Hi! Plane seit längerem mir nen Sportfahrwerk zu holen, und ich wollte euch nach eurer Meinung bezüglich der Tiefe fragen. Da ich ein Alltagstaugliches Auto haben möchte hab ich bei 60/60 ein wenig sorge wegen der Bodenfreiheit. Preislich unterscheiden sich die beiden um ca ~10€uronen, also nix dolles ! Klar bei nem Gewinde hätte ich dieses Problem nicht, aber es kostet auch mehr!
was haste denn für felgen drauf und sag mal bitte deine reifen dimensionen weil mit einem 60/60 FW kanns mal schnell eng werden mfg
Sagen wir es so. Bei den Straßen in Kleve kannst Du auch locker das 60/60 Fahrwerk nehmen. Aber wenn es nicht so hart werden soll und Du neben Spass und Sicherheit auch einen gewissen Restkomfort haben möchtest, dann nimm das 40/40 Fahrwerk. Gruß Dennis
Nimm das mit (angegebenen) 60/60mm. Wird eh mit weniger ausfallen. Ich habe sogar -75mm vorne und da sind noch 110mm am tiefsten Punkt zum Boden
Mal was anderes, wenn ich mir nur H&R Federn holen würde, die dann in Verbindung mit den orig Dämpfern, sollte doch bestimmt ein fahrtechnisch genau so gutes bis besseres Fahrverhalten geben als nen billig Fahrwerk oder? Ich mein, ok das ganze ist dann sehr wahrscheinlich nicht so hart, aber mir gehts ja im grunde nur um bessere Straßenlage, vorallem in den Kurven.
wenn du mit den org. dämpfern fahren willst würde ich sehr zum 40/40 raten. bei 60/60 sollte man meiner meinnung nach schon kürzere dämpfer einbauen. und nur mit federn wirst du nicht das supter fahrverhalten erreichen, aber besser wird es mit guten federn.... habe das damals mit 35/35 federn von eibach gemerkt. Und mit dem federn war der karren schon richtig hart mfg
ich glaube, das ich die federn nehmen würde und dann sparen auf ein schönes gewinde fahrwerk. War damals auch von den federn sehr positiv überrascht. (habe eben zufällig in meinem webspace ein altes foto gefunden, da hatte ich noch die federn drinnen, sry für die quali, das ist ein mehr als 2 jahre altes handy foto, aber erkennt wie tief der karren ist mit den federn - 15 zoll bereifung) mfg