dieser Stopfen eigentlich unschuldig sein... sonst wäre es weiter vorn ja auch noch feucht. Hab eben noch alles mit Zellstoff ausgelegt, aber werde wohl vermutlich die nächsten Tage mal die Sitzfläche der Rückbank ausbauen müssen um unter den Filzbelag zu kommen... nicht daß mir noch alles weggammelt. Schimmel im Fahrzeug ist auch nicht besonders lecker. MfG, Waldguru
Dann guck mal unters Auto und klopf mal in Höhe des hinteren Fußraums. Da ist ne Platte aufgeschweißt, wo der Vordersitz befestigt ist. Ist eine bekannte Roststelle vom Fiesta und wenn dort Rost angesetzt hat u der Unterbodenschutz weg ist dann wird der Fußboden halt nass und somit auch der Teppich im Innenraum.
Hmmm... ich meine zwar daß ich im Sommer den ganzen Unterbodenrost entfernt habe (also auch mal am Unterbodenlack nach losen Stellen geguckt), aber ich werd mal schauen... eigentlich isser noch recht rostfrei. Gehst Du von einer Durchrostung oder von einer Verbindungsstelle zwischen Bodenblech und Sitzplatte aus? Aber eigentlich sollte an diese Stelle doch gar kein Spritzwasser großartig hinkommen... oder etwa doch? Am Wochenende baue ich mal die Rückbank aus und klappe mal den Teppich um. Mal schaun was ich dort zu Gesicht bekomme... MfG, Waldguru
Es handelt sich um einen 5-Türer und da ist wie auch bei den Vordertüren eine Folie zwischen Tür und Innenverkleidung montiert. Daran sollte es eigentlich nicht liegen... die ist soweit eigentlich in Ordnung bzw. ausreichend geflickt worden... aber auch da kann man ja mal einen Blick riskieren. MfG, Waldguru
HI, habe das problem auch, nur bei einen 97ger MK 4 und bei ist es nicht feucht sondern 2 cm hoch.... auch im fahrer fussraum und den dahinter in der fond..... wird wohl das gleiche proiblem sein.... nur woher?` Kann keiner schnelle hilfe verschaffen?
Hmmm... also bei mir ist es nie wieder aufgetaucht... Ich habe über Wochen hinweg unter und zwischen die einzelnen Schichten des Filzbelages Zeitungen gelegt und wieder ausgetauscht, bis es wieder halbwegs trocken war. Im Moment fahre ich immer noch Zeitungen unter den Gummimatten spazieren... diese saugen allerdings nur noch die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf... sollten allerdings auch mal wieder erneuert werden... Dir würde ich allerdings dringendst selbiges empfehlen, damit Du nicht erst den Gammel ins Auto reinbekommst. Wenn es wieder halbwegs trocken ist, würd# ich mal schauen wo es wieder nass wird. Evtl. isses ja auch bloß der Gummistopfen, wo ein Endstufenkabel durchgeführt sein könnte !?! MfG, Waldguru
Hi, also bei mir lag der Feuchtigkeitseinbruch an der Dichtung der Frintscheibe. Da es ja gern mal unter der Dichtung rostet, hatte sich dort ein Loch gebildet, und das war dann zuviel für die Dichting. Einfach mal mit nem Plastikkeil den Gummi etwas anlupfen und dnachsehen. Sollte wenn so jeweils in den ersten 10 cm ab A-Säule rosten, da sind so Pfalze. Gruß Dennis