So nachdem ich mein Problem in mehrer Threads schon angesprochen habe, woll ich es jetzt endlich mal in einem Zusammenfassen. Also mein FoFi Bj.95 1,1l 37kw will seit ca 1,5 Monaten nicht mehr wirklich, wenn er mal mit viel Probieren anspringt läuft er sehr unruhig und sobald er unter Last kommt, fängt er an zu ruckeln und geht meist dann auch aus. Meistens bekommt man ihn aber erst garnicht zu laufen, beziehungsweise er springt manchmal kurz an, aber total unruhig, geht dann mit der Drehzahl runter und geht aus. Angefangen hat es damit, dass n Kumpel mit dem Auto auf der Autobahn unterwegs war, bei 130 hat die Karre angefangen bisschen zu ruckel und ging dann auf 100 runter. Als ich nächsten Tag den Wagen gestartet habe, trat das oben beschriebene Problem auf. So jetzt kommen die bisherigen Reperaturversuche. Erst hab ich mal die Zündkerzen gewechselt -> ohne Ergebniss Als zweites habe ich die Zündkabel durchgemessen, das vom vierten Zylinder viel aus der Reihe und wurde von mir getauscht. Nach mehreren Versuchen sah es so aus, als würde am 4ten Zylinder immernoch kein Zündfunken ankommen, also hab ich von blacki ne Zündspule bekommen -> hat aber im Endeffekt auch nicht gebracht und nachdem ich am Wochenende nochmal die Zündkabel mit Kerze an den Block gehalten habe, gab es auch überall Zündfunken. Am Wochenende hab ich jetzt mal die Kompression an allen Zylindern gemessen, liegt bei allen zwischen 10 und 11 bar, ohne größere Abweichungen. Gestern hab ich jetzt mal das Einspritzventil rausgenommen und mit Haushaltbenzin gereinigt, komme wohl aber erst morgen dazu es wieder einzubauen, sah aber noch sehr gut aus, also verspreche ich mir da nicht so viel von. Hat jemand noch ne Idee woran es noch liegen kann, beziehungsweise wie ich den Fehler näher einkreisen könnte? Danke schonmal und Gruß Christian (Hellwo)
Hm kann mir jetzt höchstens noch Vorstellen das die Spritpumpe platt ist oder der Filter zu Kam dir denn nen Schwapp Sprit beim entfernend es Einspritzventils entgegen?
Also als ich es rausgenommen habe war da Sprit drinne. Und da ich das ja erst nicht rausbekomme habe, hab ich ja mal die Spritleitungen abgemacht um nen unterdruck zu vermeiden, da war auch sprit drinne. Hab beim Zündung einschalten auch mal drauf geachtet wie lange die Pumpe läuft, also die geht nur kurz an und dann wieder aus, scheint also genug druck aufbauen zu können.
Hi Bin ja eigentlich immer der, der die Fragen stell, aber ich will halt auch mal nen Schuss in Blaue abgeben: Ich hatte vor kurzem auch massive Probleme beim starten ( wie von dir beschrieben: Motor geht mal gar net und mal nur für kurz an um dann wieder abzusacken) Ich hatte auch Zündkabel und Funken überprüft, neue Zündkerzen bla bla bla... Und nach 4 Abenden die ich mich mit dem Fiesta beschäftigt habe ist mir ein Stutzen oben rechts am Ventildeckel aufgefallen auf dem kein Schlauch steckte!!!:lupe: Kurz gesucht und draufgesteckt: Voila! er läuft wieder. Soweit ich das verstanden habe handelt es sich dabei um den Unterdruckschlauch zum ?MAP?-Sensor oder so. Der Sensor sitz hinten mittig an der Spritzwand rechts von einem breiten Stromstecker. Möglicherweise ist aber auch der Sensor defekt.
So ich bin heute leider noch nicht dazu gekommen das Einspritzventil wieder einzubauen, scheiss Überstunden Aber wie gesagt ich werde es morgen mal versuchen. Wenn es der Map Sensor sein könnte, wie kann man den testen ob der n defekt hat. Mal ne andere Frage, kann es auch sein, dass er zwar noch Sprit bekommt, aber nicht genug, weil der Filter zu ist? Kommt eigentlich der OT-Geber auch als Fehlerquelle in Betracht? Gruß Christian (Hellwo)
Mmmmhh...testen...joa... Vielleicht mal Schlauch abmachen und saugen?!?:gruebel:arty: Nee, keine Ahnung! Halt einfach mal sicherheitshalber nach dem Schlauch gucken.
So Leute, ich hab gerade mal den Fehlerspeicher ausgelesen, auf die alte Art, mit Büroklammer und so. Wenn mich nicht alles täuscht, ist es Fehler 27 -> also MAP. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, hier mal n Video mit dem kompletten geblinke drauf: http://www.youtube.com/watch?v=BomMZdbKUxc Die ersten 20 Sekunden kommt noch nichts und die letzten 30 sind auch nur noch schwarz, hatte keine lust das video weiter zu bearbeiten. ich denke ich sollte wohl die nächsten Tage mal zum Schrotti fahren und hoffen, dass ich nen heilen MAP-Senor bekommen, oder was sagt ihr dazu? Gruß Hellwo
Mal ne Frage zum MAP-Sensor, ich habe ja nen Bj95 1.1l 37kw. Aus welchen Modellen kann ich alles den MAP nehmen? Gruß Hellwo
Du kannst auf jeden Fall die MAPs aus den 1,1ern und 1,3ern nehmen. Vorsicht Halbwissen: Ich glaube, die aus den 1,6ern und 1,4ern sind auch identisch. Bin mir relativ sicher.
Update So ich hab heute leider feststellen müssen, dass es wohl doch nicht der MAP war. Hab an dem Stecker für den Sensor rumgefummelt und da machte es *klick*, war also nicht ganz drauf. Hab dann den Fehlercode noch 3mal ausgelesen und wenn ich mich nicht verzählt habe, dann findet er keine Fehler. Nur leider fährt die Karre immernoch nicht wirklich. Hab dann mal den Motor gestartet, läuft richtig scheisse, also wie vorher und hab ihn dann mal warm laufen lassen. Mir ist aufgefallen wenn ich Gas gebe und es dann weg nehme, dann geht der Motor ganz langsam erst mit der Drehzahl runter, also reagiert ziemlich träge. Zweitens ist mir aufgefallen, der qualmt doch recht gut ausm auspuff. Ich hab mal ne Aufnahme vom Motorgeräusch gemacht, ist zwar sehr bescheidene Qualität, aber man kann schon hören, dass er träge reagiert. Als ich die Aufnahme gemacht habe, hab ich immer Gas gegeben und dann wieder recht zügig weggenommen, wer lust hat kanns sich ja mal anhören. http://rapidshare.com/files/15218755/Sound.MP3.html Falls jemand noch ne Idee hat, was es sein kann, ich bin für alles offen. Gruß Hellwo
Zwei Fragen: Läuft der auch so, wenn er kalt ist? Wenn er denn schon aus dem Auspuff qualmt, in welcher Farbe?
Also der qualt halt normal gräulich weiß, also jetzt nicht besonders rußig oder so. Wenn es die Kopfdichtung wäre, dann müsste man das doch an der Kompression merken oder nicht? Aber die lag ja bei allen Zylindern zwischen 10 und 11 bar. Kann es sein, dass irgendwie an einem Zylinder die Ventile klemmen, oder kann sowas nicht vorkommen? Wie gesagt langsam weiss ich nicht weiter, getestet ist bisher: Zünkabel, Zündfunken, Zündkerzen, Spule, Kompression und Fehlercode ausgelesen, alles ohne Ergebniss. Aso und ja er läuft auch so wenn er kalt ist. Gruß Hellwo
Noch drei Fragen: Kühlmittelstand in Ordnung? Ölstand ebenso? Sehen Öl ( am Peilstab ) und Kühlflüssigeit ( im Ausgleichsgefäß ) aus wie immer?
Also Stände sind in Ordnung, was das Aussehen angeht, muss ich nochmal genau nachgucken, aber soweit ich das die Tage geshen habe, nichts besonders auffälliges. Halt normal leichter weisser absatz oben am Öleinfüllstutzen, aber sonst nichts. Ich werde morgen aber nochmal genauer nachgucken. Gruß Hellwo
Also beim oberflächlichen gucken, sehen Öl und Kühlmittel OK aus. Hat noch jemand ne Idee wieso er, abgesehen davon das er unrunf läuft, die Drehzahl nur langsam senkt wenn ich Gas gebe und wieder weg nehme? Ich bezweifel ja irgendwie das sich mehrere Teile gleichzeitig verabschiedet haben, also müsste es ja ne Komponente sein, die schuld daran ist, dass der motor unruhig läuft und zweitens dass die Drehzahl so träge reagiert. Also wenn noch jemand ne Idee hat, ich bin für alles Dankbar. Und nochmal ne Frage, da ich ja nicht all zu viel Ahnung habe, ist hier jemand aus der Umgebung von Bremen, der mir im Notfall kurz helfen könnte? Am besten per PN oder so bescheid geben. Danke erstmal und Gruß Christian (Hellwo)
Kat vielleicht dicht????? Beim Map Sensor kann man evtl. ein defeckt erkennen, wenn sone komische masse drin ist, wo der Schlauch angesteckt wird. Ansonsten passt jeder Map Sensor. Ich habe einen vom Scorpio drin und ist auch ne neuere Version. Steht alles auf dem Sensor drauf (1 oder 2). An sonsten sollte man auch die Motorbelüftung reinigen. Grosses graues Teil auf dem Ventildeckel und dann kleines Teil am Luftfilterkasten. Auch die kleine Bohrung von dem Teil am Luftfilterkasten, wo der Schlauch dran ist reinigen (evtl. mit ner Nadel mal frei picksen). Führt aber nicht direckt zu sonem Problem mit Qualm, sondern eher, das der Motor mal im Stand ausgeht oder so. Ventile mal einstellen (führt auch zu schlechter Gasannahme und schlechter Leistung, wenn die zu grosses Spiel haben!!!!!
Also den Map-Sensor würde ich jetzt erstmal ausschließen, da das Steuergerät ja keinen Fehler ausgegeben hat, oder kann der trotzdem defekt sein. Da der die Sensoren ja bei ausgeschaltetem Motor testet. Ich weiss ja nicht welchen Druck der Senor dann anzeigen müsste. Ich hab an dem Schlauch für den Map aber auch mal gesaugt, da hat sich der Lauf geändert, also er reagiert zumindest noch. Die nächste Woche habe ich leider wenig Zeit aber als nächstes werde ich dann mal das Ventilspiel einstellen. Kann das auch an nem zu dichten Spritfilter liegen, dass der zwar Sprit bekommt, aber zu wenig? Oder würde sich das ganz anders Bemerkbar machen? Also Zündfunken ist ja da und so, würde das Steuergerät auch nen Fehler für den OT-Geber ausspucken oder müsste man das selber testen? Gruß Christian