Hi Leute, habe mal ne Kurze frage. mein Fiesta sprang heute nimma an. Auf einmal ging nix mehr. Dachte ich habe irgendein Licht brennen lassen. Kann ja mal pasieren:gruebel: :gruebel: OK. Batterie raus, diese Auffüllstutzen aufgemacht und etwas nachgefüllt (ja destilliertes Wasser und ja nicht zuviel). So ist ne 43 Ampere Batterie und das Ladegerät ladet mit 6 Amh. So hatte es jetzt 9 Stunden dran. Jetzt leuchtet das Lämpchen des Ladegerätes nur ganz schwach grün (leuchtet je voller umso Grüner, habe damit ja auch schon die Eclipse Batterie aufgeladen) und das Wassser bzw. die Säure hat leicht geköchelt, oben bei den Löchern wo man das Wasser auffüllt waren lauter so kleine Spritzer auf der Batterie. Das hatte ich offen, weil das auch in der Anleitung des Ladegerätes stand, zwecks ausgasen. Ist die kaputt???
ist das eine motocraft calcium bat ? wenn ja kannst du nicht mit einem normalen ladegerät laden (laut dem freundlichen den ich mal gefragt habe) hau doch einmal ein multimeter dran und schau was die bat noch hat an saft mfg
puuhhhh nene ist von ATU. Eine Arktic glaube ich. kann jetzt ned nachschaun, weil der Fiesta ja daheim steht ;-) Multimeter??? Gott wo krieg ich das wieder her?? Und was soll mir das dann sagen???
Falls du eine neue Batterie brauchst, kann ich dir die Power Bull von Banner (Testsieger!) empfehlen. Hat mich mit 44Ah nur 53,- incl. Versand gekostet, von aubu.de Die hab ich jetzt seit einer Woche drin und bin zufrieden! Die hat auch die vom TÜV geforderte Abdeckkappe für den Pluspol (sogar für beide Pole :lol: ) Viele Grüße, Armo
das baterien beim laden schon mal köcheln ist normal häng sich doch mal rein obs funzt oder nicht... und fürs nächste mal wenn batterie nachfüllen dann eher mit säure statt mit wasser
nuja ich kenne das mit dest. Wasser ..................... Also anspringen wird er, nur soll ich jetzt einfach köcheln lassen und immer bischen nachfüllen, bis sie voll ist?????
häng sie doch einfach ins auto und fahre dann wird sie auch wieder voll wenn die lima nicht im sack ist und das dann ohne zu köcheln
Zu 1 eine Starterbatterie wrd immer nur mit entmineralisiertes Wasser aufgefüllt und nicht mit Säure sonst würdest du beim LAden Die Schwefelsäuredichte verändern. Zu 2 Wie lang soll der denn fahren, damit die BAtterie wieder vollständig geladen ist??? Da verbraucht er mehr Spritkosten als wie ne neue BAtterie kosten würde!!!
hmm wir machen das bei den oldies und motorädern immer nur mit säure... es funktioniert noch nie probleme gehabt er braucht ja nich alles am stück fahren ... nur um die bat voll zu bekommen aber fahren wird er ja so und so
Ich hab doch ein LAdegerät und wenn das Ladegerät das ned packt, packt es auch die Lima nicht. Also ist die Batterie hin?? ich tue doch die Batterie jetzt ned ein und hernach steh ich in Velden in meiner Arbeit und der springt nimma weg. Bin ja froh, das er mir vor der Tür ned angesprungen ist.
Wenn du sie lädst und nicht mehr auf die volle Kapazität kommst, ist mindestens eine Zelle im Herrn (Kurzschluss). Die Stinknormalen Säurebatterien mit Bleiplatten haben nunmal die Eigenart, beim Laden und entladen das Material der Platten ungleichmäßig ab- und aufzubauen, wenn du dann auf einer der Platten nen Knubbel hast, der der andern zu nahe kommt, gibts nen Überschalg. Normal dürfen nur ein paar bläschen hochkommen, aber wenn die Säure schon so dermaßen kocht, dass schon spritzer aus den Verschlüssen kommen, stimmt irgendetwas nicht. Zu hohe Ladespannung, falsche Polung, oder die Batterie ist im Eimer.