einige probleme am 94ger fiesta....

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MarcelMK3, 24. Januar 2007.

  1. MarcelMK3

    MarcelMK3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    hallo jungs..

    hab da mehrerre probleme am fiesta meiner schwester..

    nummro UNO..

    wenn es draußen etwas kälter und feuchter ist(keinregen) dann sprinkt er ned gleich an.
    mir kommt es so vor als wenn das nur ist wenn der wenig im tank hat. dachte dabei das vllt kondenzwasser im tank ist und durch die kälte der benzinfilter einfriert.. kann man aber ausschließen da mir das auch passiert is wo er voll getankt war..

    man muss ihn sehr sehr oft anlassen bis irgend wann mal so nach 5 bis 10 minuten nacheinander dauerorgeln das auto mal ansprinkt..( nur mit gasgeben)ohne gas geht gar nichts...

    wenn er dann langsam kommt läuft er wie als wenn nur 2 zylinder zünden würden oder nur so wenig benzin kommen würde das er so unrund verbrennt..
    dann wenn er angesprungen ist "läuft er ja so unrund" und nach ca 30 secunden nimmt er dann erst das gas gut an und dreht dann hoch(als wenn er wieder frei von irgend was ist..

    ist ein 1,0 50ps(bzw45) genau weiß ich das nicht...(der kleinste was da halt gibt..)


    ich dachte schon,
    1-der benzinfilter aber glaub es weniger... da er ja auch nach 5 tagen bei größter kälte stehen ohne probleme ansprinkt...

    2-einspritzeinheit..is ja ne MONO..einspritzung kann der vereisen? bei einspritzern?
    bei vergaser is das ja ab und zu der fall..
    kennd as vom alten mercedes 190 von meinem dad...
    oder diversel gölfen


    Noch mal kurzfassung.:
    Sprinkt sehr schlecht an,nur wenn es sehr kalt (und feucht) ist,man muss ewig lang orgeln (nur mit gas),
    läuft dann erst unrund.....

    weiß da einer mehr? hatte das gleiche problem??

    grüße marcel:wink:

    :lupe: Ps.: =) hat noch einer die Ventileinstellmaße für den=) eL/AL??
    müsste ich auch mal wieder einstellen=))
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    also erstmal isset nen 1,1L mit 50 Pferdchen...

    Ich würd mal auf die Zündung tippen:wink: spule/verteiler/zündkerzenstecker bzw kabel :kippe:
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    CFI ....... Temperatursensor für das Steuergerät ;)
     
  4. TS
    MarcelMK3

    MarcelMK3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    ok 1,1 ;-)

    kabel und kerzen sind ca 10tkm alt...

    ja aber die sachen sollten doch weniger mit der kälte oder feuchtigkeit zu tun oder??

    denke mal das das nun öffters kommen wird das jetzt noch nich so kalt war...

    ich würde eher in richtung Kraftstoff denken aber kenn mich ned soo bei den aus....zwar eigentlcih eifnache technik aber bissher immer alles ok gewesen...

    das währ dann doch immer und ned nur ab und zu oder??

    war schon auch ein oder 2 mal bei ca 2°-5° außentemperatur..
    sonst hatte es immer Minusgrade
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    genau das gleiche macht meiner auch. ganz gleich ob es nun 10° is oder -5°

    und auch nur sporadisch wennich zu früh innen 2ten schalte kommts mir vor als wenn er sich verschluckt und wennich den dann nicht einmal aufheulen lasse geht er aus und dann geht 10min das georgel los bis er sich langsam mal wieder bequemt mit mucken und ruckeln anzuspringen. als ob man den auspuff einmal freipusten muss.

    hab aber auch noch net rausgefunden woran das liegt.
     
  6. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    beobachtet mal ob beim zündung einschalten die spritpumpe länger läuft als sonst!

    meiner läuft auch schwer an, ewig langes orgeln mit anschließendem geruckel.


    ich konnte schon beobachten das der karren erst anständig anläuft wenn die pumpe abgeschaltet hat.

    normalerweise läuft die pumpe bei zündung ca. 1 sekunde um druck aufzubauen. wenn sie länger bzw dauerhaft läuft ist das steuergerät im notlauf.

    auch heute habe ich 10 sek gewartet bis die pumpe ausgegangen ist. danach hab den schlüssel weitergedreht und der karren lief.
     
  7. TS
    MarcelMK3

    MarcelMK3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    ja darauf habe ich noch gar nicht geachtet...
    wenn sie ja länger als 10 sec. pumpen würde dann denk ich mal das er keinen geeigneten druck aufbauen kann oder???

    wo misst denn das steuergerät den druck oder wi is ein sensor??
    oder wird der überhaupt irgend wo gemessen???
    weil wenn der benzinfilter ja zu währ und kein spritt durchkommen würde dann hieß dies das im vorderen bereich kein benzin vorhanden sein würde und vor dem filter(zwischen filter und pumpe) schon...

    war aber auch schon so das man 150 meter gekommen ist und dann ausgegangen und dann das war was ich vorher beschrieben hatte
     
  8. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0


    einen druckfühler gibt es nicht. wenn die pumpe länger läuft ist das ein anzeichen das sich das steuergerät im notlauf befindet.


    war eben nochmal an meinem auto. pumpe lief über 30 sek. bis das klick vom relais kam. fehlerspeicher kann man in diesem zustand auch nicht auslesen. fehlercodeleser reagiert am ende nicht mehr.

    tja, da wird wohl nur fröhliches teiletauschen helfen....:gruebel:
     
  9. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Druckregler sitzt in Fahrtrichtung links an der CFI und der Druck wird nicht überwacht....

    Läuft die Pumpe mehr als 2-3 sec. ist entweder die Pumpe hie (baut einfach nicht mehr genug Druck auf) oder irgendwo ist irgendwas undicht.... keine Benzinpfütze unter dem Auto würde auf einen defekten Druckregler hinweisen...
     
  10. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    heißt also die pumpe hat nen druckschalter?? das ist mir neu....

    aha, kannst du mir auch sagen wo ich den druckschalter an der pumpe finde?
     
  11. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich denke mal das die Pumpe einen internen Schalter hat, würde sonst ja nach dem Einschalten der Zündung durchlaufen....aber ich kuck mir das noch mal genauer an - sicher ist sicher! :lupe:


    Edit: Also nach meinen Unterlagen hat die Motorsteuerung KEINE Verbindung zur Pumpe - lediglich PATS schaltet ggf. die Pumpe nicht zu....
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2007