Bremsflüssigkeit was beachten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von spontanie, 17. Januar 2007.

  1. spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    muss meine Bremsflüssigkeit auffüllen!
    Welche muss ich nehmen DOT4 oder Super DOT4?

    Danke
     
  2. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Hi warum musst du die Bremsflüssigkeit auffüllen?

    Wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter weniger wird, würde ich erst mal hinten die beiden Radbremszylinder prüfen, ob diese noch Dicht sind. Die werden gerne undicht. Dann solltest du direkt beide erneuern.

    Nur Bremsflüssigkeit nachkippen ist gefährlich und sollte man nicht machen.

    Grüße Dominik
     
  3. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Das ist mir klar das man das nicht machen sollte ohne zu schauen warum sie weniger wird!
    Bremszylinder sind erst relativ neu.
    Die Beläge vorne sind nicht mehr die besten aber sie sind noch völlig ausreichend!

    DOT4 oder Super DOT4
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Naja auffüllen würd ich net unbedingt. Kann auch nen Zeichen dafür sein das die Beläge die Verschleißgrenze Bald erreicht haben. Ein bischen sackt die Bremsflüssigkeit im Behälter immer ab, da bei vortlaufendem Verschleiß der kolben weiter raus kommt und ergo Bremsflüssigkeit in den Bremskolben/Zylinder nach kommt um das Luftspiel kelin zu halten.

    Gug mal nach wie die Beläge vorn aussehen und ob event. wie dompe schon sagt irgendwo was undicht ist wie z.B. hinten am Radbremszylinder.

    Auffüllen würd ich höchstens nach dem beläge wechseln. Sonst schwappt dir die Suppe beim zurückdrücken vom Kolben über und saut alles ein.
     
  5. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    So um mal auf deine Frage zu antworten, kommt das natürlich drauf an welche du jetzt drin hast.

    Ich geh jetzt aber ganz stark dvon aus das du DOT4 drin hast, alles andere sollte mich stark wundern.

    Gruss Freakder
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Dazu bitte dies lesen: http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=4045

    Generell ist zu den DOT4 und Super DOT4 - Pampen zu sagen, dass die sich beide total prima für so nen Fiesta eignen, in den Bereich der verbesserten Eigenschaften kommt man mit der Bremsanlage jedenfalls nie. Unterscheiden tun die sich IMHO ohnehin nur im Siedepunkt, ich meine der is 10 Grad auseinander.
     
  7. Findeisen

    Findeisen Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Dot 5.1 kannst auch nehmen
     
  8. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Wenn das noch zwischen min und max ist nichts nach füllen,lass es bleiben,wens unter min ist hast du ein problem,entweder sind die Beläge extrem runter oder du hast ein leg,wenn du jetzt nach füllst und später wechselst du die Beläge haste ne riesen sauerrei im Motorraum.
    ach ja,wenn die Bremsbeläge verschlissen sind(also fast am ende),dann ist die flüssigkeit immer noch zwischen min und max,zumindestens bei meinem Scorpio wird beim fiesta wohl nicht anders sein.
     
  9. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    sagt mal, was kostet ein Wechsel der Flüssigkeit ca. bei Ford?
    Bremsflüssigkeit könnte ich mitbringen
     
  10. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Die Bremsflüssigkeit kannste getrost zu Hause lassen,denn die Werkstätten haben so ein Gerät wo Bremsflüssigkeit drin ist,läuft mit Druckluft unten am Sattel wird sie rein gedrückt und oben das überschüssige abgesaugt,hab bei ATU 34,00€(mit Material) bezahlt,mußte jetzt allerdings noch 3% drauf rechnen.
     
  11. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Andersrum.
     
  12. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Danke wieder was gelehrnt,in groben zügen lag ich ja richtig,aber hast recht ist ja eigentlich auch logischer:gruebel: