Benzinverbrauch messen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von becherkoenig, 17. Januar 2007.

  1. becherkoenig

    becherkoenig Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    hi leute

    hab nen 1.3 Bj.96 und wollte mal wissen ob es möglich ist bei dem die die aktuelle einspritzmenge irgendo abzugreifen um mir den aktuellen spritverbrauch messen zu können und so die restliche reichweite der tankfüllung zu ermitteln:lol:

    Weiß da jemand was drüber?
     
  2. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Wäre das nicht was für Gerrit,wen er das mit der Beleutung hat,nen Spritverbrauchs anzeiger zu bauen.
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Als elektronik bastler kann man das sicher realisieren. Erstma einspritzmenge auslittern, also einspritzanlage ab und aufn messbecher setzen, sprittpumpe überbrücken und dauerstrom auf die düsen und messen wie lange er brauch um z.B. 1l durch zu pumpen. Alles wieder zusammen bauen und kabel von der düse und vom geschwindigkeitssensor anzapten. So weit hast du alle wichtigen größen und brauchst nur noch etwas elektronik um das auszuwerten
     
  4. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    naja,ob das so leicht ist,es gibt doch auch direkt Durchflussmessgeräte oder nicht,die man dazwischen klemmen könnte,dann hätte man den genauen verbrauch im moment.Kann ihm ja mal ne PN schreiben oder vieleicht liest er das ja mal und kann sich dazu mal äußern,wäre auf jedenfall toll.
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der fiesta pummt den spritt immer im kreis, wenn du da einen durchfluss messer einabsut weist du nur wie viel die pumpe fördert. Für neverbauchs messung ungeeignet. auserdme must du eh die geschwindigkeit mit ein rechnen
     
  6. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    wieso,du willst doch den verbrauch wissen,egal wie schnell du fährst oder nicht?
     
  7. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hi !

    Es gibt hier im Forum jemanden, der hat das schonmal gemacht. Zwar für nen MK4, aber einspritzdüse is Einspritzdüse...

    Einmal ausmessen und gut.

    Weiss nur gerade nicht, wie der Forumsnickname war...
    Andreas hiess er...

    Gruss, Gerrit
     
  8. Hellwo

    Hellwo Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab leider auch nicht so die Ahnung von Messtechik,
    aber ich halte die Variante mit dem vorherigen Bestimmen der
    Durchflussmenge durch die Einspritzanlage und Berechnung
    auf der Motordrehzahl / Geschwindigkeit am Besten.
    In wie fern das jedoch jetzt für geringeres Geld möglich ist,
    weiss ich nicht, da ich auch nicht weiss, was für Daten
    die Elektronik des Motors ausgibt.
    Das mit dem Durchflussmesser ist an sich auch keine
    schlechte Idee, jedoch müsste der wegen den Vibrationen
    im Motorraum recht unempfindlich sein, aber trotzdem darf
    er ja nicht so massiv gebaut sein, dass seine Konstruktion
    das Strömungsverhalten des Kraftstoffes wesentlich beeinflusst.
    Bei neueren Autos sollte es eventuell leichter sein,
    da die Steuergeräte ja sicherlich auch Daten wie Einspritzdauer
    und Menge ausgeben, die man dann zur Berechnung
    heranziehen könnte.
    Aber ich werde diesen Thread mit Sicherheit interessiert verfolgen.

    Gruß Hellwo
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn du 10l pro stunde einspritzt und 100 kmh fährst hast du einen verbrauch von 10l/100km, wenn du aber 10l pro stunde verbrauchst und nur 50kmh fährst werden da draus 20l/100km. Der verbauch pro stunde is relativ nichts sagend, dahe rbrauchst du ein thaoc signal um die geschwindigkeit mit ein zu rechnen.

    An der einspritzdüse kommt ein rechteck signal an. high = benzin wird eingespritzt low= es wird kein benzin eingespritzt.
    Um auf den verbauch zu kommen mus man de zeit pro sekunde aufsumieren in der das signal auf high is und durch die geschwindigkeit teilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  10. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Wie sieht es den aus gerrit,könntest du da was entwerfen für unsere schätchen?Stimmt,hast recht man rechnet ja auf 100km,hab ich irgendwie grad verpeilt.
     
  11. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Also mein Tacho kann das :D

    Müsste nur mal dazu kommen, ihn komplett fertig zu entwickeln

    Ansonsten: Alles ist möglich, es ist nur eine Frage des Aufwands.

    Gruss, Gerrit
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Warum nimmt man nicht einen BC aus Escort/Sierra/Scorpio etc.?
     
  13. TS
    becherkoenig

    becherkoenig Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    wenn mich nicht alles täuscht sollte das dann so funktionieren:

    Rechtecksignal (von Einspritzung) -> daraus L/s berechnen
    außerdem Geschwindigkeit messen -> natürlich in m/s
    und dann nurnoch beide teilen => daraus dann L/m bzw L/100Km berechnen

    oder?
    natürlich wird das in der realität etwas aufwendiger aber von der grundfunktion sollte es so klappen?