Hi, habe folgendes Problem: Wenn ich an einer Ampel fahre und die KUpplung betätige um den 1. Gang einzulegen oder generell, wenn ich nen Gang einlege, knackt/knallt es einmal richtig laut, ich muss den Gang in den Leerlauf reissen und dann das Kupplungspedal nochmal betätigen. Dabei hört man dann so ein Geräusch, als würde da irgendwas wieder einrasten. Was ist das genau und kann ich das selber machen oder lieber in die Werke?
Nochmal genau: wann "Knallt" es immer? Wenn du mit getretener Kupplung und eingelegtem Gang stehst, es Knallt und Motor geht aus: - Kupplungsnachsteller vom Zahn gerutscht und Kupplung ist von alleine gekommen, abgewürgt. (Kommt schonmal vor, wenn der Kupplungsverschleiss nicht für einen kompleten Zahn ausreicht und die Zähne des Nachsteller nur auf den Zahnflanken hängen) Krachen beim Gang einlegen und rausnehmen: - Kupplung trennt nicht richtig. (Könnte Getriebeeingangswelle vom Ausrücklager ausgenudelt worden sein, ist schwergängig und Nachsteller kann nicht richtig arbeiten.) - Kupplungspedal war nicht voll durchgetreten. (Fußraummatte prüfen, entweder liegt sie unter dem Pedal doppelt oder zu hoch) Beim Pedal loslassen ertönt ein deutliches "KLECK" aus dem Fußraum: Nachsteller arbeitet, ist normal, ausser er klackt bei jedem Kommenlassen der Kupplung: - Kupplungsseil ist im Begriff, sich zu zerlegen. - Seilzug ist erneuert worden oder wurde zuvor für eine Reparatur ausgehangen und muss sich erst wieder setzen (dehnen). Das waren jetzt alls Fälle, die ich selber schon hatte. :-x
Also aus dem Fussraum kommt sobald ich die Kupplung trete ein lautes Knallen. Aber nicht immer. Wenn das passiert, geht auch ab und zu das Auto aus oder man merkt, dass der Wagen einfach losfahren will. Kupplung lässt sich dann auch erst wieder treten bzw ein Gang einlegen, wenn ich das Pedal einmal "hoch" lasse. Dabei hört man dann so ein Geräusch, als würde sich da wieder was einrasten (als würde man son Spielzeug-Auto "aufziehen"). Deshalb "reisse" ich den Gang dann einfach schnell raus, wenns passiert, damit ich dem Vordermann nicht "raufrolle".
Dann rutscht wohl beim treten des Pedals der Nachsteller durch und die Kupplung wird nicht richtig getrennt. Entweder Anpressfeder von dem weißen Mitnehmer kaputt oder Zahn gebrochen. Vielleicht ist der Nachsteller auch nur in der Übergangsphase, dass die Kupplung für den bisherigen Zahn zuweit abgenutzt ist, der nächste Zahn aber noch nicht einrasten kann. Hilft nur abwarten oder paarmal am Berg anfahren. Das Pedal mitsamt Zahnsegment kann man zum Sichtrüfen komplett aushängen, aber frag mich nicht wie, habe den Zahnsegmentwechsel damals machen lassen. :roll:
Was mir da noch einfällt: Probier mal, ob du den Hebel auf dem Getriebe, mit dem die Kupplung betätigt wird, mit der Hand bewegen kannst. Im Idealfall (neu) kann man ihn ein paar milimieter bewegen. Wenn die Eingangswelle stark verschlissen ist, kann das Ausrücklager nur schwer darauf gleiten, der Hebel lässt sich von HAnd sogut wie überhaupt nicht bewegen und der Nachsteller spielt dementsprechend schonmal verrückt.