Selbst Lackieren..Tips, was brauch ich ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tommek1987, 27. Januar 2007.

  1. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Hehe ja das weiss ich schon ^^ Habs nur so geschrieben ! Habs auch mit nem Plastikrakel gemacht und vorher mit Glasfasergewebe..

    Kennt einer nen Guten Ebay händler wo man so Sachen wie Spritzspachtel und Füller bekommt ?
    Wie ist der Spritzspachtel eigentlich ist der eher auf flüssiger Basis ? Weil wie will man den sonst mit ner Pistole auftragen oder ?
    Gruß
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    hetoks
     
  3. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Danke, scheint gute Sachen zu haben.
    Dann werd ich mich da mal nächsten monat dran machen und bisschen was bestellen ^^
    Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen ? Will erst mal überwiegend Verkleidungen Lackieren. Brauch ich Spritzspachtel, Füller, lack und klarlack ?
    Gruß
     
  4. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ach eine Frage noch. Wenn ich die Plastikverkleidung z.B. mit GFK und so bearbeite um Lautsprecher ein zu lassen und diese Später lackieren will.
    Muss ich dann komplett das ganze Verkleidungsteil spachteln um es zu lackieren oderg gibts nen Haftvermitler den ich drauf tu, dann Füller und dann einfach lackiere ? Weil die Verkleidung ja keine Glatte Struktur hat ?
    Gruß
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Kommt drauf an welche Verkleidung du meinst. Beim A-Brett etc. solltest du vorher Haftvermittler auftragen und nach dem ablüften direkt Füller bzw. Spritzspachtel auftragen. Bei den Türen wird´s schwieriger, da diese nicht richtig hart sind. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass jemand auf diese aber auch nur Haftvermittler aufgetragen und anschließend lackiert hat.

    Zu dem Zeug was du brauchst... vergiss nicht so Sachen wie Mischbecher, Lacksiebe, Verdünnung, Härter (falls nicht dabei), Schleifpapier, Silikonentferner, Staubbindetücher, ... . Du wirst einiges an Zubehör benötigen um alles die Lackierung von Anfang bis Ende durchzuführen.
     
  6. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ja hab ich mir auch schon durchgelesen nen Text dazu was man an Zubehör braucht. Kommt mehr zusammen als man denkt ^^
    Naja ich werde mak sehen wie es mitm geld jetzt aussieht und dann mal gucken wies wid.
    Brauch nur dann ne Pistole und Kompressor. Siehe anderen Thread.
    Gruß Tommek
     
  7. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Welche Produkte würdet ihr eher nehmen ? Inter Troton, Standox, Profix oder Autolack21 ?
    Welche Produkte kann man sehr gut verwenden und kosten nicht die Welt ?
    gruß
     
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Hast doch jetzt schon mehrere Empfehlungen bekommen...
     
  9. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Mehrere Empfehlungen ? Eigentlich doch nur einen.. ich will aber von jedem ne Meinung hören :)
    Gruß
     
  10. TheUndead

    TheUndead Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Hab da noch ne dumme Frage :engel:

    Wenn das zu lackierende Teil nun schon eine andere Farbe hat, also schon lackiert ist und ohne beschädigung, reicht es da dann auch nur einmal mit nem 600er schleifpapier ordentlich rüber zu gehen?
     
  11. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Gibts eigentlich nich.



    Jo.
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, schön mit dem 600er Schleifpapier nass anschleifen bis alles matt ist. Optimal ist es wenn keine glänzenden Punkte mehr zu sehen sind.

    @Tommek: Spies Hecker, Standox, Glasurit, Sikkens, ... . Sind alles namhafte Hersteller die keinen Müll herstellen. MK2 16V hat dir auch schon nen Händler bei Ebay genannt.
     
  13. TheUndead

    TheUndead Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Was meint ihr. Reicht ein halbes Kilo Farbe für 2 Stoßstangen und einen Kotflügel?
     
  14. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ne ich denke nicht. Also ich würde sicherheitshalber 1 Liter ansetzen.
    Kommt aber auch drauf an wieviele Schichten du aufträgst.
    Gruß
     
  15. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Jap, reicht.
     
  16. TheUndead

    TheUndead Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Ist zwar schon lange her aber am Freitag (10.08.07) soll es losgehen. Ich hab die Farbe ich hab die Stoßstangen und den Kotflügel.

    Ich fasse noch einmal zusammen:

    1) Die zu lackierenden Teile mit einem 600er schleifpapier nass abschleifen

    2) Die Stoßstangen mit dem Kunstoffprimer einsprühen und trocknen lassen

    3) Lackieren

    4) Lack ca. 30 min. trocknen lassen und dann den Klarlack drauf.

    5) Trocknen lassen.


    Also, falls mich noch jemande berichtigen möchte dann hat er nun die gelegenheit dazu.

    Ich lackiere übrigens nicht mit der Dose sondern mit einer Lackierpistole. Kompressor und alles was dazugehört steht parat :wink:
     
  17. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    1) bei bereits lackierten Teilen egal aus welchem Material und 2) nur bei bisher unlackierten Kunststoffteilen. Never ever 1) und 2) am selben Teil!
     
  18. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Oder gleich alles zum Lackierer bringen, Geld da lassen und auch ne gute Qualität haben. Um sich nicht nachher über rausgeschmissenes Geld Ärgern wenn die Qualität nicht stimmt man Nasen oder so hat ( so mach ichs für meinen Teil .. )
     
  19. TheUndead

    TheUndead Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0

    Alles klar. Dankeschön :)