1.3er Problem (neues Video, Seite 5)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Vel, 31. Januar 2007.

  1. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    War das nicht das Verhalten bei defektem VSS Sensor ?

    Gruss, Gerrit

    P.S.: Ich vermute, du brauchst jetz keinen Fehlerleser mehr, oder ?
     
  2. TS
    Vel

    Vel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2002
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschheim, Germany
    Warum nicht? Nützlich ist er ja eigentlich schon, zumal ich ja nun zwei GFJ aufm Hof habe ;)
     
  3. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    mit der leerlauf drehzahl beim rollen kann am geschwindigkeitssensor liegen.
    is zu finden am getriebe wo die tachowelle rein kommt. geht ein kabelstrang dran. hab auf nieres seite gelesen.
     
  4. TS
    Vel

    Vel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2002
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschheim, Germany
    Zu früh gefreut :( bei der ersten kleinen Runde vorhin war ja alles Paletti.

    Später wollte ich mit dem wegfahren, nun hab ich wieder das alte Problem, welches war, bevor er nicht mehr angesprungen ist, siehe bzw. höre Video.


    Videolink


    Man hört es leider schlecht, ich versuch morgen mal, den Ton besser hinzubekommen. Jedenfalls hab ich das Gaspedal nicht berührt, der macht alles ohne Zutun.

    Naja, Fehlercode-Leser hab ich jetzt mal geordert.
     
  5. hmmm komisch schau halt ma die kerzen an!!! sagte doch hat bestimmt ne andere ursache!!! sind alle unterdruckschläuche dran???:lupe: keiner porös??? und dann eben fehlerspeicherauslesen!!! anders gehts momentan net!!!
     
  6. TS
    Vel

    Vel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2002
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschheim, Germany
    Hab ich doch heut gewechselt :hmm:
     
  7. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Hi schau dir mal die Kabel vom Drosselklappenpoti an. Sind die porös oder schon etwas abisoliert, mach den Stecker ab, löte die Kabel zusammen und isolier die ganzen Kabel neu mit Schrumpfschlauch. Danach waren meine Drehzahlschwankungen weg. Meiner ist aber ab und zu auch mal an der Ampel ausgegangen oder abgesoffen.

    Grüße Dominik
     
  8. du sollst sie ja jetzt anschauen wo er wieder net anging ob sie verölt sind oder sonst was damit du wenigstens weiß in welche richtung du suchen mußt!
     
  9. wenns wieder naß ist kann ja au die lambda sonde defekt sein hatt ich mal die hatte nen kurzschluß und der ist immer abgesoffen!!

    wenn kerzen naß sind zieh ma den stecker der sonde ab er geht dann in notlauf und wenn er dann läuft ohne das kerzen absaufen sonde wechseln
     
  10. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Also er springt super an und taumelt in der Drehzahl...
    Würde da auch mal ganz stark auf das Drosselklappenpoti bzw den Isolierungen tippen. Wie schon gesagt wurde, schau dir die Isolierungen mal an. Kann auch gut sein, dass ich mich täusche aber ich hatte das Gefühl etwas zischen zu hören. Schau wirklich mal nach, ob alle Unterdruckschläuche dran sind und vor allem noch dicht. Lass den Motor im Stand laufen und sprüh mal den Ansaugtrakt mit BRemsenreiniger ab. Ändert sich auf einmal das Verhalten, so zieht der Motor Falschluft. Mit Hilfe des BRemsenreinigers kannst du die Stelle recht genau orten!
     
  11. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0

    ICh glaube du hast das was falsch gehört: Der Motor springt doch an, taumelt nur in der Drehzahl wie bescheuert....da bringt Kerzen anschauen nicht wirklich was :wink:
     
  12. sagte doch er soll genau guggen!!
    flaschluft läßt ja den motor abmagern!! da glaub ich aber weniger das er dann absäuft!!
     
  13. TS
    Vel

    Vel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2002
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschheim, Germany
    Ok, ToDo-Liste für morgen:

    1. Kerzen angucken (schaden kanns net ;))

    2. Poti-Kabel Isolieren (geht da auch 2-3mal Isoband? Schrumpfer müsst ich erstmal besorgen)

    3. Unterdruckschläuche checken (Wo sind die?)

    Wegen Lambda & sonstigen Sensoren wart ich mal auf den FCL.
     
  14. 1. schon ma gut!!!
    2. wär ne idee
    3. Lufi ab und schläuche die da laufen kontrollieren!!
    bsp. mapsensor gugg au ma den lufi an ob der verölt ist wenn ja den öleinfüllstutzen säubern die gehn gerne zu und gugg au mal des lambdasonden kabel an evtl hast au nen marderbiß oder sonst was mußt genauer guggen
     
  15. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Wenn der Schlauch von der Kurbelgehäuse Entlüftung nicht dicht ist, oder nicht richtig von unten an den Stutzen vom Luftfilterkasten aufgesteckt ist, spinnt die Drehzahl auch wie blöde.

    Hatte damals beim ersten Ventilspiele einstellen nämlich vergessen, den Schlauch wieder aufzusteckern und man konnte inkl. Turbopfeifen Fahren ohne Gas zu geben. Leerlaufdrehzahl 3000 touren steigend... :lol: