Fragen zu Dachgepäckträger

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Dikky, 14. Februar 2007.

  1. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich bin neu hier und möchte mich vorerst kurz vorstellen: Mein Name ist Dirk, ich bin 1988 geboren und habe mir vor 4 Wochen mein erstes Auto gekauft: Einen dreitürigen 2003er Ford Fiesta 1,4 Trend in Colorado Rot.

    Nun habe ich eine Frage bezüglich Dachgepäckträger. Ich habe einen Ford Fiesta mit originalem Dachgepäckträger auf einem Parkplatz gesehen. Bei diesem war jedoch die Plastikzierleiste, die in der Regenrinne verlegt ist, unterteilt, sodass man diese teilweise entfernen konnte.
    Dadurch war es möglich, die Füße des Dachträgers in den Teilen der Regenrinne zu befestigen, in denen keine Zierleiste war.

    Leider ist die Zierleiste bei meinem Fiesta nicht unterteilt, ich könnte sie also nur komplett entfernen. Nun ist meine Frage, ob bei dem Dachgepäckträger neue Zieleisten beilegen, oder ob ich die vorhandene Zierleiste zerschneiden muss, was mir nicht gut gefallen würde.

    Gibt es ggf. Alternativen zum originalen Ford Träger? Ich kenne nur die von Thule und bei dieser habe ich Angst, dass sie mir den Lack verkratzt. Hat hiermit jemand Erfahrung?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße
    Dirk
     
  2. XL_FIESTA

    XL_FIESTA Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    1
    Klar gibt es die habe einen Träger von Thule die sind ohne änderung anbringbar!!!!!!!!!!
     
  3. Bender

    Bender Gast

    für den originalen gepäckträger von ford musst du die alte dachleiste entfenen und die geteilen drauf tun, wenn du dann ohne träger rum fährst gibts so kleine platten um die zwischen räume zuschliessen, ich muss sagen ist echt nicht das ware von ford. und man muss sich wenn man den träger garnicht mehr fahren will wieder 2 neue dachleisten kaufen.
     
  4. TS
    Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    alles klar, vielen Dank für die Informationen! Ich werde dann wohl auf das MOdell von Thule gehen. Dieses kann man sogar ggf. auf andere Fahrzeugmodelle umbauen. Ist also eine längerfristige Anschaffung!

    Gruß
    Dirk
     
  5. XL_FIESTA

    XL_FIESTA Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    1
    richtig man muss nur die Füsse tauschen.. Zusatzaufbautebn wie z.b. für Skier kannste mit nehmen und auch die Querholme,....
     
  6. TS
    Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe mir nun den Dachträger von Thule gekauft, natürlich mit dem passenden Kit. Nun habe ich bereits am Samstag und nun heute eine Stunde probiert, die vordere Querstrebe zu montieren, doch das klappt einfach nicht.
    Ich dachte das heißt Rapid System. Ich bin gerade sehr enttäuscht und bereue es, nicht den originalen Ford-Träger genommen zu haben.

    Was mache ich falsch? XL_Fiesta hat seinen Träger ja aufs Dach bekommen. Doch bei mir will der nicht. Wo ist denn der Trick dabei?

    Achja, hier noch kurz das Problem: die gummierten Halteklammern sollen ja am Türausschnitt packen. So weit kann ich sie jedoch nicht drehen, da sie zu schwergängig werden. Dies liegt daran, dass sie links an den Holm geraten und dann blockieren.
    Lässt sich sehr schlecht beschreiben, doch vielleicht kennt ja jemand das Problem.

    Um Hilfe wäre ich seh Dankbar ... Ich brauche den Träger am Mittwoch und bin total verzweifelt :Heul:.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  7. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    thule ist eigendlich ne gute firma und wenn man nach er anleitung vorgeht müsste der träger auch gut zu montieren sein, in der regel

    meiner stammt auch von thule ,ist aber einfach um auf die anägerkupplung (adnehmhbar) zu setzen

    von wo hast du den träger den ? ,wenn du den vom händler hast fahr doch ma dahin und frag nach !
     
  8. TS
    Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Anleitung habe ich schritt für schritt befolgt. Der Trager ist von Ebay, weil mein Zubehörhändler 70 Euro mehr haben wollte. Den zu fragen wäre jetzt unfair!

    Ich werde morgen nochmal mit kühlem kopf und einer zweiten Person ans Werk gehen. Vielleicht klappt es ja dann! Es MUSS ja irgendwie passen!

    Viele Grüße
    Dirk