Kent Nockenwellen eingebaut läuft nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Skrewdriver, 9. Februar 2007.

  1. Skrewdriver

    Skrewdriver Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hab grad bei meinem 1,8 16v 130PS Kent Nockenwellen verbaut (262°)
    Das ganze Ding wieder zusammengesetzt. Und nun willer nicht mehr anspringen...
    Hab dann nochmal halb auseinandergebaut, Steuerzeiten geprüft alles ok.
    Zündfunke hab ich auch. Kann einfach net finden an was es liegt.
    Vielleicht hat ja einer bisle mehr Ahnung an was es liegen könnt!
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Steuerzeiten passen wirklich, also hinten in den nocken das lineal und an der kurbewelle die markierung? Hattest du noch was ab auser zahnriehmen, nockenwellen, ventildeckel ?

    Hat er den krompression oder dreht ganz leicht? Wenn die nocken einen größeren grundkreis hat kann es passieren das die ventile nicht schliesen bis sich die hydros angepasst haben.
     
  3. TS
    Skrewdriver

    Skrewdriver Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Nur Nockenwellen und Zahnriemen. Das sich die Hydros anpassen mussen hab ich mir auch schon gedacht, aber nach ner viertelstunde orgeln war halt der scheiß Akku leer...
    Komoression dürfter ham so wie es sich anhört, morgen trotzdem mal ein Kompressionsprüfer leihen.
     
  4. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Zündkabel vertauscht?
    :gruebel:
     
  5. TS
    Skrewdriver

    Skrewdriver Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hab heut morgen mal beim Suhe angerufen. Die ham gemeit ich soll den Chip mal raus machen. Hat auch nix gebracht. Dann nochmal mit em Lineal Steuerzeiten geprüft:lupe: . Passt alles.
    Grad bei nem Kumpel nen Komprssionsprüfer geliehen.
    Ergebniss: 1. Zylinder 6,1bar
    2. 6,0
    3. 6,0
    4. 5,6
    Das diese Werte viel zu niedrig sind ist mir schon klar.:schock:
    Können diese Werte von den Hydros kommen?
    Bevor ich die ganze Scheiße wieder zerleg un mir neue hol will ich mir da schon sicher sein.
     
  6. einlaß auslaß vertauscht???
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Aber mach echt ? An der Nockenwelle von der Einlassseite ist der Knuppel dran für den Nockenwellensensor. Hast du da drauf geachtet ?
     
  8. mein ich ja
     
  9. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Vor weiteren Startversuchen auch mal die kerzen ausbauen und trocknen lassen. Wenn du sagst du hättest ne viertelstunden georgelt sind die 100pro schön nass vom sprit.
     
  10. TS
    Skrewdriver

    Skrewdriver Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt läuft er wieder :toll:
    Was es jetzt genau war kann ich allerdings net genau sagen.
    Hab mir gestern noch einen Kompressionsprüfer ausgeliehen, damit ich auf Nummer gehen konnte. Der hat dann akzeptable Werte angezeigt.
    Hab dann alles noch mal zerlegt. Hydros aus nem Spender Fiesta geholt, Nockenwellensensor auch getauscht. Alles wieder zusammengebaut.
    Chip gezogen, Kraftstoffdruckregler eingebaut
    Und dann ist er sofort angesprungen. Aber an was es jetzt ganau lag kann ich net feststellen.
    Danke für eure Tipps