Verkleidungen besser befestigen ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tommek1987, 23. Januar 2007.

  1. Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    bin dabei meinen Kofferraum bzw. das innere meines schönen MK5 auszubauen.
    Nur hier stören mich sehr die serienmässige befestigung der z.B. Türverkleidungen.
    Wie kann ich dafür sorgen das es nicht so "leicht" an der Tür hängt und es für den Bass beruhigen ?
    Am liebsten wäre mir irgendwie die dran zu Schrauben. Aber wie ohne da sman die Schrauben sieht ?
    Hat irgendjemand irgendeine Idee oder selbst es bei sich gemacht ?

    Bin auch am Überlegen ob ich mir DoorBoards bauen soll und die dann irgendwie dran schrauben. Aber wie mach ich das dann bzgl. überziehen pder Lackieren ?
    Mhh ist alles ein wenig blöd.

    Mfg Tommek
     
  2. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    also um die türpappen stabil zu bekommen kannst die dämmen, das heist gut matten dahinter kleben und schauen das alle clips noch heil sind

    aber das vernüftstige werden doorboards sein, nur die werden ordentlich halten vermute ich mal

    meine beifahrertürpappe wackelt auch wie sau... mal zum freundlichen fahren und so einen satz clips kaufen

    mfg
     
  3. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Aber wenn ich mir DoBos baue, haben die auch wieder viel mehr gewicht als jetzt sprich die müssten noch stabiler befestigt werden.
    Nur diese Clips finde ich irgendwie zu wenig.
    Hat noch einer Ideen ?
    Gruß
     
  4. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Die Clips tragenja nicht das eigentliche Gewicht, das macht die Türpappe ja selber indem sie oben "eingehakt" wird. Die Clips sind ja nur dafür da, das die Pappe beim auf und zu machen nicht hin und her fliegt.
     
  5. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Mhh ja stimmt auch wieder.
    Aber das geklappere nervt irgendwie und ich würde am liebsten die
    irgendwie festschrauben da wo die vorhandenen Clips waren.
    Dürfe doch eigentlich am besten sein oder ? Weils dann sehr fest an der Tür selbst hängt.
    Mfg
     
  6. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hast du evtl was in der Türablage liegen? Hatte mich auch anfangs gewundert warum meine Beifahrertüre so klappert, bis mir eingefallen, dass ich ja meinen Eiskratzer in der ablage liegt :konfuzi:. Hab ich dann Kurzerhand mit Stoff eingewickelt und seit dem habe ich Ruhe! :D
     
  7. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Hehe.. nene keine Angst. Aber auch wo der Türgriff und der Hochtöner ist das teil klappert an die Pappe. Und die Vibriert einfach zu sehr mit also die gesamte Pappe.
    hab vorne Canton boxen verbaut und nen Subtest von 25 bis 250 Hz laufen lassen und das hat voll geklappert und irgendwie nicht ganz so gut angehört. Obwohl ich immoment nurn Frontsystem verbaut habe und das auch zur Zeit noch am Radio.

    Nochwas .. wie kann ich hier nen Bild einfügen ^^ ?
     
  8. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Bild ^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  9. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    sehr sauber gemacht.

    wenn du noch so schnöne alu betyl matten hast dann kleb die auf die pappe drauf, oder nimm so ne brax paste. wenns dann immernoch scheppert helfen nur doorboards

    mfg
     
  10. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Danke ^^
    Dabei war das mein erster versuch mit Bitumen. Fahrer tür habe ich Komplett mit alubutyl. Finde ich besser das Zeug. Aber kannte das vorher noch nicht ^^
    Ich könnte höchstens Bitumen noch drauf kleben davon hab ich noch paar Matten.
    Soll ich die einfach mal erschwären ?
    DoBos wären aber auch was feines. Auch wegen der Optik. Nur ich hätte noch nicht so die Idee wie ich die machen könnte.

    Gurß
     
  11. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    jop war mim kumpel auch schon am grübel wie man das machen könnte, aber so leicht wird das nicht

    jo pack dir nen heisluftfön und kleb einfach die bitumen matten an die pappe, je schwerer die teile sind desto weniger können sie schwingen d.h. auch klappern

    mfg
     
  12. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
  13. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Mhh also die Chance es mit Harz und GFK zu versteifen habe ich schon. Alledings könnte ich mir vorstellen das es mitm Bass wieder "ab blättert".
    Und allzuviel an Masse und gewicht willich auch nicht mehr drauf Pappen.
    Hab schon ca. 35 Kg an nur Dämmung dann kommt noch der Doppelte Boden der folgt und nen Sup mit ca. 120 Liter auf der Rückbank aus GFK und nem 20kg Powerbass XS 15 .. Da kommt einiges an gewicht zusammen.

    Gruß
     
  14. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    keine angst, das blättert nicht ab, ich hab es so gemacht ;)
    dazu einen neuen satz clippse, etwas schaumstoff in den "flachen/schmalen" flächen und ruhe ist.

    mit dem gewicht hab ich auch etwas zu kämpfen ca 8m² dämmmatten, ein paar kilo harz.
    mehrer mpx / mdf teile. zwei 15er von mtx... :gruebel:
     
  15. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Aber vorher gut anrauen ne ? Und dann einfach ne lage GFK drüber.
    Aber ich hab noch eine Türpappe hier übrig aus ner Unfall Tür ich denke ich werde irgendwann wenn die Zeit dazu vorhanden ist mal Probeweiser nen Dobo in die Türpappe zu bauen. Kann ich ja alles mit ausprobieren.

    Gruß
     
  16. dooki

    dooki Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe meine Pappen angeklebt :D
    Nachdem Dämmen hatte ich kaum noch Clips, die Löcher waren auch teils "gedämmt" also musste ich was anderes suchen. Lösung war dann Papis Industriekleber
    "klebt auch Metallklötze an unser Hallendach" :D
     
  17. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    wie bekommst du die wieder ab, wenn mal was ist?!

    hab meine löcher der clippse auch zum größten teil zugeklebt.
    neue clippse auf die pappe stecken und mit etwas druck wieder ran drücken, die halten im einiges besser nun!
     
  18. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Kann es sein das auch nicht für alle löcher clipse vorhanden sind ?
    Ich mein ich hab hier noch paar von ner ersatz tür aber ist in der Türe selber nicht auch noch ne halterung für die Clipse selber ?
    Gruß
     
  19. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    in der tür selber steckt ein gegenstück zum clipp.
    wenn man sich neue holt ist das genstück und der stift zusammen.
    du siehts ja an der türverkleidung selber, wo ein solcher sitzen muss.
     
  20. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du davon die Clips bei Ford zu holen ? Was kosten diese, weil es wär ja mal sinnvoll dann alle vorhandenen Öfnnungen dafür zu nutzen damits bisschen fester sitzt und nicht so klappert.

    Gruß