Dringend! Fofi springt nicht mehr an.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Gin Fizzz, 17. Januar 2007.

  1. Gin Fizzz

    Gin Fizzz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    HI

    Hab da ein großes Problem, als ich gestern morgen losfahrn wollt is mein fofi nichmehr angesprungen, hab zuerst gedacht es is die Batterie aber irgendwie isses die wohl doch nich.. weil anfangs ging sogar noch das licht un das radio, nur angesprungen isser halt nich..
    War irgendwie ein komisches geräusch beim anlassen, hat nur so "klack klack klack klack" gemacht, kann das sein dasses der anlasser is? wenn ja was kostet ein neuer un kann ich das selbst austauschen?

    Wenns nich der anlasser is was könnts dann sein?

    Achja: es handelt sich um einen MK4 mit nem 1.3 endura e mit 50 PS BJ. 1997

    Gin
     
  2. 1.6 futura

    1.6 futura Forums Profi

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    wird die batterie sein.die spannung reicht um licht usw zu betreiben aber nichtmehr um den anlasser zu betätigen.das klack klack klack ist der ausrücker im anlasser der zwar noch ausrückt und es nimmer für das andrehen des anlassers reicht...
    vorher einfach mal die batterie nachmessen
    gruß jan
     
  3. TS
    Gin Fizzz

    Gin Fizzz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    naja mittlerweile is die batterie tot, licht un so geht garnimmer un es tut sich au nich wenn ma am schlüssel dreht, naja werd morgen ersmal ne neue batterie einbaun.. reicht 44 Ampere?
     
  4. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Mehr/Grösser wird nicht mehr in den Serien-Batt-Kasten passen. :gruebel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  5. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    richtig, nach 44AH ist schluss im original kasten. hatte son phänomen auch vor kurzem nur die batterie war ok, nur leer, bei mir hat das relais von der WSS-Heizung den saft gezogen weils abgeraucht war.
     
  6. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Es ist aber möglich den Batteriekasten aus einem Fiesta MK4/5 Diesel einzubauen. Ich habe 53AH.
     
  7. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Die habe ich auch :) im Mk5 in meinem Mk4 war aber nur die kleine drin :-(
     
  8. da_whity

    da_whity Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    ich habe auch ne stärtkere drin, falls mal extrem kalt wird, oder ich mehrere startversuche mache.....musste nur nen neuen bügel basteln, da Ford nicht an mein auto wollte solange ich die batterie nicht richtig sichere....

    warum neue batterie kaufen, wie gesagt messen.....erst aufladen und dann beobachten, es sei denn brauchst das auto täglich, dann geht neue batterie schneller....
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  9. TS
    Gin Fizzz

    Gin Fizzz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    naja hab si dann gestern doch ma ans ladegerät gehängt un dann is mir aufgefallen das da kaum noch destilliertes Wasser drin war, hab jetz ma nachgefüllt un geladen, werd heut abend nachem arbeiten ma schaun obber wieder anspringt..
     
  10. m4dm4x

    m4dm4x Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    hallo leute, beim fiesta meiner freundin "klackerts" auch die ganze Zeit beim Starten. fiesta springt aber nicht an. Habens auch schon mit Starthilfe probiert. Ging auch nicht. Kann es trotzdem an der Batterie liegen? Die ist grad mal 2 Jahre alt und gerade die Garantie vorbei :-(((
     
  11. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    bei ner Tiefenentladung der Batterie klappts auch nicht unbedingt mit Starthilfeüberbrückung. batterie am besten ausbaun und mit laden lassen. dann testen obs geht. oder Batterie überpfüfen lassen.