Moin Moin, ich hab vor kurzen an meinem 1.1er GFJ die Bremsscheiben, Beläge und Bremsschläuche neu gemacht. Funktioniert soweit auch alles super, wäre da nicht der lange Pedalweg. Bin schon dreimal rum gegangen mit entlüften, aber es bessert sich nix am Pedalweg. Es kommt auch nur noch frische Bremsflüssigkeit aus den Nippel raus, keine Luft mehr. Nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit den Pedalweg am Pedal selber noch einzustellen?? Oder irgendwie am Bremskraftverstärker oder so?? Ein paar Tips oder eine kleine genaue Anleitung wäre echt nett von euch. Ich danke euch schonmal für eure Antworten. MFG
Hallo, jetzt darf ich auch mal.... Also die "SUCHE" hätte dir bestimmt weiter geholfen....Ist aber halb so Wild;-) Versuch es einfach mal hiermit. http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=33983 Bei mir hat es super funktioniert. Brauchst nur etwas Fingerspitzengefühl bei der Sache... Gruß Homer
Denke mal eher, du hast doch noch Luft in der Leitung. Wenn du an den Kolbenverhältnissen nichts geändert hast, darf der Pedaldruck und-weg nicht großzügig anders sein. Mussten bei meinem Umbau auf die 16V Anlage auch 5x entlüften, weil sich die Luft dermaßen clever im System versteckt hat... Das Pedal muss beim Pumpen und ausgeschaltetem Motor steinhart werden und darf sich nur noch sehr schwer bewegen lassen, dann ist die Anlage richtig entlüftet. Entlüftest immer die Längste Strecke zuerst, also HR, HL, VR, VL Andererseits guck mal nach, ob nicht vielleicht ein Kolben beschädigt ist. Ist eigentlich noch genug und vor allem Frische (max. 2 Jahre alt) Bremsflüssigkeit im System?
Da ist garantiert noch Luft in der Anlage - vorrausgesetzt Du hast dir keinen Montagefehler geleistet.... Bastelst Du nur an der Anlenkung vom HBZ rum, kannst Du die Uhr danach stellen, wann dich deine Bremse verlässt!! Also bitte nochmal alles kontrollieren und entlüften - sonst Hecke auf, Hecke zu...
Also, um nochmal auf`s entlüften zurückzukommen. In meinem Buch (Jetzt helfe ich mir selbst) stand zum Thema Entlüften drin, man solle Vorn Links, dann Hinten Rechts und dann Vorn Rechts und Hinten Links in dieser Reihenfolge entlüften. Wie denn nun? Erst die beiden hinteren und dann beiden vorderen oder wie??
Du fängst an der länsten Stelle an und arbeitest dich dann zur kürzesten vor siehe oben. Du machst an den Entlüftungsnippel nen Durchsichtigen Schlauch drann, der in ein Glas geht. Der Schlauch muss unter Flüssigkeit stehen, dass keine Luft in den Schalcuh gezogen werden kann. Am besten ein Großen Glas von einem Jogurth Becher 2 Löscher rein. eisn zur entlüftung und eins für den Schlauch. Solange Pumpen, bis im Glas und im Schlauch keine Blasen mehr kommen. Dann die nächste Bremse. Grüße Dominik
Oder machst es mit einem zweiten Mann... Person A Pumpt, bis die Anlage unter Druck steht, hält den Fuß auf dem Pedal und ruft "JUPP". Person B dreht den Entlüftungsnippel etwas auf, Person A ruft "STOPP", wenn das Pedal schon fast das Bodenblech erreicht. Person B dreht den Entlüftungsnippel wieder zu. usw. So ergibt sich eine Einbahnstraße für die Luft und man schiebt sie nach der Neubefüllung der Bremsanlage nicht im System hin und her wie mit dem Behälter, obwohl das noch mit die sauberste Methode ist. So haben Stoehr2003 und ich es damals bei meinem gemacht. :toll:
tobi das habe ich verpennt zu schreiben, mit dem auf und zu machen.:schnarch: Man sollte trotzdem den Schlauch in der Flüssigkeit haben, um ganz sicher zu gehen.
Du hast entweder Luft im System oder ne Leitung ist nicht dicht.. am Pedalweg liegt es nicht! Wenn du es nicht hinbekommst, dann lass es vom Fachmann machen... Änder nichts am BKV!!! Dies ist einzig und allein, um den Pedalweg für die RS2000 Bremsanlage einzustellen... Bremsen entlüften kostet ca. 10-50€ in einer Werkstatt.
Ich glaube mal das AUto läuft mittlerweile wieder oder er ist schon kaputt ;-). Beim Fiesta ist es so beschrieben wie oben. Erst die längste und danach die anderen. Der hat ja kein ABS und so. Grüße Dominik