MK3 Boxenumbau

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Shadowman, 14. Februar 2007.

  1. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Jep, Volumen und Portfläche x2.
     
  2. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    also 114 L volumen und 2 ports die 80*225 mm sind?
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Bau getrennte Volumina!
    Ist besser!
     
  4. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    naja...ich wollte eine kiste komplett bauen, die dann in den kofferraum reingestellt wird. meinste, dass es reicht, wenn ich dann in der mitte der kiste einfach ne trennwand einbaue, die dann die beiden räume trennt?

    was für ne endstufe kann ich denn für die rainbows benutzen, die nicht zu groß ist, da ich mit dem platz etwas planen muss
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Februar 2007
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Jo
    Halt getrennte Kammern
    Hat ja keiner von getrennten Kisten geredet!

    Endstufe für was jetzt?
    Die SLX 230 Deluxe?
    Da würd sich ne µ-dimension Glow 2075 (149€) oder ne Eton EC 300.2 (199€) anbieten
     
  6. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    naja...die µ-dimension Glow 2075 wäre schon was für mich...wie sieht es denn mit der stromversorgung aus? meint ihr, dass ich mit 3 endstufen und meiner batterie hin komme? wieviel A/H die hat weiß ich gerade nicht...kann ich aber später nachtragen
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Kommt drauf an wieviel Strom alle Stufen zusammen ziehen. Als groben Anhaltspunkt kannst du die Werte aller Sicherungen an den Endstufen zusammen zählen. Meine originale Batterie konnte bei ca. 60A die Spannung noch halbwegs gut stabil halten. Bei nem Stromverbrauch von über 90A brach die Spannung allerdings stark ein.

    Wichtig ist auch ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel und Massekabel. Engpässe in der Stromversorgung sind häufig auf zu kleine Querschnitte zurück zu führen. Ab 60A solltest du bereits 35mm² verwenden, bei über 120A sind 50mm² Pflicht.
     
  8. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    60A haben alleine schon die endstufen die ich jetzt im kofferraum verbaut habe. noch verwende ich hierfür ein 16mm² kabel...mir wurde gesagt, dass 25mm² reichen würde...so ein kabel habe ich jetzt auch hier...zwischen endstufe und batterie hängt natürlich ein powercap
     
  9. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ja gut..kommt immer auf die enstufe an..mache haben einfach nur große sicherungen drin aber bringen ned wirklich leistung
     
  10. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    naja...ist einmal 20A für nen Sony 2 kanal und 40A für die renegade
     
  11. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    welches radio, für relativ wenig geld, könnt ihr empfehlen?
    ich brauche ein radio, welches 3 audio out und einen aux in hat
     
  12. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Die Pioneers haben alle 2 Paar Cinchausgänge
    Front und Rear bzw Sub (kann man umstellen)

    Was ist denn bei dir "wenig" ?
     
  13. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    bis 150€ ist wenig^^

    ich hab son 100€ radio von pioneer und der hat 1 paar cinch ausgänge...genaue bezeichnung kenn ich leider net
     
  14. XL_FIESTA

    XL_FIESTA Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    1
    Ich sag nur JVC KD-SH 9101 komplette Alu Front und Super bedienung und Klang!!!!!!!!!!!

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2007
  15. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    was sagt ihr zu den radios:

    Boss RDS 3125
    Alpine CDM-7861R
    Alpine CDM-7872RB
     
  16. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Aber auch die beste Verkablung und alles drum und dran bringt dir nix wenn die Lichtmaschine nich nachkommt mit dem laden der Batterie..da steht man dann halt irgendwann da.. im warsten sinne des Wortes ;-)


    Aber glaube nicht das das bei dir der fall sit.. achja und bevor du dein 16er kabel austauschst gegen nen grösseres.. könntest du auch z.B. noch ein 16er Kabel verbauen..vieleicht is das ja billiger..

    Postworld

    EDIT : grobe fehlerchen korrigiert
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2007
  17. TS
    Linii

    Linii Gast

    jo genau, die Lichtmaschine müsste rein theoretisch auch einer größeren weichen, da irgendwann Batterie und Cap leer sind, da die Lima nicht mit laden hinterherkommt.
    Ich hab mir überlegt, das man doch von nem Escort oder MK1 bzw. MK2 Mondeo ne Lichtmaschine verbauen könnte oder??
    Ja gut, die Halterungen müssen geändert werden, aber das ist ja nicht das Problem. Oder hab ich bei meiner Idee irgendwas grundlegendes vergessen??
     
  18. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Also ich hab in meinem Ka mittlerweile 3 Batterien drin!
    Sind nie leer.
    Lima hat keine Probleme mim Laden!

    Wieso auch?
    Du ziehst ja ned durchgehend soviel Strom!

    Meine Batterien werden nur alle 2 Monate mal ne Nacht am Ladegerät pflegegeladen!
     
  19. TS
    Linii

    Linii Gast

    Ja ok, 3 Batterien sind ja auch bisschen andres Kaliber.

    Meine Anlage brauch permanent(!!!) viel Strom, grade jetzt wos wieder wärmer wird, die Hosen Röcken weichen und die Fensterscheiben bei jeder Fahrt unten sind. Leise Musik hören geht nicht! :engel:

    Kann mit Motor aus, max. 10min auf halblaut hören, danach springt Linii nicht mehr an! Und das mit der alten Anlage!
    Und bei normaler Fahrt mit Abblendlicht, hat selbst das bei jedem Bassschlag geflackert wies Böse!
    Denkst du das das die neue Gelbatterie mit 5FPowercap und der alten Lima verkraftet bzw. dann nicht mehr vorkommt??

    Grüße und so...
     
  20. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das liegt wohl an deiner altersschwachen Batterie!

    Licht flackern hab ich auch
    Ist aber nicht tragisch.
    In dem Moment wo es flackert geht eben die Spannung von 14,4 auf 12 Volt ca zurück und das macht den helligkeitsunterschied aus!

    Auch wenn deine Anlage laut ist bruacht sie nicht durchgängig 70A Strom!
    Das ist verrückt!