Bremskraftverstärker fällt aus ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von GhiaRacer, 8. Februar 2007.

  1. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Also:

    Wenn das Auto ne Weile gestanden ist (über die Nacht oder während der Arbeit) dann hören sich die Bremsen hinten(bei kaltem Wetter) an, als würde etwas schleifen. Das Geräusch verschwindet dann nach paar Mal Bremsen.
    Könnte normal sein (laut Erkundung im Kollegenkreis).
    Rost oder einfach die Kälte.

    Nun, dieses Geräusch ist seit heute morgen beständig.

    Heute morgen bin ich losgefahren und als ich das erste Mal bremsen musste (von 30 etwa auf stehen) da tat sich fast nix, als wenn der Bremskraftverstärker nichts getan hätte. Hab dann mit voller Kraft ins Pedal gedrückt, damit ich gerade noch kurz vor der Hauptstraße zum Stillstand gekommen bin.

    Das ist denke ich nicht normal ...

    Könnte es sein, daß die Bremsflüssigkeit nicht in Ordnung ist (zu viel Wasseranteil) oder daß es daher kommt, daß die Bremsbeläge hinten runter sind ? Aber wieso sollte bei letzterem das Bremsen zuerst kaum, dann wieder normal gehen ?


    Bin gespannt auf eure Antworten



    PS: noch ne Frage, möchte deshalb nicht nen neuen Thread aufmachen:

    Mein Türgummi ist gerissen, nun ziehts bei schnellem Fahren kalt rein.
    Wie ist der Türgummi befestigt ?
    Kann man den selbst austauschen
    ?



    Danke

    Tommy
     
  2. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Brauchtest du viel Kraft um das Pedal überhaupt getreten zu bekommen oder musstest du das Pedal nur sehr tief treten um überhaupt eine Bremswirkung zu erhalten? Parkst du mit Handbremse oder nur mit eingelegtem Gang?
    Vielleicht sind nur die Bremsbeläge vorne runter und die Trägerplatte schleift auf der Bremsscheibe oder hinten hat sich der Bremsbelag von der Trägerplatte gelöst. Gibt dann so metallische Schleifgeräusche und die Bremswirkung ist auch nicht mehr so besonders.

    Die Türdichtung ist nur aufgesteckt, wenn du kräftig dran ziehst geht die ab.
     
  3. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Die Bremsflüssigkeit muss regelmäßig gewechselt werden. Ford macht das alle zwei Jahre.
     
  4. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Ich konnte das Pedal kaum drücken, es wurde gleich nach dem ersten Druck gleich enorm schwer, als wenn der Motor aus wäre.

    Bremsflüssigkeit wurde vor ca. 6 Monaten gewechselt.
    Parken tu ich mit Handbremse und Rückwärtsgang (wegen leichter Sänkung).

    Das hatte ich mir auch gedacht, daß sich die Beläge gelöst haben.

    Wo bekomm ich günstig so nen Gummi her ?
    Direkt bei Ford ?
     
  5. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Na entweder vom Schrottplatz deines vertrauens, oder vom freundlichen Fordhändler. Wobei die neuen von Ford besser sind, denn die Dichtungen unterliegen schon einem gewissen Verschleiß.
     
  6. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Ist das Problem nur einmal kurz aufgetreten und wieder weg oder geht das Bremspedal jetzt immer so schwer?
     
  7. Polarfuchs05

    Polarfuchs05 Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Wenn das Bremspedal schwer geht, dann is die Bremsflüssigkeit auf jedenfall i.O. sonst würde sich das Pedal aufpumpen lassen! Was auch sein kann, dass bei Dir einRadbremszylinder fest ist! Ob der Bremskraftverstärker i.O. ist kannst Du prüfen indem Du auf die Bremse trittst und dann den Motor startest, dann müsste das Pedal leicht nachgeben!
     
  8. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Das Bremspedal ließ sich nur an diesem einen Morgen beim ersten Bremsen kaum drücken, danach war alles "normal":


    schlechte Bremswirkung und Reibgeräusch an den Bremstrommeln, was aber schon paar Tage zuvor eingesetzt hatte.

    EIn Freund hat einen Daihatsu Cuore, der meinte, daß sich seine Bremsen (vorne jedoch) seit dem Tag auch reibend anhören. Er meint das komme einfach von der Feuchtigkeit ...


    Jedenfalls hab ich das Gefühl, daß die Bremsleistung mal so und mal so ist ....

    manchmal drück ich leicht aufs Bremspedal, es bremst .... dann drück ich ein wenig fester aber die Bremswirkung bleibt gleich ....
     
  9. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Kan sein das das Ventil im Unterdruckschlauch vom Ansaug zum Bremskraftverstärker hin ist und dadurch zeitweise die Bremse nicht geht bzw. nur ein bissel. So wars bei mir.
     
  10. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Das ist auch meine Vermutung, das dieses Rückschlagventil in der Unterdruckleitung spinnt/hängt. Ich würde das mal tauschen, kostet ja sicher nicht die Welt.
     
  11. Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    ne, das liegt so um die 20€ wenn ich mich recht erinnere