Unterschied ST 05/06

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ryxo, 3. Februar 2007.

  1. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    Hattest du das auch, das die Warnblinker dann bei einer starken Bremsung (fast Vollbremsung) nicht mehr abgeschaltet haben?
    Ich fands Anfangs auch ein gutes Teil, aber es geht definitiv viel zu früh an. Ich habs abgeschaltet und hab dafür meine Finger am Fernlichtschalter, das bewirkt in der Situation einfach mehr.
     
  2. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    jep! Da fährt man dann mit Warnblinkern durch die Ausfahrt und versetzt die Autofahrer hinter einem in Panik! Die Option taugt so leider nichts!

    Gruß der Sport Flo
     
  3. Interceptor

    Interceptor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Giessen, Germany

    hm:gruebel: bei mir geht die nur an wenn ich echt stark bremse:gruebel: das war jetzt 2-3 mal sonst nie:gruebel: entweder stimmt bei euch was net am auto oder ihr bremst zu strak ständig:engel:
     
  4. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich muß man schon recht kräftig bremsen damit die Warnblinkanlage sich einschaltet, aber von einer Vollbremsung (Notbremsung) ist man da noch einiges entfernt, finde ich!

    Gruß der Sport Flo
     
  5. Schueddi

    Schueddi Gast

    Tjaaa.
    Dann heißt das wohl üben, üben, üben und die Abfahrt das nächste mal mit der Handbremse nehmen...
     
  6. Interceptor

    Interceptor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Giessen, Germany

    :rofl::rofl:die arme handbremse:rofl::rofl:
     
  7. Schueddi

    Schueddi Gast

    QUER, versteht sich...
     
  8. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Naja... man braucht ja nich unbedingt ein Bordcomputer... Also Würde behaupten es geht auch so... Weil beim Focus konnten wir ohne BC einfach so programmieren, das er ab 10km/h automatisch die Türen abriegelt usw.. vielleicht ist das bei den Warnleuchten auch so.. das man es vielleicht auch einstellen kann..
    Ansonsten würde ich das mal den Wagen an den Computer anschließen (canbus und co kenn mich da nicht so aus, da ich noch nen mk3 habe :p) und einfach mal schaun ob man das nicht darüber die empfindlichkeit einstellen kann..
     
  9. Interceptor

    Interceptor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Giessen, Germany

    klar aber dann machen die hinter dir die warnblinker an :rofl:
     
  10. Hmm....:gruebel:

    Bei mir gehts nur dann an, wenns wirklich notwendig ist, und blinkt dann 5 mal und geht wieder aus, ist ne nützliche sache, wenn mein vFL ST das gehabt hätte, dann währe mir der Typ auf der Autobahn wahrscheinlich nicht draufgefahren !:motz:

    Warum fällt Ford das immer zuspät ein, sowas einzubauen...
    Bei mir ist es auch beim "ausgebremstwerden" noch nicht angegangen, aber ich schlag auch nicht voll aufs pedal, nachher geht der bremsassitent noch an, und dann steht man...:lol:
     
  11. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Ähem, wenn man die volle Bremsleistung und die volle Wirksamkeit des ABS erreichen will, muss man schon voll aufs Pedal treten. Bremswege unter 40m erreicht man nicht durch zärtliches betätigen des Bremspedals und verschenkt somit u.U. die entscheidenden Meter zwischen " Glück gehabt" und Totalschaden. Und ein ABS außerhalb des Regelbereiches hilft, wenn es denn gebraucht wird, auch niemandem.
    Ach ja, der Bremsassistent tritt nicht erst beim Betätigen des Bremspedal in Kraft. Der erkennt bereits bei einer schlagartigem Gaswegnahme, das Gefahr in Verzug ist, baut entsprechend im Vorwege Bremsdruck auf, und ermöglicht somit auch verkürzte Bremswege bei Personen, die die eine Not- und Gefahrenbremssung nicht beherrschen.