Probleme nach Lambdasondentausch

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von schmthape, 17. Februar 2007.

  1. schmthape

    schmthape Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wegen der Au wurde gestern bei meinem 1,3 die Lambdasonde gegen einen gebrauchte getauscht, seitdem nimmt er ganz schlecht das Gas an und ruckelt. Ist die Lamdbasonde die Schuldige?
     
  2. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Wäre durchaus möglich!!!!
    Die Frage ist aber, was hat bei der AU nicht hin gehauen? Der Lamdawert, oder wie?
     
  3. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    Wo hast du die Lambda- Sonde denn her? Vom fachkundigen Händler oder von Ebay ("passt für alle Ford- Modelle zwischen 1990 und 2000")?
     
  4. TS
    schmthape

    schmthape Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Die Sonde ist vom Händler,
    vorher war der Lambdawert bei 1,28
     
  5. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    Wenn die Sonde gebraucht ist, kann es natürlich auch wieder an der Sonde liegen. Wieviele KM bist du denn seit dem Wechsel der Sonde gefahren?
    Wenn beim Wechsel die Batterie abgeklemmt wurde, kann es sein dass er am Anfang sehr unruihg läuft. Das müsste aber nach spätestens 10 Kilometern wieder verschwinden.
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Wie läuft denn das Fahrzeug im Leerlauf????

    Wenn man auf den großen Luftfilterkasten start, darf er sich nur minimal bewegen (kleines bischen hin und her zittern).

    Worauf ich hinaus will ist, das man schlecht mit kriegt bei diesen Fahrzeugen (1,1-1,3), wenn ein Ventil durch gebrannt ist. Ich hatte das schon mal gehabt (2mal), das bei nem Zylinder die Kompression nicht mehr stimte, aber kein wirklicher Leistungsverlust dar war. Trotzdem waren bei der AU die Werte fürn ARSCH.
    !!!!!!!!!!!Notfals mal Kompression messen!!!!!!!!!!!!!:wink:
    Sagt mir zumindest meine Erfahrung, dann aber gleich mal auch Zündkerzen anschauen, da die auch nicht erwig halten und zu einer schlechten Verbrennung führen können (Luft Kraftstoff Gemisch) und bei dir scheint ein bisl viel Luft im Abgas zu sein!
     
  7. TS
    schmthape

    schmthape Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin jetzt ca. 100 km gefahren, das Problem besteht immer noch. Kann man die Sonde irgendwie testen?
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kannste mit nem Multimeter messen und auf Volt messung stellen. Weis jetzt nicht die Kabelfarben, aber bei 800mv muss was raus kommen. Ansaugkrümmer mal mit Bremsenreiniger besprühen, wo er an dem Zylinderkopf angeschraubt ist. Wenn er die Drehzahl erhöt dadurch, dann musste die Dichtung mal neu machen.