Hallo, irgendiwe bin ich aus allen beiträgen in der suche nicht schlau geworden... wo genau kommt die dämmung der türen hin.... a) in die tür hinein von beiden seiten b) and die tür von "außen"(wo die pappe dran backt) c) an die pappe selber... alle sagen immer nurinnen und außen..aber wo ist dieses innen bzw. außen... habe hier mal nen bild...kommt das auf die sichtbare seite oder auf die beiden wo die scheibe drin verläuft?.... ach so..bild ist vom mk3 habe aber mk4....
wenn ich bitumenmatten praktisch auf die kabel in dem bild klebe (nur mal so nachgefragt), bekomme ich die türpappe denn wieder drauf? ich dachte nur, es könnte sein, dass die klips dann zu sehr unter spannung stehen und nicht mehr einrasten.
ich hab da auch ne frage, ist eigentlich bei der dämmung weniger=mehr oder mehr=mehr? http://88.198.62.136/gallery/index.php?file=./auto/kofferraum/deamdeam.jpg in die mulde kommt der sub rein, bin mit den auslegen noch nicht ganz fertig wie man sieht, aber umso mehr umso besser oder? ist ja was anderes als bei den türen, die mulde ist dann komplett zu.
@bender: mehr is mehr. wenn de des so läßt und im nachhinein noch nen klappern hörst, ärgerste dich nur. hab in meinen türen, soviel wie möglich gedämmt, also auch innenblech (2lagen bitumenzeugs) und verschalung und türpappen (jeweils 1 lage) im kofferraum ähnlich wie bender die Mulde und zudem noch den rest des bodens und in der heckklappe.
wobei nen unterscheid da is zwischen 4mm bitum und 1,7mm alububtyl! weil da is das alu deutlich besser bei geringer stärke und gewicht...! aber normaler weise immer gut dranmachen hab ~5-6kg pro tür zugenommen mit dämmung und den stahladaptern..
Hmm joa ich hab es nach der Anleitung gemacht: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=2&sort=lpost&forum_id=123&thread=339 Aber wo du es sagst, da steht ja auch dass man das auch machen kann, na vielleicht mach ich das noch. Noch ne andere Frage: Also das Loch hinter dem TMT sollte ich ja freilassen. Ist das zu klein für nen 16er LS? Muss ich das noch bissel aufflexen und die Türpappen dann dicht an das Blech bringen um den LS oder?
wie meinste das? ich mach das schon noch fertig, in der mulde fehlt halt noch das stück das ist so gross wie ne hand, ich hab noch ne halbe matte 50x50cm liegen vllt hol ich noch eine ganze und kleb den ganzen kofferraum und wie du gesagt hast die kofferraumklappe zu aber nicht so extrem wie die mulde sondern mehr wie oben die türe
Matten drüber kleben. Die Löcher müssen zu, damit ein nach aussen hin abgedichtetes Gehäuse entsteht. Ansonsten werden sich die Schallwellen vor und hinter dem LS gegenseitig abschwächen bzw. auslöschen, was sich gerade im Bassbereich bemerkbat macht. @Macon: Du musst (nicht kannst) die Löcher also schließen aus dem o.g. Grund.
Mal ne andere frage,die hier schon aufkamm,aber nicht beantwortet wurde,wieviel Platz hat man den hinter den Türverkleidungen,nicht das man dämmt und nachher bekommt man sie nicht mehr dran,also in den vertiefungen ist ja klar,da hat man platz aber an den anderen stellen?Kann man die Doorboards an die Türverkleidung schrauben oder wäre es besser sie direkt an das Blech zu verschrauben?
dobos sollten ans blech! di emüssen ja auch sehr gut fest sein ich hatte damals nur 4mm bitum und hab an 2-3 stellen probs mit der verkleidung.. aber ich hab es damals auch leicht übertrieben *gg*
Alles klar dann werde ich die Löcher mal zu machen. Ja und könnt ihr mir noch die Frage beantworten, ob ich das Lautsprecher-Loch vergrößern muss? Also von der Einbautiefe passt der TMT locker rein, aber von der Akustik wär ein größeres Loch sicher günstiger oder? Und den Spalt zwischen Türpappe und Blech müsste ich dann irgendwie abdichten, richtig? Zur Info: Ich hab auf meine Türpappen ein MDF-Ring geschraubt und die LS daran befestigt, hab also kein richtiges Doorboard gebaut. Ich habe das ganze dann mit GFK verstärkt.
Wie meinste das du hast es übertrieben,was haste den gemacht?Wie mach ich das den dann am besten,weil ich hab so Doorboards mir bei ebay gekauft,die werden mit 8M6 Schrauben an die Türpappe geschraubt,nur wen ich die jetzt ans blech schraube muss ich das aus der Türpappe ja rausschneiden da ich die ja sonst nicht mehr fest bekomme.
hab halt überall ordentlich bitum drangemacht, und nu hab ich halt das prob das die net überall 100% anliegt... und im neuen sind auch beschnittene türpappen drin, weil nen dobo sollte so fest wie es geht befestigt werden! und die pappen sind ja net sehr fest *gg*
Ok,dann muss ich mal schauen das ich das irgedwie mit nen bisschen schaumstoff und dem neu beziehen dann vertusche,das die direkt an der tür hängen.Also 4mm ist absolute grenze?Also am besten die dünnen alubetylmatten an die Türpappe und das blech wo sie anliegt und in die Tür selber dann das dicke?
Ja das sowieso,aber es gibt das in 2 verschiedenen stärken,einmal in 2.2mm glaub ich und in 4mm das ist dann das absolute Alubettyl. http://www.powercompany.de/shop/pro...t-Bomb.html&XTCsid=cqhj9ak84t0teomdidcump6rg5 http://www.powercompany.de/shop/pro...lmatte.html&XTCsid=cqhj9ak84t0teomdidcump6rg5 Muss man die Türpappe den auch unbeding damit bekleben,wen die Löcher alle zu sind?Aber was mir grad so einfällt,ich verbaue ja 2 160mm Kickbässe,ist es dann überhaupt gut,wen die Luft nicht mehr entweichen kann,also ein fast geschlossenes System?