Hallo Leute!!! Kleine Sache zum diskutieren. Habe grad nen V8 den ich bekommen könnte. Und da der nicht viel kostet, überlege ich, mir den auf Lager zu legen und irgendwann mal nen Umbau (allerdings ohne TÜV) in nen MK2. Dieser soll äußerlich natürlich unverändert bleiben. Übrigens, der V8 hat jetzt erst 325 PS, also da ist noch viel Potential. Jetzt will ich mal eure Meinung dazu hören. PS: Das da viel Umgebaut werden muß weiß ich selbst, will nur eure Meinung zum Thema allgemein und vielleicht nen paar tolle Anregungen, was man damit noch anstellen könnte. Bin für alles offen und würd auch alles notiert. Dann suche ich mir die Besten Sachen raus. Schöne Grüße
In einer der letzten Motor-Klassik-Ausgaben war ein Bericht über ein ähnliches Projekt, da wurde ein 47 Liter Flugzeugmotor in ein historisches Rennwagenchassis verpflanzt. Vielleicht kannst Du ja auch so einen Motor bekommen, das fetzt dann wenigstens richtig. Oder besser gleich eine Turbine einer MIG oder so. Grüsse, Sergio
Mein Vater hat immer davon geträumt mit einem V8 als Rasenmähtraktor über die Wiese zu blubbern. Leerlauf genügt ja für die kleine Rotorsichel da unten. Und wär mal was angenehm anderes so locker Leerlauf V8 als diese lästigen knatternden Mähtraktoren. Ich würd das über ein stabiles Rohrgestell mit Sitz und Lenkachse und einen Zahnriementrieb mit 90° Umlenkrollen in einem Riemenkäfig realisieren. Recarositz wär noch bequem und dann kannst es nimmer erwarten bis das Gras endlich wieder lang genug ist...
Moin, ich hab ja schon viel gehört und auch gesehen, aber nen V8 in nen MKII? Dann gleich mit Hecktrieb usw. Ich würd jedoch nicht das Auto an den Motor anpassen sondern mir eher ein passendes Auto besorgen. Gruss Freakder
In Landgraaf war ein MK2 mit BOA V6. Da fehlte schon das halbe Auto damit das passte, und das hat man auch gesehen, weil der Motor höher ist als die Motorhaube... Kannste sowas von vergessen die Idee...
Das allerdings nix neues wäre, aber V8 im MK2 ohne das man es sieht, sehr unrealistisch. Reinpassen tut er natürlich irgendwie, ich hab nen V8 bereits in einem Fiat 126 gesehen.
Also nen V8 in einen Mk2? Vergiß es... selbst wenn du jetzt den Motor bekommen kannst, die ganzen Teile die du kaufen und am Fahrzeug ändern müsstest - dagegen ist ein RS2000-Umbau ein billiges Lutschbonbon. Ich würde den Motor gewinnbringend verscherbeln und mit dem Erlös was auf die Beine stellen, wie z.B. einen RS2000 oder auch nen 1.8l Zetec in den Fiesta zu pflanzen. Wenns ein anderes Auto als ein Fiesta Mk2 sein darf: ich vote für einen Fiat 500 So ein Teil besorgen und da nen großen Motor einsetzen dürfte ein spaßiges Ergebnis haben, wenn man bedenkt was die Abarth-Versionen aus nem kleinen 800ccm-Nähmaschinchen geholt haben.
Also denn mal Zwischenstand: Wir haben jetzt nen Fiesta als Rasenmäher mit nem Motorraum bis zur B-Säule und als Antriebskonzept dient ein Riementrieb zur Hinterachse. Mein Vorschlag zum Heckantrieb: V8-Motor dahinter ein Standart-Gleichachsiges-Getriebe, dann ein Doppelflansch zwecks Schwingungsdämpfung und denn gleich das Differenzial. Kardanwelle bei der länge überflüssig. So und jetzt noch mehr Ideen BITTE!!!
den motor schön sauber machen, lackieren, teilweise verchromen, ne Glasplatte drauf und fertig ist nen schicker Wohnzimmertisch. Übrigens, das schärfste, was ich in der Richtung Tisch gesehen hab, war bei Hermann Tilke im Büro bzw. Konferenzraum. einen total spacig designten Tisch in einer Segelform, komplett aus Carbon gefertigt und mit eingelassenen TFTs an jedem Platz zum rausfahren....
Aber wie kriegt man eine rahmenkonstruktion, gerade und haltbar zusammengeschweißt? Einfach zwei rohre aneinanderhalten und drauf los brutzeln ist da wohl nicht drin.
Ne da brauchste erstmal ne Biegemaschine. Dazu gibts dann noch Rohrschneider, die ans Rohrende genau den Radius raustrennen den du brauchst. und denn kannst die zusammen halten und verschweißen. Aber welche vorm genau ist immer schwer zu erklären.
nur mal so in den raum geworfen Mittelmotor vorne wird kein platz sein für v8 habe den v6 in landgraaf auch gesehn und das war schon nicht wirklich machbar und schön vorallem würde dir für den smallblock nen schönen mustang oder ne cobar empfehlen da passt des gut rein
Dazu kommt dann noch ne TH400 oder ähnliches, die nicht grad geschenkt im Angebot ist....Da kämen noch enorme Kosten auf dich zu, das sollte klar sein.
Und selbst dann ist es nicht gerade, du brauchst ne vorrichtung wo du die rohre, genau im winkel und in der richtigen flucht einspannen kannst um dann zu verschweißen. Und dann darf sich beim schweißen auch nix verziehen.
In einer FastFord die Anfang der 90er Jahre erschienen ist war ein XR2 mit 2.8i Köln, Vergaser aus dem Granada und Heckantriebs-Escort-HA drin. Rein äußerlich war das Auto bis auf die Caprihutze auf der Haube ziemlich original. Problem(e) 1. Spritzwand mußte versetzt werden (schadet der Steifigkeit) 2. Komplette VA Capri und HA Escort mußte eingebaut bzw. eingeschweißt werden. Fahrverhalten fürn Popo 3. Armaturenbrett, Sitze, Lenkung, Pedale etc. mußte alles nach hinten versetzt werden 4. Getriebetunnel mußte eingeschweißt werden, wieder schlecht für die Steifigkeit Alles in allem war das ein Umbau mit ca. 150 PS und einem sauschweren 6Zyl. auf der VA mit Heckantrieb in einem sehr leichten Kleinwagen. Fahrverhalten war unter aller Kanone, auf feuchter Fahrbahn so gut wie unmöglich zu fahren. Von dem Auto hat man nichts mehr gehört bzw. gesehen. Selbst in England wo man mit skurillen Umbauten wie z.B. einem Heckmotor-RWD-WFBT gesegnet ist, traut sich heutzutage so gut wie keiner über einen 6Zylinder im FBD geschweige denn einen 8er im FBD drüber. Egal ob Duratec, Cosworth oder Köln!