Hallo ! Habe folgentes proplem habe am wochende die bremsen gemacht, alles neu hinten komplett neu samt radbremszylinder ,neue leitungen und bremskraftverstärker ,so mein proplem is das wenn man pumpt wird normaler weisse wird der druck am pedal härter bei mir aber nicht . Kann es sein das noch zu viel luft in den leitungen ist ,wie oft sollte man die bremsen endlüften ? mfg markus
Wenn Du neue Leitungen verbaut hast müßte doch neue Flüssigkeit drin sein und damit hast Du es doch sowieso entlüften müssen oder? ... ich mein probier doch nochmal mit Entlüften, wenn Du soviel neu hast kann da schon noch Luft drin sein.
Danke für die hilfe klar habe ich eine neue bremsflüssigheit reingegeben werd das morgen noch mal versuchen
hast du auch die ablassschraube der radbremszylinder fest gemacht? oder hast du generell irgendwo ne undichte stelle? sonst tritt dort die flüssigkeit aus und es kann kein druck aufgebaut werden.
Erstmal alle Verbindungen und Ablaßschrauben kontrollieren. Dann erstmal die vorderen Bremsen grob entlüften, dann die hinteren nochmal, und dann rundum nochmal neu nach Vorschrift
Hallo ! Haben heute angefangen die bremsen zu endlüften ,zuerst vorne und dann hinten . das komische an dem ganzen ist das überall schiesst die flüssigheit bis auf hinten links da kommt ein bischen und wenn man die schraube zu dreht ''saugt er sie wieder ein . was mach ich falsch oder was kann da sein? mfg markus
Vielleicht den HBZ ge****t indem ihr ihn beim pumpen komplett durchgetreten habt? Könnte auch ein Grund dafür sein.
Das kannste so nicht sagen. Grad bei älteren Autos kann sich in dem Bereich wo sich der Kolben nie bewegt Rost ansetzen, und beim Entlüften treten viele dann ganz durch und schwups kann die Manschette auf dem Rost festhängen und umklappen, einreissen, undicht werden oder oder.
das glaub ich nicht weil der hbz is neu und wenn der kaputt ist bau ich in aus und schiesse in in die auslage vom händler okey spass bei seite ich vermute mal das der radbremszylinder undicht ist
Hallo! Folgente frage ich hab ja den haubtbremszylinder und den bremskraftverstärker umgebaut nur die sache ist die das ich vorher keinen bremskraftverstärker drinnen gehabt ,so meine frage ist man muss ja einen schlauch am bkv anhängen welchen muss ich den anschliesen mfg markus
Der Schlauch ist starr aus schwarzem festem Plastik hat ein Zwischenventil drin und holt sich den Unterdruck aus dem Ansaugtrakt.
und der hbz ist ein 2 Kammer system, wenn der auf einer kammer ausfällt müsste noch auf ner anderen leitung so wenig rausdrücken.. Sprich es müssten dann bei 2 Bremsen das problem auftauchen. Aber er sagt ja schon das es nur an der einen auftritt.. Denk mal das ist ne undichtigkeit. Seit ihr zu zweit beim entlüften oder machst du es alleine? Denn Dabei muss immer einer pumpen und der andere entlüftet dann.. Also ich habe mir so ein Entlüftungsgerät gekauft ist recht praktisch, aber auch schweine teuer.. Wer sowas nicht alltäglich macht, würde ich empfehlen in der nächsten werkstatt (die so ein gerät hat) machen zu lassen.. Weiß nicht wieviel AW das sind... Aber denk mal für bremsflüssigkeitswechsel werden die nicht mehr als 30€ nehmen..